Ab Mai: Apple gestattet kompletten Download sämtlicher Daten einer zugehörigen Apple ID
Das Thema Privatsphäre steht dank des Facebook-Datenskandals momentan natürlich mal wieder stark im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Doch nicht nur Facebook ist dabei ein aktuelles Beispiel, Ende Mai tritt außerdem endgültig die neue Datenschutzgrundverordnung der EU, kurz EU-DSGVO in Kraft. Als internationalen Konzern betrifft diese natürlich auch Apple. So bereitet man in Cupertin laut Bloomberg derzeit eine neue Funktion zur Verwaltung der eigenen Apple ID vor.
Mit dieser Funktion soll es dem Nutzer dann möglich sein, eine Kopie sämtlicher Daten, die auf den Apple-Servern gespeichert sind herunterzuladen. Dies umfasst unter anderem die in iCloud gespeicherten Kontakte, Fotos, Musikdaten, Kalenderinformationen und mehr. Prinzipiell also sämtliche Daten, die durch Apples Dienste und Apps erfasst und verarbeitet werden. Auf demselben Wege können dann auch persönliche Informationen bearbeitet oder auch die zugehörige Apple ID deaktiviert oder komplett gelöscht werden.
Passend zu der am 25. Mai in Kraft tretenden EU-DSGVO plat Apple, die neuen Funktionen für Nutzer in Europa Anfang Mai zu aktivieren. Weitere Länder sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
udo am :
Dhallalala am :
Enu am :
Steve am :
Enu am :
Fexxel am :
Marcel am :
F\374r viele Anwender auch v\366llig uninteressant und \374berhaupt nicht verst\344ndlich. F\374r Unternehmen im Mittelstand eine wahnsinnige Qual und fast nicht realisierbar.
SOE am :
Letztere sind nämlich gerade auf EU-Ebene dabei, zu versuchen das Internet mit einem Leistungsschutzrecht (Verbot von Verlinkung, etc.) zu zerstören.
Aber gut zu wissen, dass für dich eine Zerstörung des Internets bevorsteht, wenn die Nutzer und Kunden mehr Rechte haben.
Enu am :
ZoRo am :
Das \u201eMonster\u201c h\344tte gez\344hmt werden k\366nnen, 5vor12 wird\u2019s schwierig!
MacFly am :
Enu am :
SOE am :
Solte man vielleicht mal dran denken und sich mehr mit der Politik in Brüssel beschäftigen. Da versucht aktuell zum Beispiel ein Axel Voss (CDU), im Rahmen eines Leistungsschutzrecht rückwirkend ein Verbot von Verlinkung und Zitierung von Zeitungsartikeln durchzusetzen.
Befasst euch also mehr mit Politik, jedenfalls wenn euch am Internet oder speziell an Flo's Weblog etwas liegt.
Anon Ym am :
Mappel am :
Andi am :
Christian am :
udo am :