Skip to content

Verwirrung um angebliche iPhone Bilder

Die gestern von Engadget veröffentlichten angeblichen Bilder eines iPhone der vierten Generation sorgen weiter für Wirbel im Internet. Wurden sie im Laufe des Tages zunächst noch als Plagiat aus Fernost geoutet, gibt es nun Hinweise aus verschiedenen Richtungen, dass es sich doch um das für den Sommer erwartete nächste iPhone handeln könnte. An erster Stelle ist dabei John Gruber von Daring Fireball zu nennen, der sich in der Vergangenheit als äußerst sichere Quelle für Apple-Insiderinformationen erwiesen hat. Als Hauptgrund dient für ihn die Rückseite des abgebildeten Geräts, die laut Gruber aus einem Glas-/Keramik-ähnlichen Material gefertigt sein könnte. Hierfür hatte Apple bereits 2006 einen Patentantrag eingereicht. Als neue Informationen kam nun hinzu, dass das neue Gerät offenbar erstmals einen wechselbaren Akku und einen Micro-SIM-Slot an der Seite haben wird. Im MacRumors-Forum sind zudem weitere Bilder aufgetaucht, die Teile des vermeintlichen iPhones zeigen sollen. Und auch Engadget legt noch einmal nach und hat auf dem kurz vor der iPad-Präsentation gezeigten iPad-Leak auch noch das nun gezeigte iPhone gefunden, wie auf dem unten gezeigten Bild zu sehen ist (oben rechts). Währenddessen wurde der Hinweis das es sich bei den Bildern um einen iPhone-Klon handeln könnte als falsch enttarnt, wenngleich vielerorts nach wie vor Skepsis wegen des Apple-untypischen Designs herrscht. Das gezeigte Gerät erinnert eher an Geräte von HTC. Die Spekulationen gehen also weiter und werden vermutlich auch bis zum Sommer hin nicht mehr abreißen.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ljowa am :

Vielleicht hat Apple ja selber das angebliche neue iPhone gebaut und in Umlauf gebracht, um die Gerüchteküche anzuheizen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen