Aus Google Drive wird Google One - inkl. neuer Preisstruktur für Onlinespeicher
Ich glaube man muss nicht mehr betonen, wie unangemessen hoch die Preise sind, die Apple für zusätzlichen Speicherplatz in iCloud verlangt. Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Mit gutem Beispiel voran geht nun der große Konkurrent Google, der seinen Onlinespeicher Google Drive umbauen und künftig unter dem Namen Google One anbieten wird. Teil dieses Umbaus ist auch eine neue Preisstruktur für den Onlinespeicer, die "in den kommenden Monaten" zunächst in den USA, später in diesem Jahr dann auch in Deutschland und weiteren Ländern umgesetzt werden soll. Die neue Staffelung wird sich dann folgendermaßen gestalten:
- 15 GB: kostenlos
- 100 GB: 1,99 US-Dollar pro Monat
- 200 GB: 2,99 US-Dollar pro Monat
- 2 TB: 9,99 US-Dollar pro Monat
- 10 TB: 99,99 US-Dollar pro Monat
- 30 TB: 299,99 US-Dollar pro Monat
Wollen wir hoffen, dass sich Apple hieran ein Beispiel nimmt und ebenfalls in Kürze eine neue Preisstruktur für iCloud präsentiert. Eine gute Gelegenheit bietet sich bereits in knapp drei Wochen auf der Keynote zur Eröffnunf der WWDC.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Hans am :
Sonnensohn am :
Ulf am :
stefan.27 am :
Marc am :
Marko am :
Das ist sehr entt\344uschend, zumal ich jetzt einen anderen Anbieter suchen muss. Gibt es von Euch eine Empfehlung?
Nummer47 am :
Cabxi am :
Cabxi am :
Bronzem\374nze am :
Alter Trick bei der Preis-, Produkt- und Packungsgr\366\337engestaltung: Nachfrage segmentieren, damit man die Zahlungsbereitschaft maximal absch\366pft.
Fusselhirn am :
Funktioniert super....
Hans am :
ICloud PhotoAbgleich zwischen mehreren iDevices/AppleTV und MacBook v\366llig unvorhersehbar.
IBook schmei\337t mir immer mal wieder PDFs weg ohne dass der Grund erkennbar wird.
Keine Ahnung warum dieses Produkt so wenig Liebe bei Apple erf\344hrt.
Bronzem\374nze am :
Jumpingtom am :
Bzgl. Google One: Hat Microsoft schon Klage wegen Verwechslungsgefahr mit OneDrive eingereicht?