Skip to content

WhatsApp Co-Gründer Jan Koum verlässt das Unternehmen

Der WhatsApp Co-Gründer Jan Koum hat in einem Facebook-Post bekanntgegeben, dass er das Unternehmen, welches inzwischen zu Facebook gehört nach knapp zehn Jahren verlassen wird. Seit der Übernahme von WhatsApp durch Facebook für über 19,- Milliarden US-Dollar im February 2014 gehörte Koum dem Verwaltungsrat des Facebook-Konzerns an, eine Tätigkeit, die er nun beenden wird.

Während Koum in seinem offiziellen Facebook-Statement lediglich zu Protokoll gibt, dass es für ihn Zeit sei, weiterzuziehen und sich neuen Technologien zu widmen, berichtet die Washington Post, dass Koum zuletzt nicht mit Facebooks Strategie in Sachen Verschlüsselung und Datenschutz einverstanden gewesen sei. Auch das Bestreben Facebooks, Daten von WhatsApp-Nutzern auch für das soziele Netzwerk auszuwerten und zu nutzen oder den Dienst zu monetarisieren widerstrebte Koum angeblich, was letzten Endes zu seinem Abschied geführt haben soll.

Dem Bericht der Washington Post zufolge sollen auch andere WhatsApp-Mitarbeiter inzwischen extrem unzufrieden mit der Konzern-Mutter sein und planen, das Unternehmen im November, wenn ihre Aktienoptionen auszahlbar werden, zu verlassen. Auch Koums ehemaliger Kompagnon Brian Acton hatte Facebook bereits wegen Unstimmigkeiten verlassen und war zuletzt auch einer der bekanntesten Köpfe hinter der #DeleteFacebook-Kampagne im Zuge des Cambridge Analytica Skandals.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

Das ein Verkauf an Facebook genau solche Konsequenzen nach sich zieht muss ihm doch klar gewesen sein....

Tom am :

Die 19 Milliarden d\374rften ihm dar\374ber weggeholfen haben.

Franz am :

So viel zum Thema Datenschutz und Facebook

Anonym am :

Da lockten wohl die 19 Milliarden

Rolf am :

Ich dachte eigentlich auch, die 19 Mrd. seien aus Gro\337herzigkeit geflossen. Und jetzt will Facebook damit auch noch Geld erwirtschaften? Ich bin total erstaunt..

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen