Skip to content

Diesjährige iPhones könnten mit neuem Netzteil für Fast-Charging ausgeliefert werden

Die Gerüchteküche zu den diesjährigen iPhones bleibt auch nach dem Rückzug von Ming-Chi Kuo weiter heiß. Das aktuellste Gerücht dreht sich dabei um das beiliegende Netzteil. Dieses könnte ab dem Herbst erstmals mit einem USB-C Anschluss versehen sein und mit einem USB-C auf Lightning Kabel ausgeliefert werden, was für ein schnelleres Aufladen sorgen würde. Dies zumindest behauptet ein Poster auf dem chinesischen Netzwerk Weibo, der sich auf Quellen in der Zuliefererkette bezieht. Angeblich soll dies der Auftakt zu einem generellen Umstieg auf USB-C Netzteile auch beim iPhone und iPad sein. Das den neuen iPhones beiliegende Netzteil soll zudem 18 Watt liefern und somit Apples hauseigene Schnelladefunktion unterstützen.

Aktuell lässt sich nicht abschließend klären, was an diesem Gerücht dran ist, allerdings erscheint es alles andere als abwegig, dass Apple den Umstieg auf USB-C Netzteile vollzieht. Beim  Mac ist dies bereits in weiten Teilen geschehen. Die Schnelladefunktion mit einem 18W USB-C Netzteil würde dafür sorgen, dass sich ein iPhone 8, iPhone 8 Plus oder iPhone X von 0% auf 50% in lediglich 30 Minuten aufladen lässt.

Aktuelle iPhone-Modelle liefert Apple lediglich mit einem 5 Watt Netzteil und einem USB-A auf Lightning Kabel aus. Ein Upgrade auf ein 18W-Netzteil wäre also ein echter Mehrwert. Zudem würde sich damit wohl auch ein Wechsel bei den kommenden iPad Pro Modellen anbahnen, die dann wohl auch ein 18W-Netzteil erhalten werden. Hier kommt aktuell ein 12W USB-A Netzteil zum Einsatz.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Floyd Pepper am :

Machen wir uns nichts vor, die derzeit mit IPhone oder IPad ausgelieferten Netzteile sind eine Unversch\344mtheit!
Leider versucht Apple heutzutage jeden klitzekleinen Cent mitzunehmen, die User - Experience geht Ihnen leider am Arsch vorbei!

udo am :

Noch kein Netzger\344t hat bei mir so lange gehalten wie das von Apple, nutze noch immer das vom 4s, die neuen werden nach 2 Jahren originalverpackt mit verkauft.

iDirk am :

Ich mache das wie Uwe...
St\344rkere Netzteile bedeuten auch immer gr\366\337ere W\344rmequelle \u2014-> schneller Tod \ud83d\udc80
Das gilt \374brigens f\374r s\344mtliche Netzteile, selbst f\374r die \374berteuerten Sitops von Siemens.

Weilicheinapfelbin am :

Apple muss nachziehen. Sonst zieht Huawei bald an ihnen vorbei.

WGS am :

Jaja. Wohin zieht denn Huawei? \ud83e\uddd0Vielleicht in die falsche Richtung ... \ud83e\udd2b\ud83d\ude02

Weilicheinapfelbin am :

W\366\366\366tz\366g. H\366 h\366 h\366. Schenkelklopfer

Frank am :

Wir laden unsere iPhones ( derzeit sind es iPhone X und 8 ) und die Vorg\344nger schon seit Jahren mit den iPad Netzteilen. Die iPhone Netzteile sind immer ungenutzt in der OVP. Mir reicht die Ladezeit, hab keinen Grund da rumzumeckern. Heutzutage hat man ( also wir ) doch \374berall ein Ladekabel - im B\374ro, im Auto, je nachdem wo ich / wir wie lange sind ist noch ne Powerbank dabei. Also an Strom mangelt es definitiv nicht ....

Ulf am :

Ich lade mein X immer mit dem iPad-Netzteil (12 W) auf. Das geht auch mehr als doppelt so schnell wie mit dem flachen, lahmen mitgelieferten Netzteil des iPhones.

Hartmut am :

Ich lade mein iPad Pro \374ber Nacht mit dem IPhone-Ladeger\344t. Am Morgen ist es trotzdem geladen. Und langsames laden, weniger W\344rme, schadet sicher nicht.
Tats\344chlich sind bei uns noch die Ladeger\344te vom iPhone 4 und auch vom 1. iPad in Nutzung und es ist noch kein einziges Netzteil ausgefallen. Also worum etwas \344ndern?

Mappel am :

Es gibt nur 3 ladeprofile. 1A 1,5A und 3A

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen