[iOS] AppStore Perlen 20/18
Mit dem im vergangenen Jahr erschienenen iOS 11 hat Apple bekanntermaßen größere Veränderungen am iOS-AppStore vorgenommen, um es dadurch leichter zu machen, neue Apps zu entdecken oder die gesuchten Apps zu finden. Wie es aussieht, war man dabei auch durch und durch erfolgreich. Dies geht zumindest aus den Daten der AppStore-Analysten von Sensor Tower (via TechCrunch) hervor. Demnach konnten vor allem die Downloads zulegen, die durch das Stöbern der Nutzer gefunden wurden. Vor iOS 11 machten diese Apps ca. 10% aller Downloads aus, seit iOS 11 ist dieser Wert auf 15% angestiegen. Nach wie vor ist die Suche jedoch der dominanteste Weg zum gewünschten Download. Hierüber werden 65% der heruntergeladenen Apps generiert.
Dabei gibt es allerdings Unterschiede zwischen den verschiedenen App-Kategorien. So werden Spiele häufiger nach dem Stöbern im AppStore heruntergeladen als Apps aus anderen Kategorien. Man darf gespannt sein, welche Verbesserungen sich Apple für den AppStore unter iOS 12 einfallen lassen wird. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
Kostenpflichtige Apps
Homo Machina
Der TV-Sender ARTE hatte bereits vor einigen Wochen mit seinem Stealth-Spiel Vandals (€ 4,49 im AppStore) für Aufsehen gesorgt, nun ist ein weiterer Titel aus dem Hause erschienen. Homo Machina ist ein beeindruckendes und fesselndes Physik-Puzzle, welches einen in den menschlichen Körper entführt. Dort bewegt man sich in 30 Leveln durch alles, was sich darin so finden lässt. Auf diese Weise erkundet man quasi nebenbei Organe, Muskeln, Sehnen, Gefäße das Gehirn und Vieles mehr. Ziel ist es, für einen funktionierenden Organismus zu sorgtn, bei dem sämtliche Körperregionen gut funktionieren und zusammenarbeiten müssen. Dabei gilt es natürlich, verschiedene Rätsel und Aufgaben zu lösen. Gestützt und geführt wird dies durch verschiedene Dialoge und einen passenden Soundtrack. All dies machen Homo Machina zu einem der bisher besten Spiele-Titel dieses Jahres. Ein Download ist daher wärmstens empfohlen!
![]() |
Download | € 3,49 |
Among the Stars
Dass sich Brettspiele durchaus dafür eignen können, auch auf die iOS-Plattform portiert zu werden, wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach erfolgreich bewiesen. Mit Among the Stars, im Jahr 2015 bei den Origin Awards als bestes Kartenspiel nominiert, liegt nun ein weiterer solcher Beweis vor. Das Spielgeschehen ist im Weltall angesiedelt, wo verschiedene Alienrassen um Vormacht und Dominanz kämpfen. Angesichts eines neuen Feindes müssen nun jedoch alle Rassen miteinander Frieden schließen und sich zusammentun, um zu überleben. Der Spieler übernimmt die Verantwortung einer dieser Rassen und muss dabei den Bau von Raumstationen in der ganzen Galaxie vorantreiben, den Handel zwischen den Rassen fördern, diplomatische Beziehungen stärken und die neue Bedrohung besiegen. All dies geschieht mithilfe von verschiedenen Karten, die zum richtigen Zeitpunkt strategisch clever eingesetzt und ausgespielt werden wollen. Sowohl spieltechnisch, als auch grafisch toll umgesetzt!
![]() |
Download | € 5,49 |
The Quest - Celtic Queen
Das beliebte Spiel The Quest hat mit Celtic Queen nun eine weitere Episode erhalten, in der es um die nun zur Königin aufgestiegene Habren geht. Allerdings wird sie um den Thron bereits von König Locrinus Bruder Kamber herausgefordert, der zudem Madden Söhne unter seiner Kontrolle und eine mächtige Armee aufgestellt hat, um Habren zu besiegen. Also muss der Spieler nun zur Hilfe eilen, und den Thron der Königin verteidigen. Auch in der neuesten Folge tritt man dabei rundenbasiert in Kämpfen gegen verschiedene Monster an und muss zudem auch noch das eine oder andere Rätsel lösen. All dies spielt sich in einer handgezeichneten offenen Welt ab, durch die man sich in klassischer Grid-Aufteilung bewegt. Für Fans von The Quest eine willkommene neue Folge, die allerdings auch als eigenständiges Spiel gespielt werden kann.
![]() |
Download | € 3,49 |
Pocket Balloon
Nach wie vor sucht das Thema Augmented Reality seinen Platz im AppStore. Während die Möglichkeiten sicherlich vielfältig sind, gibt es aktuell noch wenige sinnvolle Umsetzungen in diesem Bereich. Pocket Balloon liefert hier mal eine nette spielerische Ausnahme und integriert Apples ARKit-Framework, um ein kurzweiliges Game vorzustellen. Es geht darum einen Ballon auf einer bestimmten Stelle auf dem Bildschirm zu landen. Als Umgebung dient dabei die reale Welt und manövriert wird der Ballon per Multitouch und durch pusten.Sicherlich kein Spiel, welches die Welt aus den Angeln hebt, aber immerhin eines, welches sich des AR-Themas einmal annimmt und wirklich schön umsetzt.
![]() |
Download | € 2,29 |
Run or Die
Allein am Namen kann man hier schon erkennen, dass es sich um einen weiteren Vertreter aus dem Genre der endlos Runner handelt. Und dem ist auch nichts hinzuzufügen. Während diese Kategorie im AppStore wohl bereits ausreichend gefüllt sein dürfte, sorgen auch hier Neuzugänge aber zumindest für ein wenig Abwechslung. Insofern kann man sich auch durchaus mal in Run or Die stürzen und dabei die Wirkung der eigenen Fähigkeiten (und einer großen Ionen-Kanone) testen. Wie immer kommt es dabei auf Gedankenschnelligkeit und Reaktionsvermögen an. Da die zu meisternden Strecken jedes Mal neu generiert werden, bleibt hier auch der langanhaltende Spielspaß nicht auf der Strecke.
![]() |
Download | € 0,99 |
G30
So ungewöhnlich der Name dieser App ist, so außergewöhnlich ist auch das Spielprinzip dahinter. G30 beschreibt sich selbst als "Memory Maze", also eine Art Labyrinth durch das Gedächtnis. Dahinter verbirgt sich ein minimalistisches Puzzle-Spiel, in dem es darum geht, die Gedanken und Erinnerungen einer Person wiederherzustellen. In jedem Level beginnt man dabei mit kleinen Bruchstücken dieser Erinnerung und fügt diese auf Basis eines begleitenden Textes wieder zusammen. Nach und nach fügt sich dabei dann ein Bild, mit dem man die handgezeichneten Level dann jeweils abschließt. Dabei ist jede Menge Hirnschmalz und vor allem Konzentration gefragt. Herausfordernd, minimlistisch, fesselnd!
![]() |
Download | € 5,49 |
Heirs of the King
Grundsätzlich bin ich ja immer ein wenig skeptisch, wenn ein AppStore-Titel bereits einen Zusatz wie "Premium-RPG" im eigenen Namen trägt. Bei Heirs of the King ist dies aber immerhin mal gerechtfertigt. Zwar zahlt man hier einen Premium-Preis, bekommt dafür aber auch tatsächlich ein Premium-Spiel, welches im klassischen Rollenspiel-Genre angesiedelt ist. Man schlüpft dabei in die Rolle von Grant, der beim Versuch, einem gedächtnislosen Mädchen namens Laura zu helfen, von seinem Vater getrennt wurde. Dieser wiederum wusste offenbar irgendetwas um die Geschehnisse um Laura und so macht sich Grant auf die Suche nach seinem Vater und durchstreift dabei eine riesige Welt voller Aufgaben, Gefahren und Entdeckungen. Wie es sich bei einem RPG gehört, wird der eigene Charakter dabei stetig weitergebildet und man bekommt nach und nach Zugriff auf neue Waffen und Rüstungen. Umfangreich und gut gemacht!
![]() |
Download | € 7,99 |
Animal Super Squad
Die Spaßabteilung wird in dieser Woche von Animal Super Squad besetzt. In einer Mischung aus Platformer, Jump-and-Run und Adventure geht es hier darum, eine Gruppe von Tieren und ihren Gefährten sicher an das Ende der abwechslungsreichen und knallbunt gestalteten Level zu geleiten. Auf dem Weg dahin gilt es jedoch jede Menge Fallen und Hindernisse zu überwinden, bei denen auch immer wieder physikalische Elemente zum Einsatz kommen. Ein wenig Voraussicht ist dabei in jedem Falle hilfreich, möchte man am Ende erfolgreich sein. Dies ist allerdings gar nicht so einfach, denn unsere tierischen Freunde pesen mit einer irren Geschwindigkeit durch die Level. Äußerst unterhaltsam!
![]() |
Download | € 5,49 |
Kostenlose Apps
WeatherKit
Ja, man kann definitiv darüber streiten, ob es noch einer weiteren Wetter-App im AppStore bedarf. Grundsätzlich sollte diese Kategorie inzwischen für sämtliche Geschmäcker ausreichend besetzt sein. Dennoch kommt mit WeatherKit nun ein durchaus erwähenswerter Neuzugang hinzu. Wobei, ganz so neu ist WeatherKit eigentlich gar nicht. Vormals unter dem Namen Aerium bekannt, wurde die App nun unter dem neuen Namen auf Version 3.0 aktualisiert und fügt sich seither perfekt in das Design von iOS 11 ein. Der Funktionsumfang der kostenlosen Version umfasst eine 5-Tages Vorhersage im ExtremeAccuracy-System, inkl. Regenvorschau und eines Luftqualitätsindexes. Soll es noch ein bisschen mehr sein, kann per In-App Purchase auch eine Pro-Version freischalten, die unter anderem die Möglichkeit mitbringt, verschiedene Orte zu speichern. Kostenpunkt: € 0,99 im Monat.
![]() |
Download | kostenlos |
ilu
Und wir puzzeln uns weiter durch den AppStore. Ein wirklich bemerkenswerter Neuzugang in dieser Woche ist ilu. Dabei spielt sich das Spielgeschehen um Weltall ab und man erkundet permanent fremde Planeten, die man mit Licht erhellt, indem man verschiedene Rätsel löst. Hierzu findet man auf dem Spielfeld Kacheln, die man durch Antippen zum Leuchten bringen kann. Allerdings wirken sich die Kacheln auch auf andere Kacheln aus, so dass es stets gilt, die korrekte Reihenfolge und die benötigte Kombination zu finden, um das jeweilige Spielfeld zu lösen. Diese werden übrigens jedes Mal zufällig neu generiert, so dass das Spiel kein Ende hat und für langanhaltenden Spaß gesorgt sein sollte. Mit einem einmaligen In-App Purchase für € 8,99 lassen sich die hin und wieder zwischen den Leveln erscheinenden Werbeeinblendungen dauerhaft entfernen.
![]() |
Download | kostenlos |
Super Monkey Ball 2: Sakura
Als Apple seinen iOS AppStore im Jahr 2008 ans Netz brachte, war Super Monkey Ball einer der ersten Titel, die hierfür erhältlich waren. In diesem Zusammenhang von einem Klassiker zu sprechen, ist also keinesfalls übertrieben. Nach mehreren Jahren verschwand der Titel irgendwann aus dem Store und geriet auch ein wenig in Vergessenheit. Bis jetzt. In dieser Woche nämlich brachte SEGA den zweiten Teil des Spiels zurück in den Store - und das sogar kostenlos. Zumindest dann, wenn man mit der sporadisch eingeblendeten Werbung leben kann. Ansonsten lässt sich diese aber auch per In-App Purchase für € 2,29 dauerhaft entfernen. Nach wie vor geht es natürlich darum, einen kleinen, in einem transparenten Ball steckenden Affen durch die 125, auf sechs Welten verteilte Stages zu rollen. Hierfür nutzt man die Neigungssensoren des Geräts, was nach ein wenig Übung auch wunderbar von der Hand geht. Welcome back, Super Monkey Ball!
