Skip to content

iPad Datentarife im Vergleich

Seit heute Morgen lässt sich das iPad nun auch in Deutschland bei Apple vorbestellen. Als Partner für die zugehörigen Datentarife bei der 3G-Variante hat sich Apple für einige überraschend für Vodafone und O2 (und eben nicht für den iPhone-Vertriebspartner Telekom) entschieden. Allerdings sei noch einmal deutlich darauf hingewiesen, dass das iPad in Deutschland ohne SIM-Lock ausgeliefert wird. Es kann also auch mit der Micro-SIM Karte eines beliebigen anderen Anbieters in dessen Mobilfunknetz genutzt werden. Der eine oder andere dieser Anbieter hat in den vergangenen Tagen bereits seine Preise für iPad-Datentarife vorgestellt. Seit heute ist nun ein Großteil dieser Informationen bekannt. Zeit also, einmal einen Blick auf die gesammelten Werke zu werfen:


Bei O2 bekommt man 200 MB monatliches Datenvolumen für € 10,00. Für 1 GB werden € 15,00 fällig und 5 GB kosten € 25,00. Die benötigte Micro-SIM Karte kann direkt bei der Vorbestellung des iPad zu einem Aufpreis von € 0,20 mitgeordert werden, ist bereits aktiviert und kann über die Einstellungen des iPads in Betrieb genommen werden. Prinzipiell handelt es sich bei allen drei Optionen um Flatrates. Nach Verbrauch des Inklusivvolumens wird die Datenverbindung jedoch auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Alle Tarife können jeweils zum Monatsende gekündigt werden. Interessant dürfte außerdem zu sehen sein, ob O2 auch in den iPad-Datentarifen die Nutzung von VoIP-Diensten gestattet. Bei den übrigen Datentarifen ist dies der Fall. (Netzabdeckung O2)

Auch die Micro-SIM von Vodafone kann zu einem Aufpreis von € 0,20 direkt bei der iPad-Vorbestellung mitbestellt werden. Das "Vodafone MobileInternet Basic Monatspaket" beinhaltet 200 MB Inklusivvolumen für € 19,95, die "Vodafone MobileInternet Basic Monatsflat" erhält man für € 29,95. Anders als bei O2 muss der Tarif bei Vodafone erst über eine Webseite registriert werden. Anschließend erhält man die Vertragsunterlagen per Post. Laut Kleingedrucktem dürfen die beiden Tarife ausschließlich mit dem iPad genutzt werden. Die Mindestlaufzeit der Verträge beträgt einen Monat. Wird der Tarif vor Ablauf des Monats nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um einen weiteren Monat. Ist das Inklsivvolumen von 200 MB im Tarif "Vodafone MobileInternet Basic Monatspaket" aufgebraucht, ist keine weitere Nutzung mehr möglich. Der Tarif "Vodafone MobileInternet Basic Monatsflat" gestattet bis zu einem Datentransfer von 3 GB innerhalb eines Monats die Nutzung der jeweils maximal verfügbaren Bandbreite von bis zu 7,2 mbit/s im dt. Vodafone-Mobilfunknetz. Ab 3GB stehen nur noch höchstens 64 kBit/s zur Verfügung. Vodafone untersagt zudem die Nutzung des Datenvolumens für VoIP oder Instant Messenger Dienste. (Netzabdeckung Vodafone)

Selbstverständlich bietet auch die Telekom eigene iPad-Tarife an. Unter der Bezeichnung "Xtra web'n'walk DayFlat Special" und "Xtra web'n'walk Flat Special" bietet man dort zwei Prepaid-Tarife speziell für das iPad an. Dabei handelt es sich um eine Tagesflat zum Preis von € 4,95 und eine Monatsflatrate für € 34,95. Die Tagesflatrate beinhaltet ein Abrechnungsintervall von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr. Besteht eine Verbindung nach 24:00 Uhr weiter, werden erneut 4,95 € für weitere 24 Stunden berechnet. Dies gilt selbstverständlich nur dann, wenn das Prepaid-Konto noch genügend Guthaben aufweist. Andernfalls wird die Verbindung getrennt. Ab einem Datenvolumen von 1 GB wird zudem die Bandbreite auf max. 384 kbit/Sekunde, ab einem Datenvolumen von 2 GB auf max. 64 kbit/Sekunde beschränkt. Bei der Monatsflatrate wird die Bandbreite ab einem Datenvolumen von 3 GB pro Monat direkt auf max. 64 kbit/Sek. beschränkt. Weist das Gutahben auf dem Xtra Konto einen geringeren Betrag als 34,95 € auf, werden die Konditionen von Xtra web'n'walk DayFlat Special zu 4,95 € berechnet. "Xtra web'n'walk Flat Special" kann zum Ende eines jeden Buchungszeitraums mit einer Kündigungsfrist von einem Tag gekündigt werden. Enthalten ist zudem die kostenlose Nutzung der T-Mobile Hot-Spots. Wie bereits vor einigen Tagen durchgesickert, bietet die Telekom zudem verschiedene Datentarife als Zusatzoption zu einem bestehenden Laufzeitvertrag mit einem monatlichen Grundpreis von mindestens € 29,95. Hierbei handelt es sich um die Pakete CombiCard S und CombiCard M, sowie das Paket CombiCard L, welches jedoch nur von Kunden mit einem bestehenden Complete-Vertrag (außer XS, 60 und Complete S der 1. Generation) gebucht werden kann. Der Tarif CombiCard S beinhaltet für € 2,95 Tagesnutzungspreis (bis 24:00 Uhr) insgesamt 500 MB Datenvolumen. Die CombiCard-Tarife M und L haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten und beinhalten 300 MB (M), bzw. 3GB (L) Datenvolumen, ehe eine Drosselung der Bandbreite in Kraft tritt. Sie beinhalten zudem ebenfalls die kostenlose Nutzung der T-Mobile Hot-Spots. Auch die Telekom untersagt die Nutzung des Datenvolumens für VoIP oder Instant Messenger Dienste. (Netzabdeckung Telekom)

