Skip to content

Apples Karten-App enthält nun auch Bike-Sharing-Stationen auf der ganzen Welt

Apple hat seine Karten-App in den vergangenen Tagen serverseitig um ein interessantes Feature erweitert. So lassen sich über die App nun auch die Bike-Sharing-Stationen in 175 Städten auf der ganzen Welt abrufen. Hierzu bedient man sich laut TechCrunch der Daten des Anbieters Ito World, die in die App integriert wurden. Auch Deutschland ist dabei vertreten. So findet man unter anderem in Berlin beispielsweise die Stationen von  DEEZERnextbike.

Aufgerufen wird die Funktion innerhalb der Karten-App beispielsweise indem man den Namen des Anbieters oder einene Suchbegriff wie "bike sharing" in das Suchfeld eintippt. Mit an Bord sind neben DEEZER unter anderem auch Citi Bike in New York City, Ford GoBike in San Francisco, Biketown in Portland, Santander Cycles in London, Bicing in Barcelona oder BIXI. Insgesamt steht die neue Funktionen in 36 Ländern zur Verfügung und soll in den kommenden Monaten stetig weiter augebaut werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Das ist es, was ich von Apple inzwischen erwarte. Nicht sich selbstbeweihräuchern bei einer jährlichen Zeremonie, sondern kontinuierlich - am besten im Monatsrhytmus - die Dienstleistungen erweitern.

Auf der Keynote kann man dann 1) mitteilen, was man im letzten Jahr alles eingepflegt hat und 2) erklären worauf man im nächsten Jahr den Fokus legt.

Ich hoffe, das war jetzt keine einmalige Sache und Apple wird in den nächsten Monaten Funktionen hinzufügen. Und vor allen Dingen auch erweitern und aktualisieren.

Boris am :

Offline Navigation, das w\344re toll

iDirk am :

Die Apple Karte sollte erstmal korrigiert werden.
In meiner Ecke sind Stra\337en eingezeichnet und beschriftet, die es garnicht gibt \ud83d\ude33
Ich melde die Fehler schon seit vielen Jahren....

JESUS am :

Eingetragene Stra\337en die es gar nicht gibt werden bei kartendiensten als eine Art Kopierschutz benutzt. Falls ein anderer Kartendienst die selben Fakestra\337en drin hat, ist das gerichtlich ein gutes Beweismittel. Oder es ist in deinem Falle auch einfach ein Fehler :D

Jogy am :

Bin total begeistert. StadtRad Hamburg hat auch alle Stationen eingetragen.

Uli am :

Bevor hier neue Features hinzugef\374gt werden, sollten sie lieber mal die Daten aktualisieren! Ich trage bei ausw\344rtigen Terminen immer gerne die Adresse ein. Eine Suche \374ber den Firmennamen funktioniert nur mit m\344\337igen Erfolg. Ich muss dann Google Maps \366ffnen, die Firma eingeben und Zack hab ich die Adresse. W\344re sch\366n wenn das auch mal mit der hauseigenen App klappen w\374rde. Hier funktioniert teilweise nicht mal die Eingabe einer normalen Adresse ganz ohne Firma oder der gleichen. Das ist echt verbesserungsf\344hig.

Dennis am :

Das ist ja total Super, ein bike Station Verzeichnis aber es ist keine Fahrrad Navigation m\366glich. Fahrrad Option gibts bei jeder erdenklichen Navi app im AppStore nur bei der hauseigenen Applikationen nicht. Ich glaub auch nicht mehr das sie jemals kommen wird. Dann bleibt man halt bei Google Maps, Watt soll\u2019s ....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen