Skip to content

Apple verhandelt mit den Vereinigten Arabischen Emiraten über Freischaltung von FaceTime

Wer schon einmal in Dubai, Abu Dhabi oder den anderen Ländern der Vereinigten Arabischen Emirate geurlaubt hat, wird eventuell bereits bemerkt haben, dass es dort nicht möglich ist, Apples FaceTime zu nutzern. Dies ist aufgrund von örtlichen Gesetzen blockiert, was Apple natürlich nicht unbedingt zusagt. Nun kommt aber offenbar ein wenig Bewegung in die Sache. Wie CNBC berichtet, befindet sich Apple derzeit in Verhandlungen mit der Regierung der Emirate, um den hauseigenen Video-Chat Dienst auf seinen Geräten in Zukunft zu ermöglichen.

Derzeit geben die Gesetze in den Vereinigten Arabischen Emiraten vor, dass ausschließlich terrestrische Video-Chat Dienste von örtlichen Anbietern genutzt werden dürfen, die zudem horrende Gebühren nach sich ziehen. Auf den in den VAE verkauften iPhones und iPads ist FaceTime von Haus aus deaktiviert, was zu einem florierenden Schwarzmarkt mit Geräten von außerhalb der Region geführt hat. Auch Änderungen an den Regionseinstellungen und die Nutzung von VPN-Diensten haben in der Vergangenheit teilweise Erfolg gehabt.

Angeblich sollen die Verhandlungsführer von Apple auch von Kollegen von Microsoft unterstützt werden, deren Video-Chat Dienst Skype ebenfalls unter die Blockade der VAE-Regierung fällt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Maik am :

Face time - nutzt das \374berhaupt jemand? Von denen, die ich kenne und die ein Apple-Ger\344t besitzen keiner. Ich dachte immer, das war mal ein Werbegag von Apple, so wie Siri. Die kann nicht mal grundlegende Dinge und ist durch Alexa und Co. l\344ngst \374berholt worden.

Jan am :

Klar, das ist wesentlich besser als Skype oder Whatsapp Video Call.

Oing am :

Nat\374rlich, meine ganze Familie und viele Freunde. Deine Ansicht kann ich nicht teilen. FaceTime ist der einzige Dienst verglichen mit Skype und co. der problemlos funktioniert.

Nick am :

Mein ganze Familie nutzt das regelm\344\337ig. Qualitativ besser und vom Handling her viel einfacher als Skype.

Berkan am :

FaceTime ist praktisch und in meine Umfeld wird es oft verwendet

Mappel am :

FaceTime benutzen nur Frauen...

Kai Engelbrecht am :

Na dann bin ich wohl eine Frau...im Inneren...
Ich geh mal rasch shoppen \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Christian am :

Der qualitativ eindeutig beste Videodienst. Da kann kein Skype oder sonst etwas mithalten

XT2- KF am :

Auf jeden Fall. FaceTime ist am besten und funktioniert einwandfrei das war aber auch nicht immer so.

Anonym am :

Was f\374r ein bl\366des Fanboy-Geschwader \ud83d\ude44

XT2- KF am :

Anonym, falls du es gelesen hast und falls du mich damit meinst, lerne endlich mal Nachrichten beziehungsweise Antworten richtig zu deuten. Ich habe geschrieben, es war nicht immer so. Ich frage mich immer noch was du hier willst du hast hier nichts zu suchen. Warum?!? Weil du keine Ahnung von der Materie hast ganz einfach. Wenn es mit FaceTime nicht laufen w\374rde, dann w\374rde ich das hier mit Sicherheit schreiben da sei dir mal sicher. Aber bei dir ist die Konkurrenz sowieso generell besser aber dem entsprechend vern\374nftige Argumente kommen von dir sowieso nicht. Wie gesagt weil du keine Ahnung hast.

Helmut am :

Halt\u2018s Maul XT2.

Quax am :

Nutze FaceTime auch gerne und oft.
Wegen der Datenrate normalerweise im WLAN.
F\374r innerdeutsche Telefonate braucht man es nat\374rlich nur, wenn man ein Videotelefonat w\374nscht.
F\374r Verbindungen ins bzw. vom Ausland ist es aber wirklich super und wenn das Hotel-WLAN schw\344chelt, kann man die reine Audioverbindung nutzen.
W\374sste nicht, warum man damit unzufrieden sein sollte.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen