Skip to content

Xiaomi zieht vorbei: Apple fällt bei den Smartphone-Verkäufen in China aus den Top 4

Dass China ein extrem schwieriger Markt für Apple ist, dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Im Reich der Mitte stellt vor allem das allgegenwärtige WeChat ein gewaltiges Problem für Apple dar. Einst als WhatsApp-Alternative gestartet, hat sich WeChat zu einer Komplettlösung entwickelt, mit der der Nutzer nicht nur Chatten, sondern auch im Supermarkt bezahlen, online einkaufen, telefonieren, Apps laden und allerlei weitere Dinge von einem zentralen Ort aus erledigen kann. Der große Vorteil dabei: Hierfür ist keine teure oder spezielle Hardware erforderlich - WeChat läuft auf so ziemlich jedem aktuell erhältlichen Smartphone.

Genau dies wirkt sich für einen Premium-Hersteller wie Apple natürlich dramatisch aus. So berichten die Analysten von Canalys aktuell, dass der Smartphone-Markt in China um 21% im Jahresvergleich geschrumpft ist. Vor allem Apple und Samsung wurden hiervon stark getroffen, so dass der chinesische Hersteller Xiaomi inzwischen an Apple vorbei auf Platz vier der Smartphone-Hersteller in China gezogen ist. Insgesamt konnte Xiaomi auf dem schrumpfenden Markt um bemerkenswerte 37% zulegen.

Und auch für die Zukunft hat Canalys keine guten Nachrichten für Apple. Den Erwartungen der Analysten zufolge wird es in China künftig auf einen Vierkampf zwischen den lokalen Herstellern Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi hinauslaufen. Zum ersten Mal rutschte Apple damit in die Kategorie "der Rest" ab. Einziger Trost: Samsung hat es sogar noch härter getroffen. Hier ist der Absatz um gleich 50% gegenüber dem Vorjahr eingebrochen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Apple hat nnmal keine preiswerten megagro\337en Smartphones im Sortiment, so dass sie in keinem Belange mit den dortigen lokalen Herstellern mithalten k\366nnen.
Das ist aber auch gut so, denn evt. \374berdenkt Apple irgendwann mal seine Preisstrategie. Jedes Jahr teurere Produkte machen auf Dauer viele bislang treue Kunden nicht mit....

Simon am :

Und genau hier bekommt das \u201cg\374nstige\u201d 6,1\u201d LCD iPhone ohne gr\366\337ere Neuerungen seine Daseinsberechtigung. Es l\344sst hoffentlich N\366rgler in der westlichen Hemisph\344re verstummen und soll auf dem Ostmarkt f\374r rei\337enden Absatz sorgen..

Finch am :

Da hat der Kollege Simon doch gar nicht so unrecht.

Ds am :

Der, der beleidigt zeigt oftmals sein geistiges Niveau. \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f Die \334berlegung von Simon kommt schon hin und es k\366nnte was dran sein.

Ds am :

Sehe ich nicht so. Eher die \334berlegung Ger\344te l\344nger zu nutzen und dann rechtfertig es den Preis. Warum? iPhone 4 und 5 noch im Gebrauch innerhalb der Familie. Wenn zB das X ebenfalls 4-5 Jahre l\344uft und es innerhalb der Familie weitergegeben werden kann, ist doch alles ok? \304hnlich iMac und MacBook Air von 2010! Es w\344re eher sinnvoll, dass die Nutzer ihre Denkweise \u201eich muss haben\u201c und \u201eimmer das neueste\u201c oder \u201enur das neueste ist das beste\u201c \374berdenken. Die Ger\344te sind ja schlie\337lich noch funktionierend \ud83d\ude09 der Preis wird nun mal stetig steigen ...

XT2- KF am :

Ds, Soooooo ist es. Leider kapiert das kaum einer. Bei der Konkurrenz kaufst du in der Zeit locker drei Ger\344te und die laufen nicht halb so gut.

...123... am :

Oppo und Vivo geh\366ren beide einer Firma der BBK Electronics zusammen mit One Plus(das mich immer mehr und mehr begeistert) also kann man es unter einem Hut bringen. und Xiaomi ist neulich auch schon in Europa Gelandet. genauer in Madrid und Barcelona. Und hat auch schon da ziemlich gut zugeschlagen (wegen der Preise) die werden in den kommenden jahren sicherlich ein Teil des Apple VS Samsung Kuchen abbekommen.

Ich am :

Was k\366nnen denn iPhones hier zu Lande mehr als Billigtelefone aus China? Ich verstehe die Eingangsargumentation nicht so ganz...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen