Skip to content

Neuer Bericht: 2018er iPhones mit kleinerem Notch, ab 2019 komplett ohne

Dass der Notch, in dem sich beim iPhone X die TrueDepth-Kamera und der Ohrhörer befinden, nur einen Kompromiss darstellt, dürfte wohl jedem klar sein. Umso logischer ist es, dass Apple daran arbeitet, dieses "Designelement", welches inzwischen sogar schon von chinesischen Klinen kopiert wird, mittelfristig loszuwerden. Entsprechend gab es vor einigen Wochen auch erste Berichte, wonacht die diesjährige iPhone-Generation bereits über einen kleineren Notch verfügen würde, was nun auch noch einmal die koreanischen Kollegen von ET News bekräftigen.

Darüber hinaus berichten die Kollegen, dass der Notch ab dem Jahr 2019 sogar komplett der Vergangenheit angehören könnte. Die dritte Generation des iPhone X (oder für welche Namensgebung Apple sich auch immer entscheiden mag), könnte dann also tatsächlich das erste komplett rahmenlose Display enthalten. Dabei soll allerdings Face ID erhalten bleiben, weswegen aktuell unklar ist, wie Apple die entsprechenden Komponenten auf der Vorderseite des Geräts dann verbauen wird. Möglich wäre eine Integration direkt in das Display.

Trackbacks

Wiko Handy und Smartphones News am : Wiko Wim und Wim lite – wo liegen die Unterschiede?

Vorschau anzeigen
Wiko Wim und Wim lite – wo liegen die Unterschiede? – Das Wiko Wim ist bisher das teuerste Wiko Smartphones, das man auf dem Markt kaufen kann und schneidet im Test wirklich gut ab (unser Wiko Wim Testbericht). Daneben gibt es mit dem Wim l…

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Oliver am :

Ich fand die Aussparung auch immer unglaublich h\344sslich, bevor ich ein iPhone X hatte. Jetzt muss ich zugeben, dass das bei der Bedienung \374berhaupt nicht st\366rt oder auch nur auff\344llt.

Anonym am :

Die Notch hilft mir das Ger\344t richtig rum zu halten ;)

Ralf am :

Genau! \ud83d\ude01\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Ds am :

An der Aussage ist was dran \ud83d\ude02 aber du hast tats\344chlich recht

Anonym am :

Das geht mir genauso.

Jimbo am :

Da gabs doch aktuell eine China Handy Studie mit ausklappbarer Frontkamera....

Chrissie am :

Ach schade, ich mag den/die Notch

NewPhone am :

Es steht jedem frei, sich mit einem Permanent Marker zu bewaffnen und THE NOTCH nachzuzeichnen.

Chrissie_ am :

Wahrscheinlich auch, sein eigenes Smartphone mit Lego zu bauen \ud83d\ude09

Olaf Scholz am :

Auch das mit dem Lego ist von unserer Verfassung garantiert. Sogar Lego und Edding gleichzeitig. Das ist gut so.

Ulf am :

Ah, deshalb The iPod=Der iPod, the iPad=Das iPad, the iMac=der iMac, the MacBook=Das MacBook, ...

\ud83d\ude44

SOE am :

Der Einschnitt? Der Pfalz?
Jedenfalls sicher nicht "Delle" oder "Aussparung", es ist nämlich genau das Gegenteil: Eine Einbuchtung.

Warum wird eigentlich nicht einfach übersetzt? "Notch" ist keine Eigenbezeichnung von Apple (so wie AirPort), sondern ein simpler englischer Begriff. Was ist eigentlich so schwer daran, von der "Einkerbung", der "Einbuchtung" oder der "Kerbe" zu sprechen?

California am :

Weil W\366rter (egal, welcher Sprache) nicht einfache \334bersetzungen sind, sondern formale Laute in Kontexten die Sinn erzeugen. Wenn Apple also von einem \u201eNotch\u201c (weil es in diesem kulturellen Raum diese Laute sind, die den entsprechenden kontextuellen Sinn ergeben) k\366nnen wir hier getrost auch dieses Wort verwenden, weil es f\374r alle die sich in dem Kontext bewegen, wissen, was gemeint ist. Sprache erf\374llt seinen Sinn, wenn die Verst\344ndigung erfolgreich ist. Dabei sind die Lautkombinationen egal. Deswegen ist auch keine \334bersetzung notwendig, vielleicht sogar irritierend, wenn die einen meinen , dialektal gepr\344gt oder irref\374hrend \374bersetzet(siehe Kommentare oben), es sei eine Aussparung, Delle oder Einkerbung

SOE am :

Nach dieser Argumentation sollten wir Sprache überhaupt nicht übersetzen, da die Wörter als "formale Laute" (hast du eigentliche eine Quelle für diese Aussagen?) ihren Sinn in anderen Sprachen komplett verlieren.

In einem Punkt hast du recht, Sprache dient zur Verständigung. Dein Denkfehler ist, dass du voraussetzt, dass jeder, der im Kontext von (was eigentlich? Smartphones, Apple, DIsplays?) "Notch" hört, weiss was gemeint ist. Du setzt also voraus, dass alle Seiten - obwohl sie die einzelnen Worte vielleicht noch nie gehört haben - wissen (oder sogar zu wissen haben) was deren Bedeutung ist.

Das ist das Gegenteil von Verständigung. Das ist die Argumentation der Arroganz. "Ich verstehe den Begriff auf diese Art und Weise und jeder andere hat diesen auch so zu verstehen."

Dass sich Begriffe ändern, eben abhängig vom Kontext sind und vom Wissen derer, die die Begriffe kennen oder nutzen, kommt dir gar nicht in den Sinn. Sehr traurig.

Nebenbei, ich habe Kontext abonniert.

Anonym am :

SOE ist so eine klugschei\337ende Nervens\344ge! Da wird mir echt schlecht. Du erz\344hlst den ganzen Tag lang irgendwelchen hochtrabenden Schei\337 nach Lust und Laune, ohne auch nur eine Quelle f\374r dein belastendes und besserwisserisches Geschwafel anzugeben, aber sobald mal jemand eine andere Meinung plausibel argumentierend darlegt, wird eine Quelle verlangt! Was denkst du eigentlich, wer du bist?! Mister Allwissend, Mister Unfehlbar, dem alle Rechenschaft ablegen m\374ssen?!
Man, man, man, solch eine Nervens\344ge!

hnk24211 am :

Wie oft du das wohl noch schreiben musst, damit es endlich alle verstanden haben \ud83e\udd14 dabei hast du es schon so oft korrigiert und trotzdem erdreisten sich Leute, es immer noch falsch zu schreiben. Ne Frechheit ist das, bodenlose!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen