Skip to content

Steve Jobs mit offenem Brief zum Thema Flash

Das Thema Apple und Flash beschäftigt eigentlich seit dem ersten iPhone die Welt rund um den angebissenen Apfel. Während man anfangs noch die Hoffnung hatte (sowohl Apple als auch Adobe äußerten, dass man zusammen arbeite, um Flash auf das iPhone zu bringen), tendiert diese inzwischen gegen null. Intern hatte sich Steve Jobs bereits Anfang des Jahres einigermaßen abfällig zum Thema Flash geäußert, nun tut er es auch in einem offenen Brief auf der Apple Webseite. Die gelieferten Fakten bergen indes wenig Neues. Seine ablehnende Haltung begründet Steve Jobs in sechs Hauptargumenten, die aus seiner Sicht gegen Flash sprechen. Zum einen sei Flash ist proprietär wohingegen beispielsweise das von Apple favorisierte HTML5 offen ist. Zudem lägen fast alle Flash-Videos ohnehin in H.264 vor und könnten somit auch direkt vom iPhone OS angezeigt werden. Drittens ist Flash ein Sicherheitsrisiko und verträgt sich nicht gut mit mobilen Endgeräten. Als weitere Gründe führt er schließlich die negativen Auswirkungen auf die Akkulaufzeit an und bemerkt, dass Flash-Inhalte erst für touch-basierte Geräte angepasst werden müssen. Sechstens versuche Flash als Cross-Plattform-Entwicklungswerkzeug den kleinsten gemeinsamen Nenner zu erzielen, woraus "sub-standard apps" resultieren und der Fortschritt der Plattform behindert wird. Als Schlussfolgerung zieht Steve Jobs, dass Flash schlicht und ergreifend nicht für mobile, touch-basierte Geräte geschaffen sei. Zudem zeige die Bereitschaft der Medienunternehmen, auf HTML5 zu setzen, dass Apple auf dem richtigen Weg sei. Und auch einen abschließenden Seitenhieb in Richtung Adobe lässt sich Steve Jobs nicht nehmen: "Perhaps Adobe should focus more on creating great HTML5 tools for the future, and less on criticizing Apple for leaving the past behind." Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : [iOS] AppStore Perlen 45/11

Vorschau anzeigen
Was war das für eine endlos lange und vor allem auch kontrovers geführte Diskussion in den Anfangsjahren des inzwischen in iOS umbenannten iPhone OS. Sollte der im Internet weit verbreitete und von Adobe entwickelte Flash-Standard auch seinen weg auf das

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Adobe kündigt das endgültige Aus von Flash für Ende 2020 an

Vorschau anzeigen
Apples strikte Ablehnung der Unterstützung von Flash auf dem iPhone und dem iPad in den frühen Jahren der beiden Produkte ist schon beinahe legendär und gipfelte in einem offenen Brief des damaligen Apple CEO Steve Jobs, warum Apple diese Haltung vertrete

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tabasco Bob am :

Also apple hätte wenigsten einen Flash Browser optional im App Store anbieten können...durch diese Vormundschaft verliert der Apfel bei mir jedesmal an symphatie...

Rob am :

Ich finde auch, dass es doch wohl die Entscheidung des Kunden sein muss, ob er Flash verwendet oder nicht und sich angeblichen Sicherheitsrisiken aussetzen will und geringere Batterielaufzeiten in Kauf nimmt.
Die Arroganz seitens Apple und Bevormundung der Kunden ist total ätzend.

Flo am :

Das sehe ich ein wenig anders und das liegt zu einem großen Teil in der Natur des Menschen. Die Auswirkungen der mangelnden Sicherheit und die geringe Akkulaufzeit wird der User niemals auf seine Kappe nehmen, sondern immer den Hersteller (das ist nicht nur bei Apple so) verantwortlich machen. Der Otto-Normal-User weiß im Zweifel gar nicht, dass Flash sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirkt... Im Endeffekt sieht es dann für ihn so aus, dass der Akku nicht genügend Leistung hat. Und das fällt immer auf den Hersteller zurück. Ich vermute, dass sich Apple davor ganz einfach schützen will.

EvoX am :

Ich vermute mal, dass Apple sich einfach nur das Geschäft mit den Apps nicht kaputt machen lassen will. Immerhin gibt's ja jede Menge Flash-Games. Adobe ist einfach zu mächtig geworden im Netz. Erst animierte Bilder, dann Video und jetzt auch Applikationen.

Was auch auffällt: Es gibt kein einziges Plug-In in MobileSafari! Flash scheint nur so sehr zu fehlen, weil es sich so sehr verbreitet hat.

ThaRippa am :

Klar will Apple nicht dass am Appstore vorbei entwickelt wird. Erstens wegen der Provision, zweitens weil es so auch Jailbreak-Flash-Apps geben würde. Aber Flashspiele? Mir fällt spontan kein Flash-Spiel ein, das ohne Tastatur auskommt, auf einem iPhone-Screen Platz hat und zu guter letzt nicht selbst moderne PCs ins schwitzen bringt. Schon mal ein aktuelles Flashgame auf 2003er Hardware gespielt? Laaag.
Aber die Steuerung ist noch schlimmer - da kann Flash noch so performant werden - die Spiele blieben unbedienbar. Würde jemand ein Spiel spielen auf seinem xPhone oder xPad, das doppelt soviel Strom frisst und sich dabei noch schlecht (Bildschirmtastatur) steuern lässt, wie eins aus dem xStore? Ich nicht. Und dabei steh ich auf gratis!

mafe am :

Zugegeben: Die Akkuleistung beim iPhone würde unter Verwendung von Flash sicherlich noch schneller in den Keller gehen. Aber nehmen wir das neue iPad. Hier dürfte die Akkuleistung eine eher untergeordnete Rolle spielen. Ich bin mir sicher, dass bei Apple ausschließlich wirtschaftliche Gründe im Vordergrund stehen. Schade eigentlich, dass Adobe und Apple bis heute keinen gemeinsamen Nenner gefunden haben. So würde ich gerne das iPad in meiner Werbeagentur für Präsentationszwecke nutzen. Aber wie will ich hier meinen Kunden flashanimierte Websiten präsentieren?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen