Skip to content

Künftige iPhone-Apps müssen mit dem iOS 11 SDK gebaut werden und das iPhone X unterstützen

Apple hat seine Entwickler vergangene Nacht darüber informiert, dass ab April 2018 sämtliche neu für den AppStore eingereichte Apps mindestens mit dem iOS 11 SDK erstellt werden müssen, welches in Xcode ab Version 9 enthalten ist. Darüber hinaus müssen alle neuen iPhone-Apps künftig auch das Super Retina Display des iPhone X unterstützen. Während Apple mit dem Schritt sicherlich dafür Sorge tragen möchte, dass sich die Entwickler mit den neuen Möglichkeiten wie Core ML, ARKit, den neuen Kamera-APIs, etc. auseinandersetzen, nutzen eigentlich alle Entwickler, die ich kenne stets die neueste Xcode-Version. Auch die Unterstützung des iPhone X Displays macht mit Blick auf die für dieses Jahr erwarteten iPhone-Modelle Sinn.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marko am :

Wird auch Zeit! Wie oft \344rgere ich mich dar\374ber, dass das Display des X nur wie ein 8er vom App Anbieter genutzt wird. Selbst die Apps vom ZDF lassen beim Abspielen von Filmen R\344nder. Eine Skalierung unter Ausnutzung der ganzen Fl\344che ist einfach nicht m\366glich.

chess online am :

I like the author's attention to detail and capacity to cite relevant data to back up their claims. This piece of writing and research are excellent.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen