Skip to content

Aus Google Drive wird Google One - inkl. neuer Preisstruktur für Onlinespeicher

Ich glaube man muss nicht mehr betonen, wie unangemessen hoch die Preise sind, die Apple für zusätzlichen Speicherplatz in iCloud verlangt. Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Mit gutem Beispiel voran geht nun der große Konkurrent Google, der seinen Onlinespeicher Google Drive umbauen und künftig unter dem Namen Google One anbieten wird. Teil dieses Umbaus ist auch eine neue Preisstruktur für den Onlinespeicer, die "in den kommenden Monaten" zunächst in den USA, später in diesem Jahr dann auch in Deutschland und weiteren Ländern umgesetzt werden soll. Die neue Staffelung wird sich dann folgendermaßen gestalten:

  • 15 GB: kostenlos
  • 100 GB: 1,99 US-Dollar pro Monat
  • 200 GB: 2,99 US-Dollar pro Monat
  • 2 TB: 9,99 US-Dollar pro Monat
  • 10 TB: 99,99 US-Dollar pro Monat
  • 30 TB: 299,99 US-Dollar pro Monat

Wollen wir hoffen, dass sich Apple hieran ein Beispiel nimmt und ebenfalls in Kürze eine neue Preisstruktur für iCloud präsentiert. Eine gute Gelegenheit bietet sich bereits in knapp drei Wochen auf der Keynote zur Eröffnunf der WWDC.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Sind das nicht auch die Preise von Apple?

Hans am :

Ja sind exakt die Preise von Apple. Lediglich die kostenlosen 5GB k\366nnte Apple mal erh\366hen, ist echt nicht mehr zeitgem\344\337

Sonnensohn am :

.....definitiv. Mindestens 10-15 GB von Apple als kostenlose Speichereinheit w\344ren angebracht.

Ulf am :

5 GB als Start bei Ger\344ten ab 64 GB ist schon n Witz...

stefan.27 am :

Ich denke Apple wird beim n\344chsten Update mehr als das was Google gerade \u201eneu\u201c anbietet vorstellen! \ud83d\ude24 ich rechne mit 25-50 GB \ud83d\udcaa\ud83c\udffb

Marc am :

Tr\344um weiter!

Marko am :

Das Problem beim Apple iCloud Speicher ist, dass man es als Datenablage oder Backup f\374r seine Daten nicht vern\374nftig verwenden kann. Ich hatte auf 2 TB erh\366ht, weil ich eigentlich 750 GB ablegen wollte (zus\344tzlich zum eigenen NAS). Jetzt habe ich festgestellt, dass die \334bertragung vom Rechner in die iCloud so langsam ist, dass es mehrere Monate dauert bis es vollst\344ndig \374bertragen ist. Scheinbar geht es auch nicht nur mir so ... h\344tte vorher mal danach googel sollen ...
Das ist sehr entt\344uschend, zumal ich jetzt einen anderen Anbieter suchen muss. Gibt es von Euch eine Empfehlung?

Nummer47 am :

Also ich hab auch einige 100gb in der cloud, hat aber bei mir jetzt nicht so lange gedauert \ud83e\udd14

Cabxi am :

Zweits NAS bei einem Freund oder den Eltern platzieren. Oder mit Freunden Speicherplatz \u201etauschen\u201c, nach dem Motto gibst du mir 2TB geb ich dir 2TB

Cabxi am :

Warum steigt der Pro-TB-Preis \374ber 2 TB wieder?

Bronzem\374nze am :

Weil offenbar besonders viele zahlungskr\344ftige Kunden mehr als 2 TB brauchen, w\344hrend darunter eher die Pfennigfuchser unterwegs sind.
Alter Trick bei der Preis-, Produkt- und Packungsgr\366\337engestaltung: Nachfrage segmentieren, damit man die Zahlungsbereitschaft maximal absch\366pft.

Fusselhirn am :

Ich bin mit dem Apple Preis f\374r 200GB und der M\366glichkeit, das mit der Familie zu teilen, zufrieden.
Funktioniert super....

Hans am :

Das unangenehmste an der iCloud sind m.E. die Unvorhersehbarkeit des Funktionierens.

ICloud PhotoAbgleich zwischen mehreren iDevices/AppleTV und MacBook v\366llig unvorhersehbar.

IBook schmei\337t mir immer mal wieder PDFs weg ohne dass der Grund erkennbar wird.

Keine Ahnung warum dieses Produkt so wenig Liebe bei Apple erf\344hrt.

Bronzem\374nze am :

Mit der Cloud verdient Apple zu wenig Geld. Daher wird sie ebenso lieblos gepflegt wie zB die Wifi-Produkte. Es geht um hohe Gewinnmargen.

Jumpingtom am :

Solange iCloud keinen Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO anbietet (da Produkt f\374r Privatpersonen), sollte die gesch\344ftliche Nutzung (auch nur mit dem Diensthandy) tabu sein (genauso wie die Nutzung von WhatsApp und anderen Messangern).

Bzgl. Google One: Hat Microsoft schon Klage wegen Verwechslungsgefahr mit OneDrive eingereicht?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen