Skip to content

iPhone OS 4.0 Event Zusammenfassung

Seit einigen Minuten ist Apples Special Event zum Thema iPhone OS schon wieder Geschichte. Und Apple hat mal wieder nicht mit spektakulären Ankündigungen gegeizt. Neben Steve Jobs führte hauptsächlich iPhone OS Chef Scott Forstall durch den Abend. Beide kündigten umfangreiche Veränderungen und Neuheiten rund um das iPhone und das zugehörige SDK an. Mit dabei ist endlich die bereits im Vorfeld diskutierte Öffnung des Betriebssystems für Multitasking, eine Organisationsfunktion für Apps auf dem Homescreen, sowie die bereits im Vorfeld gemunkelte globale Mailbox und das iAd Framework. Hinzu kommen weitere kleinere Veränderungen und Verbesserungen (siehe unten). Bereits ab heute haben registrierte Entwickler Zugriff auf die erste Beta von iPhone OS 4.0. Im Sommer wird dann die finale Version als kostenloses Update für alle regulären iPhone Nutzer bereit stehen. iPod touch Besitzer werden mit den gewohnten $ 9,95 zur Kasse gebeten. Das iPad wird im Herbst mit iPhone OS 4.0 versorgt. Die neue Version wird nicht mehr auf dem iPhone und dem iPod touch der ersten Generation laufen, auf dem iPhone 3G und dem iPod touch 2G werden einige Features nicht funktionieren (z.B. Multitasking). Das iPhone 3G[s] und der iPod touch der dritten Generation werden von allen neuen Funktionen profitieren. Im Anschluss gibt es noch eine ausführliche Übersicht über alle gezeigten Neuerungen.

iPhone OS 4.0

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Multitasking kommt endlich auf das iPhone! Die Funktion ist dabei exakt so, wie AppleInsider bereits im Vorfeld beschrieben. Man macht also einen doppelten Druck auf den Homebutton, woraufhin eine Art Dock erscheint, welches die aktuell laufenden Apps anzeigt. Auf diese Weise kann man jederzeit von einer App zu einer anderen wechseln, ohne dass die laufende App beendet werden muss. In Sachen Akkulaufzeit und Performance glaubt Apple einen Weg gefunden zu haben, möglichst schonend mit den Ressourcen des iPhone umzugehen. Hierzu werden den Entwicklern insgesamt sieben spezielle APIs, u.a. für VoIP, Audio, und Hintergrund-Navigation an die Hand gegeben. Auch in Sachen Push Notification gibt es eine Neuerung namens Local Notification, die nicht über die Apple Server gesendet werden, sondern von Apps ausgelöst auf das Display kommen.

In Sachen User Interface präsentiert Apple eine neue Funktion namens Folders. Ab sofort können damit also Apps gruppiert auf dem Homescreen abgelegt werden, was der Übersichtlichkeit ebenso dienlich, wie die Implementierung überfällig ist. Bringt man die Apps durch Gedrückthalten zum Wackeln und zieht anschließend eine App auf eine andere, wird automatisch ein Ordner mit diesen Apps erzeugt, der nach der Kategorie benannt wird, zu der die Apps gehören. Dieser Name lässt sich anschließend selbstverständlich auch nach Gutdünken verändern. Nicht nur die Übersichtlichkeit profitiert hiervon, es steigt auch die Anzahl der maximal verfügbaren (und sichtbaren) Apps auf dem iPhone. Ebenfalls den Homescreen betrifft die vom iPad bekannte Möglichkeit, nun auch beliebige Bilder als Hintergrundbild zu verwenden. Ade, schwarzer Hintergrund!

Im Vorfeld von Steve Jobs per E-Mail höchstpersönlich bestätigt, findet auch die "Unified Mailbox", also eine globaler Posteingang für alle auf dem Gerät konfigurierten Accounts seinen Weg auf das iPhone. Zudem können in Zukunft auch mehrere Exchange-Accounts auf dem iPhone konfiguriert, schnell zwischen verschiedenen Accounts gewechselt, Mails nach Thread sortiert und Anhänge mit einer zugehörigen App (etwa aus dem AppStore) geöffnet werden.

Auch ibooks findet mit iPhone OS inklusive des iBookstore seinen Weg auf das iPhone. Zudem hat Apple die Möglichkeit geschaffen, Bücher und Lesezeichen wireless zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen. Und ... "Winnie the Pooh" gibt es kostenlos dazu!

Mit iAd wird Apple nun tatsächlich (wie im Vorfeld prognostiziert) in den mobilen Werbemarkt einsteigen. Ein Durchschnittsnutzer verbringt laut Steve Jobs am Tag ca. 30 Minuten mit der Nutzung von Apps. Würde man nun alle drei Minuten eine Werbung einblenden, dann wären das zehn Einblendungen pro Tag. Mit iAd möchte Apple eine Kombination von Interaktivität und Emotion herstellen. Zudem soll die App durch das Anklicken der Werbung nicht mehr wie bisher geschlossen werden. Stattdessen legt sich die Werbung beim anklicken über die laufende App und stellt eine komplett interaktive Oberfläche und der Demo zufolge fast eine eigene App in der App bereit. Ähnlich wie beim AppStore kümmert sich Apple um alles. Die Entwickler müssen nur das entsprechende Framework in ihre Apps einbinden. Die Aufteilung der Gewinne erfolgt dabei mit 60:40 zugunsten der Entwickler.

Eine bislang noch nicht diskutierte, aber in iPhone OS 4.0 vorhandene Funktion ist das "Game Center", ein soziales Spiele-Netzwerk á la XBox Live. Hierüber können Freunde zu virtuellen Wettkämpfen aufgefordert, Ranglisten erstellt und Erfolge veröffentlicht werden. Diese Funktion soll das ohnehin schon erfolgreiche Spiele-Genre auf dem iPhone noch weiter pushen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Artur am :

Das ist ja cool! Aber ich hab ne Frage: was ist eig besonders an iPhone os 3.1? Hat doch gar keinen Unterschied oder? Also ich hab nen iPod touch 8 gb 2. Generation!

Moritz am :

Ich hab' einen iPod touch 2G und bin auch etwas verärgert...
7-8€ für kein Multi-Tasking? Etwas weniger für iPod t. 2G und co. wäre schon angemessen :/
Aber wir werden uns wahrscheinlich bald über eine Lösung im Cydia Store (oder Anderen) freuen können ;D

phpman am :

Dank dem schlechten Schutz der Firmware auf den Apple Servern habe ich bisher für kein Update meines iPod Touch etwas bezahlen müssen ;-)

Marcel am :

So ganz verstehe ich das nicht. Warum gibt z.B. kein Backgroundimage für 3G oder Multitasking? Ist doch reine Softwaresache. Etwas enttäuschend für mich.

Moritz am :

@Ich glaub' es geht Apple um die Hardware, sodass der iPod/ das iPhone flüssig laüft...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen