Skip to content

iPhone Prototyp offenbar nah am finalen Design

Der in einer deutschen Kneipe in Kalifornien von einem Apple Ingenieur verlorene und anschließend quer durch das Internet präsentierte Prototyp der vierten iPhone-Generation könnte dem was uns Steve Jobs auf der WWDC als das finale Produkt präsentieren wird schon sehr nahe kommen. Das meint jedenfalls Apple-Insider John Gruber. Apple ist dafür bekannt, eine ganze Reihe Prototypen seiner künftigen Produkte zu produzieren, um verschiedene Design- und Technikaspekte im Vorfeld der Vorstellung testen zu können. Gruber meint aber aus der auf dem gefundenen Prototypen gefunden Beschriftung "N90_DVT_GE4X_0493" entsprechende Rückschlüsse auf den Fortschritt des Designs schließen zu können. N90 dürfte dabei die interne Bezeichnung des iPhone sein, die auch schon in den Tiefen der iPhone-Firmware entdeckt wurde. DVT steht laut Gruber für "Design Verification Test", was laut Gruber andeuten könnte, dass der Prototyp weitestgehend dem finalen Design entspricht. Und dem Mann sollte man glauben, schließlich ist seine Trefferquote in Sachen Apple-Vorhersagen beeindruckend hoch. Freunden wir uns also schon einmal mit dem neuen Design an. Hier nochmal eines der Gizmodo-Fotos zum Warmwerden.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Archetim am :

Also ich finde das Design gelungen. Möglicherweise verschwinden ja noch die Spalten im Rahmen. Diese wirken irgendwie störend und haben nach meiner Meinung auch keine nachvollziehbare Funktion.

Maik am :

Also ich persönlich finde das Design auch ziemlich ansprechend. Würde mich freuen wenn es wirklich genau so erscheinen würde! Was die kleinen Spalten in der Umrandung angeht: Sie stören mich nicht wirklich... schön wäre aber wenn die obere Spalte sowas wie eine Status LED beherbergen würde die ungelesene SMS, Emails oder verpasste Anrufe anzeigt.

mafe am :

Das neue Design ist keine Revolution und zeigt äußerlich auch keine wirklich aufregenden Veränderungen. Es kommt dem neuen iPad ein wenig näher - nicht mehr und nicht weniger. Also, freuen wir uns auf das, was letztlich wirklich zählt: Die inneren Werte ;-)

TL am :

Wirklich begeistern tut es mich nicht, das Design kommt eher einem LG Handy näher. Glaube dadurch wird Apple schon ein paar Kunden verlieren wenn es wirklich dabei bleibt.

Armin. am :

Statt viel Zeit in die Änderung einer Lücke im Rahmen zu investieren, sollte Apple lieber noch ein paar Verbesserungen im neuen OS 4.x vornehmen. Ich hätte da noch eine Menge Wünsche, die bisher unerfüllt bleiben. :-(
Außerdem sind die Lücken angeblich einem austauschbaren Akku geschuldet. Ich meine auch einmal irgendwo gelesen zu haben, dass die EU eine Bestimmung verabschiedet hat, nach der zukünftig die Akkus von Mobiltelefonen austauschbar sein müssen. Anscheinen wird Apple dieser Bestimmung nachkommen.

Seb am :

Austauschbare Akkus. So ein Käse was die EU da wieder beschlossen hat. Sowas entscheiden immer Leute die keine Ahnung haben.
Kein Mensch braucht einen austauschbaren Akku. Wenn ich bedenke, dass so ein Akku an 1000Ladezyklen, oder wieviele, hat. Das sind immerhin drei Jahre, wennn man das Ding jeden Tag lädt.
Solange benutzt eh keiner ein Handy...

phpman am :

Also ich habe mein Handy jetzt schon 3 Jahre und werde es auch noch weiterhin nutzen, von daher ist die Idee mit dem austauschbaren Akku nicht so schlecht, dann kann man den nämlich selber wechseln ohne das iPhone zu Apple zu schicken und dafür viel Geld zu bezahlen.

Rob am :

Was heißt hier "solange benutzt sowieso keiner sein Handy"?
Da ich von Anfang an beim iPhone dabei sein wollte, aber ich wegen der T-Mobile-Exklusivität noch keins gekauft habe, benutze ich immer noch mein inzwischen 5 (!) Jahre altes Handy. Und da habe ich jetzt zum zweiten mal den Akku getauscht. Also ist das schon ne feine Sache mit dem Tauschen. Man muss die Bevormundung durch die Hersteller nicht auch noch unterstützen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen