
Seit Apple den Musik Streaming-Dienst Lala
übernommen hat und kräftig an einer beinahe schon monumentalen
Server-Farm in Noth Carolina baut, dürfte allen klar sein wohin die Reise für iTunes gehen wird. Dabei orientiert man sich an aktuellen Entwicklungen im Internet. Auch hier geht der Trend ganz eindeutig dahin, immer mehr Daten (und auch Anwendungen) in "die Cloud" auszulagern. Lässt man die Nachteile hinsichtlich des Datenschutzes mal außen vor, bietet sich in Sachen Musik hierdurch natürlich der Vorteil, dass man nicht mehr durch die Speicherkapazität des mobilen Geräts limitiert ist, sondern quasi immer und überall auf seine komplette Musiksammlung zugreifen kann - vorausgesetzt, man hat eine Internetverbindung.
CNet will nun aus gut informierten Kreisen der Musikindustrie erfahren haben, dass ein Start ab dem dritten Quartal dieses Jahres möglich sei. Ich persönlich gehe nach wie vor davon aus, dass Apple dies auf dem alljährlichen iPod-Event Anfang September vorstellen wird. Dann wohl in Verbindung mit (dem hoffentlich 64-Bit fähigen) iTunes X.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
saks fifth avenue am :