Skip to content

Petition fordert von Apple Austausch und Reparatur der Butterfly-Tastatur im MacBook Pro

In den vergangenen Tagen geriet die Butterfly-Tastatur des MacBook Pro mal wieder in den kritischen Fokus der Apple-Szene. Wir erinnern uns: Apple hatte die neue, ultraflache Tastatur 2016 eingeführt um hierdurch noch flachere Notebooks bauen zu können. Schon bald kam allerdings Kritik auf, weil Tasten versagten, auch kleinste Partikel schon zu einer Fehlfunktionführten und die Reparatur der Tastatur gleich den Austausch des kompletten Topcases nach sich zieht. Die Kollegen von AppleInsider hatten hierzu eine Statistik aus verschiedenen Apple Stores in den USA veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass die Anzahl der Reparaturfälle für Tastaturen seit der Einführung der Butterfly-Tastatur angestiegen ist. Während dies allein natürlich schon ärgerlich ist, ist der Tastaturtausch außerhalb der Garantie auch eine teure Angelegenheit. Hier werden Beträge bis zu 700,- US-Dollar fällig.

In seinem ersten Jahr der Verfügbarkeit verzeichnete die Statistik für das 2014er MacBook Pro insgesamt 2.120 Servicfälle, von denen 118 auf die (damals noch herkömmliche) Tastatur entfielen, was 5,6% entspricht. Beim 2015er MacBook Pro waren es 1.904 Servicefälle mit 114 Tastaturreparaturen oder 6,0%. Dann kam das 2016er MacBook Pro mit seiner Butterfly-Tastatur auf den Markt und der Anteil der Tastaturreparaturen stieg deutlich an. Von 1.402 Servicefällen bezogen sich 165 auf die Tastatur (ausgenommen sind Probleme mit der Touchbar), was 11,8% entspricht. Mit dem 2017er MacBook Pro führte Apple eine neue Generation der Butterfly-Tastatur ein. Auch wenn hierzu noch keine kompletten Daten vorliegen, scheint auch hier ein höheres Aufkommen vorzuliegen. Von bislang 1.161 registrierten Servicefällen entfielen 94 oder 8,1% auf die Tastatur ohne die Touchbar.

Ein frustrierter Nutzer hat nun eine Petition auf Change.org gestartet, mit der man Apple dazu bewegen möchte, die Butterfly-Tastatur zurückzurufen und sämtliche MacBook Pro Modelle seit 2016 kostenlos zu reparieren. Zudem wird ein komplettes Neudesign der Tastatur gefordert. Ob dieses nicht ohnehin schon in der Palnung ist, wird sich eventuell schon auf der WWDC in gut vier Wochen zeigen. Dann nämlich könnte Apple ein neues Modell seines MacBook Pro vorstellen. Sicherlich wird dann auch die Tastatur wieder ein Thema.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Markus am :

Dieses Problem habe auch ich festgestellt. Manchmal gehen die Tasten auch wieder. - Ich nutze nun eine herk\366mmliche externe Tastatur und unterwegs muss ich mich ein wenig mehr konzentrieren beim tippen.

Anonym am :

Klingt fair, wenn man bedenkt, dass man auch ein tolles Laptop zu einem super g\374nstigen Preis bekommen hat.

XT2- KF am :

Dann kauf dir ein Windows Ger\344t und h\366r auf zu Stacheln.

Anonym am :

Ich stachel nicht, ich stichel... und das nur wegen dir, lieber XT2. Es macht einfach soviel Spa\337 \ud83d\ude1c

Nick am :

Deinetwegen hei\337t das...

Anonym am :

Niemand mag Klugschei\337er!

Mappel am :

Mein Apple Store bietet einen kostenfreien topcover tausch an

SOE am :

Außerhalb der einjährigen Garantie?

Mappel am :

Hatte AppleCare

Mirko am :

Bei mir ist es wie bei Markus. Mal Probleme, mal ok. Einen Monat lang ging nur ein Teilbereich der Leertaste, danach wieder ok. So gut ich den Laptop finde, die Tastatur ist nicht zuverl\344ssig genug.

Neo am :

Habe ich direkt unterschrieben.

Aktienholder am :

W\374rde ich nicht unterschreiben, weil ich Apple einfach liebe, egal ob es funktioniert oder nicht.
Ein zus\344tzlicher Umtausch k\366nnte sich auf den Aktien auswirken, und das ist auch sehr bedenklich

Dhallalala am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udfff\ud83e\udd2a

Apfelbutzen am :

Ich finde es super wenn einige Tasten im Wechsel nicht funktionieren. Dann fallen Rectsheibfeler nict mer so auf. Da hat Apple wieder mal Mut bewiesen und konsequent nach vorne gedacht.

Expee am :

Man kann eigentlich nur raten, sein aktuelles MacBook Pro unbedingt vor Ablauf der Garantie/AppleCare abzusto\337en. 700 Euro, weil eine Taste den Geist aufgibt (und das wird eintreten) sind nicht tragbar. Ein quasi Upgradeprogramm f\374r die aktuellen 2016/17er Modelle mit einer \374berarbeiteten, deutlich zuverl\344ssigeren Tastatur ist meines Erachtens nicht zu erwarten. Ich setze auf neue MacBook Pros dieses Jahr und verkaufe mein aktuelles. Auch die Akkulaufzeit ist mehr als fragw\374rdig. Von wegen 10 Stunden. Mehr als f\374nf sind bei vern\374nftig hellem Display und Arbeiten bzw. Streamen nicht drin. Da hab ich mehr erwartet f\374r 2500 Euro.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen