Skip to content

Vorstellung auf Bildungs-Event im März? iOS 11.3 enthält neues ClassKit-Framework

Mit iTunes U bietet Apple bereits seit geraumer Zeit eine spezielle iTunes-Sektion an, in der Bildungseinrichtungen nicht nur Inhalte publizieren, sondern auch ganze Kurse inkl. Teilnehmerverwaltung, etc. anlegen können. Auf dem iPad bietet Apple zudem bereits seit einiger Zeit seine Classroom-App (kostenlos im AppStore) an, die dem sich der Klassenraum managen lässt. Mit iOS 11.3 könnte nun ein weiterer Schritt in Richtung Bildung folgen. So enthält das Update ein neues Framework namens ClassKit, welches künftig von Entwicklern von Bildungs-Apps verwendet werden kann. Apple selbst hat das neue Framework noch nicht weiter dokumentiert oder angekündigt. Da es jedoch als öffentlich deklariert ist, dürfte es für sämtliche interessierte Entwickler zugänglich sein.

Wie Guilherme Rambo von 9to5Mac herausfand, wird es damit unter anderem offenbar möglich sein, auf den verbundenen Geräten eine Art Kiosk-Modus für bestimmte Apps zu aktivieren, die dieses Framework integriert haben. Hierdurch wäre es dann in einer Prüfungssituation nicht möglich, die App zu verlassen, um beispielsweise in Notizen oder im Internet zu recherchieren. Innerhalb der App lassen sich mit dem Framework offenbar Fragebögen erstellen, die sich über iCloud auf alle Geräte übertragen lassen, um hiermit eine Prüfung durchzuführen. Die von den Teilnehmern gegebenen Antworten werden dann automatisch auf das Master-iPad beim Lehrer übertragen, wo sie anschließend be- und ausgewertet werden können.

Das Vorhandensein eines solchen, bislang nicht angekündigten Frameworks könnte ein Hinweis auf ein März-Event von Apple sein, auf dem dann eine neue, möglicherweise auf iPads basierende Bildungsoffensive bekanntgegeben wird. In diesem Zuge könnte ClassKit dann medienwirksam der Öffentlichkeit präsentiert werden, während iOS 11.3 dann gemeinsam mit den neuen Geräten ausgerollt wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hauke Haien am :

Der Link zur Classroom-App geht leider nicht. Die Appstore Suche wirft eine App von google aus...Ist die App in Dtl verf\374gbar?

Torro am :

Hast du auch mit dem iPad im App Store gesucht?

Dan am :

Gibt es eigentlich schon dt Schulen die Stanley\u2019s regelm\344\337ig im Unterricht einsetzen? Hab mal gelesen dass die Schulbuchverlage auch nicht so richtig Bock auf Tablets haben. Wirtschaftliche Gr\374nde (vergessen welche) und sie sind noch am Verarbeiten des CD ROM Schocks.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen