StreamOn-Angebot der Telekom umfasst nun mehr als 200 Partner
Ja, man kann darüber streiten, ob das "StreamOn"-Angebot der Telekom eine gute Idee ist oder der Beginn des Endes der Netzneutralität hierzulande. Kunden des Mobilfunkanbieters freuen sich allerdings vermutlich größtenteils über die Tatsache, dass bei der Nutzung ausgewählter Audio- und Videostreamingdienste kein Datenvolumen berechnet wird. Wie bereits aus den vergangenen Monaten gewohnt, hat die Telekom auch zu Beginn des März nun wieder neue Dienste in sein Portfolio aufgenommen, womit man nun erstmals die Marke von 200 Anbietern überschreitet. Unter anderem gehören zu den Partnern auch die Schwergewichte Apple Music, Spotify, Netflix, YouTube, Sky, Deezer und Amazon. Telekom-Kunden mit einem aktuellen Mobilfunktarif können die StreamOn-Option kostenlos zu ihrem Vertrag hinzubuchen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Schmitty am :
SOE am :
Bruno am :
Jens am :
Techl am :
Patrick am :
Markus am :
Die Registrierung als StreamOn Partner ist 100% kostenlos.
Ulf am :
Die Telekom will ihren Kunden jetzt schon sehr deutlich empfehlen, welchen Film- oder Musikdienst man nehmen sollte, um ihn \u201eunbegrenzt\u201c nutzen zu k\366nnen.
Eine Frechheit.
Sie sollen mal die Datenvolumina verzehnfachen. Dann kann jeder gescheite Mensch selbst und frei entscheiden, was er sieht und h\366rt.
Anonym am :
Magnum1005 am :
Jens am :
Ulf am :
Anonym am :
Aber selbst wenn ich Stream on jetzt gut finden w\374rde frage ich mich, warum Stream on vorbei ist, wenn das GB Tarif-Datenvolumen verbraucht ist. Das h\344tte dann auch gro\337z\374giger geregelt werden k\366nnen.
Das Vodafone sein System mit den P\344ssen kopiert macht es nicht besser.
Vico am :
Tom am :
Anonym am :
Anonym am :