![]() |
Download | kostenlos |
Iron Throne
Massive Multiplayer Online Games, sogenannte MMOs stehen derzeit durchaus hoch im Kurs. Mit Iron Throne gesellt sich nun ein weiterer Vertreter dieses Genres hinzu. Das neue Strategiespiel von Netmarble dürfte dabei in kurzer Zeit auf eine große Spielerzahl blicken, ist man in dieser Woche doch gleichzeitig auf iOS und Android gestartet. Zudem haben sich bereits im Vorfeld eine Million Spieler für den Titel vorregistriert. Wie aus anderen Vertretern des Genres bekannt, bewegt man sich auch hier durch eine riesige Fantasy-Welt, in der es einiges zu entdecken gilt und in der man durch Kampf und Köpfchen nach Möglichkeit zum König aufsteigen möchte. Dabei gilt es den eigenen Charakter stetig weiterzuentwickeln und sich gegen gegnerische Armeen durchzusetzen. Dabei steht einem sowohl ein Kampagnenmodus, als auch ein PVP-Modus zur Verfügung, in denen man in verschiedenen Wettbewerben gegen Online-Gegner antreten kann.
![]() |
Download | kostenlos |
Google News
Nicht nur Apple ist aktuiell bemüht, im Nachrichten- und Informations-Bereich Fuß zu fassen, auch Google ist naturgemäß in diesem Feld tätig. Und was für Apple Apple News ist, ist für Google natürlich Google News. Die zugehörige App ist in der zurückliegenden Woche in einer runderneuerten Version erschienen und enthält wie zu erwarten Meldungen über die Geschehnisse in aller Welt. Dabei werden die Inhalte nicht nur nach Themen sortiert, sondern können vom Nutzer, Google-Konto vorausgesetzt, auch an den persönlichen geschmack angepasst werden. Dies gilt sowohl für lokale, nationale und internationale Meldungen. Interessiert man sich für eine Nachricht ganz besonders, kann man mit nur einem Klick mehr über die Zusammenhänge erfhren, indem Google alle online verfügbaren Informationen hierzu zusammenträgt. Dabei werden unterschiedliche Sichtweisen, eine Zeitachse der wichtigsten Ereignisse, häufig gestellte Fragen, wichtige Personen und vieles mehr hervorgehoben. Um gegen Fake-News vorzugehen verspricht Google, qualitativ hochwertige Inhalte verschiedener zuverlässiger Verlage und Webpublisher zu nutzen. Bleibt zu hoffen, dass dies auch wirklich zuverlässig funktioniert.
![]() |
Download | kostenlos |
Cappuccino
Ich habe bereits mehrfach erwähnt, dass ich RSS-Feeds für eine wirklich tolle Möglichkeit halte, Informationen zu bestimmten Themen zu beziehen, weswegen ich mich extrem gewundert habe, als Google seinen RSS-Reader eingestellt hat. Inzwischen haben jedoch diverse andere Angebote diesen Platz mehr als gut gefüllt und auch das Angebot an dazu passenden Clients ist inzwischen durchaus umfangreich. Mit Cappuccino gesellt sich nun ein weiterer Client hinzu, der aktuell noch keine Aggregatoren wie beispielsweise das von mir genutzte Feedbin unterstützt, sondern die gewünschten RSS-Feeds lokal verwaltet. Von der Bedienung her orientiert sich Cappuccino dabei an gängigen Mail-Clients und ist auch in der Lage, eine E-Mail Zusammenfassung der RSS-Beiträge des Tages zu versenden. Hierfür wird allerdings die Freischaltung der Premium-Option vorausgesetzt, die sich für € 9,99 im Jahr per In-App Purchase freischalten lässt. Einmal bezahlt, gilt diese Option übrigens auch für den zugehörigen Mac-Client (kostenlos im Mac AppStore), der sich per iCloud mit den Inhalten seines iOS-Pendants synchronisiert.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt