Skip to content

Apple Software Updates verfügbar! [UPDATE]

Nicht einmal eine halbe Stunde nach Ende der MacWorld Keynote sind die angekündigten Software-Updates verfügbar. Neben den bereits angekündigten Updates für iTunes und das iPhone findet die Softwareaktualisierung des Macs auch Updates für iMovie, Quicktime und FrontRow, wovon zumindest Letzteres im Zusammenhang mit dem Online Video-Verleih stehen dürfte. Die Downloadgeschwindigkeit hat zwar stark unter der Last der Abrufe gelitten aber inzwischen ist alles da. Im Einzelnen sind folgende Updates veröffentlicht worden:

  • iTunes 7.6
  • iPhone Firmware 1.1.3
  • QuickTime
  • FrontRow 2.1.2
  • iMovie 7.1.1

    Eine neue iPod-Software ist dagegen (obwohl angekündigt) noch nicht verfügbar. iTunes meldet schlicht und einfach, dass der Server für iPod-Updates nicht kontaktiert werden konnte dass auf meinen iPods die aktuelle Software in der Version 1.0.3 installiert ist. Vermutlich werden die Updates in den nächsten Tagen bereitgestellt. Im Anschluss eine erste kurze Betrachtung der neuen Features.


  • iTunes 7.6

    Die neue iTunes-Version unterstützt nun den bei der MacWorld angekündigten Online Video-Verleih. Ein entsprechender Button ist derzeit noch nicht verfügbar und wird wohl erst unmittelbar vor Beginn des Angebots freigeschaltet inzwischen bei den ersten Filmen aufgetaucht. Hier ein Screenshot von 300:

    Eventuell beinhaltet die neue Version auch schon die Vorbereitungen zum Vertrieb von Software für das iPhone, welcher innerhalb der nächsten Wochen, nach Veröffentlichung des SDK im Februar anlaufen dürfte. Der Download für die Mac Version beträgt knappe 45 MB, der für Windows zusammen mit QuickTime ca. 65 MB.


    iPhone Firmware 1.1.3

    Die bereits vor einigen Tagen im Internet aufgetauchten Bilder und Videos zur neuen Firmware von GearLive haben sich als echt herausgestellt. Die neuen Features umfassen:

    • Änderung des Startbildschirms
    • SMS an mehrere Empfänger
    • GoogleMaps mit Standortbestimmung, Verkehrsinfo und Hybrid-Modus
    • Ablage von Bookmarks auf dem Startbildschirm
    • Startbildschirm mit mehreren Seiten
    • Nutzung von Kapitelmarken in Videos
    • Nutzung von Lyrics in Songs

    Der Download und das Update über iTunes liefen absolut problemlos. Nach dem Neustart erfolgt anscheinend eine erneute Aktivierung der SIM-Karte, was mich auf eine Zerstörung sämtlicher Unlocks und Jailbreaks schließen lässt. Da ich aber kein gehacktes iPhone besitze, kann ich hierzu keine genaue Aussage treffen. Der SMS-Versand an mehrere Personen hat in einem ersten Versuch funktioniert, wenngleich anschließend kein Gesprächsverlauf verfügbar ist, da diese keiner bestimmten Person zugeordnet werden kann. Die Änderungen, die nun am Startbildschirm vorgenommen werden können (siehe Foto), klappen ebenfalls ohne Probleme. Das Verschieben der Icons ist super intuitiv, ebenso wie das Anlegen der Web Clips. Und endlich kann man auf dem Startbildschirm Ordnung schaffen, indem man für verschiedene Anwendungen eine eigene Seite auf dem Bildschirm anlegt. Auch die Aktualisierungen für den iPod sind gelungen. Die Darstellung der Lyrics erfolgt durch einen einfachen Tap auf das Cover. Daraufhin wird dieses verblasst im Hintergrund dargestellt. Im Vordergrund erscheint dann der entsprechende Songtext (siehe Foto). Für die Kapitelauswahl steht nun bei den Videos ein extra Menü zur Verfügung (siehe Foto), welches die verfügbaren Kapitel, beispielsweise einer DVD auflistet. Mit einem Tap auf das entsprechende Kapitel landet man umgehend an dieser Stelle im Film. Auch hier funktioniert alles einwandfrei. Im Bereich GoogleMaps ist der Hybrid-Modus als gelungen zu bezeichnen. Dabei werden die Straßennamen aus der Maps-Ansicht über die Satelliten-Ansicht gelegt. Die Umsetzung sieht wirklich klasse aus (siehe Foto)! Die Ortung des Standorts (siehe Foto) war in einem ersten Test dagegen sehr ungenau bis falsch. Die Abweichung betrug in meinem Fall an die 10 Kilometer! Und das trotz vollem T-Mobile Empfang. Auch die Verkehrsinfo liefert bei mir in einem ersten Test keine Ergebnisse. Letzteres ist derzeit wohl ausschließlich den Usern in den USA vorbehalten. Der Download ist etwas über 160 MB groß!


    Quicktime 7.4

    Da ich Quicktime nicht sonderlich exessiv nutze, fallen mir spontan keine direkten Neurerungen auf. In den Release-Notes von Apple sind aber die gewohnten Verbesserungen in der Stabilität und Behebungen von Sicherheitslücken genannt. Der Download für Mac ist knapp 58 MB groß, der für Windows zusammen mit iTunes ca. 65 MB.


    iMovie 7.1.1

    Wirklich neue Features kann ich derzeit noch nicht ausmachen. Auch hier sind aber die üblichen und gewohnten Verbesserungen in der Stabilität und Behebungen von Sicherheitslücken zu erwarten. Zusäzlich wurde der Upload in .Mac Web Galerien verbessert. Das Update ist knapp 17 MB groß.


    FrontRow 2.1.2

    Auch in FrontRow sind auf den ersten Blick keine Veränderungen zu erkennen. Hierbei ging es wohl in erster Linie um die Vorbereitung für den Online Video-Verleih und die Verbesserung in der Zusammenarbei mit iTunes. Das Update ist knappe 17,5 MB groß.

    Trackbacks

    Keine Trackbacks

    Kommentare

    Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

    Noch keine Kommentare

    Kommentar schreiben

    Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
    Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
    Formular-Optionen