Als erster Anbieter hat Simyo das Thema Micro-SIM aufgegriffen und entsprechend vermarktet. Dort bekommt man als Datentarif ein 1 GB-Paket über das man 30 Tage lang verfügen kann. Eine längere Vertragsbindung besteht nicht. Der Tarif kann mit einer Kündigungsfrist von zwei Tagen monatlich gekündigt werden und kann entweder Pre- oder Postpaid bezahlt werden. Als Simyo-Kunde nutzt man das Netz von E-Plus. (Netzabdeckung E-Plus)

Auch Blau.de bietet verschiedene Datentarife, die mit dem iPad genutzt werden können. Dabei handelt es sich ausschließlich um Pre-Paid Tarife. Der Vertrag endet, sobald auf dem Konto nicht mehr genügend Guthaben für eine automatische Verlängerung vorhanden ist. Selbstverständlich kann man aber auch jederzeit vor Ablauf des Vertrags zum Ablauf der 30-tägigen Nutzungsdauer kündigen. Auch mit Blau.de surft man im E-Plus Netz. (Netzabdeckung E-Plus)

Last but not least bietet auch der Mobilfunkdiscounter Fonic einen Datentarif mit Kostenschutz an. Die Internet-Tagesflatrate kostet vom 1. bis 10. Nutzungstag € 2,50 pro Tag. Ab dem elften Tag bis Monatsende fallen keine weiteren Kosten mehr an. Mit Fonic bewegt man sich im Netz von O2. (Netzabdeckung O2)

Sorry, falls ich irgendeinen Anbieter vergessen haben sollte. Noch einmal zum Abschluss: Das iPad 3G kann mit jeder Micro-SIM Karte von jedem beliebigen Mobilfunkanbieter genutzt werden. Ich werde natürlich auch zeitnah berichten, sobald ich meinen Selbstversuch mit einer Multi-SIM zu meinem T-Mobile Complete-Tarif der ersten Generation gestartet habe. Grundsätzlich müsste das iPad auch mit diesen SIM-Karten funktionieren, so dass man das enthaltene Datenvolumen dann auch mit dem iPad nutzen kann. Offenbar kann es dabei jedoch Probleme geben, wie Leo vom fscklog schreibt.

Derzeit sind Micro-SIM Karten in Deutschland noch rar gesät. Mit ein bisschen Geschick kann man sich jedoch auch eine herkömmliche SIM-Karte zu einer Micro-SIM zurecht schneiden. Als Hilfestellung gibt es bereits ein entsprechendes YouTube-Video, Anleitungen und (kostenpflichtige) Klebe-Schablonen im Internet. Viel Spaß beim Basteln!

Trackbacks

prepaid-vergleich-online.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Prepaid Tarife Vergleich am : Simyo Prepaid- und Handytarife – Erfahrungen, Testberichte und Details

Vorschau anzeigen
Simyo Prepaid- und Handytarife – Erfahrungen, Testberichte und Details – “Simyo – Weil einfach einfach einfach ist!” – Mit diesem Slogan wird Simyo sehr erfolgreich in Funk und Fernsehen beworben und der Begriff Simy…

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Denis am :

Willst du die multiSim deines Vertrags der 1. G zuschneiden und im iPad benutzen?? Rate dir das ab, anscheinend meldet sich das iPad als Mobiltelefon beim Anbieter an und dann kommen Anrufe nicht mehr am iPhone an sonder landen in der AB!!

Flo am :

Habs selbst gerade noch gelesen und im Artikel oben ergänzt. Da ich aber mein iPad vermutlich eh die meiste Zeit im WLAN nutzen werde und nur unterwegs mal gelegentlich über das UMTS-Netz, nehme ich die Einschränkung vermutlich in Kauf. Konnte man nicht auch irgendwo konfigurieren, welches Telefon die Gespräche bekommen soll? Ich werde berichten!

Justus12 am :

Flo!!!!!!!
Du Must unbedingt von der Gameloft Happy Hour berichten, zurzeit gibt Ferrari gt Evolution umsonst( noch bis 21h).
Kannst du auch auf iFun nachlesen.

Rüdi am :

Hallo an alle
Hab mir heute auch ein iPad bestellt und lange überlegt, ob ich mir eins hole mit 3G oder ohne. Das gute an der 3G Variante ist, vom Preisunterschied 100 €uro einmal abgesehen, das man keinen Knebelvertrag dazubekommt. Falls man wirklich mal unterwegs sein sollte kann man sich für einen Monat auch mal einen Chip "reinstecken"... Die vorgestellten Tarife sind so vielseitig, das ich bestimmt das Richtige für mich finden werde.
LG Rüdi

Matze am :

Ich habe auch gestern bestellt. 32Gb + 3G. Daraufhin wollte ich eine Microsim mit Combiconnect L bei der Telekom bestellen. Die haben mir gesagt wir können frühestens Mitte Juni den Tarif bestellen und müssen dann noch auf die Karte warten.
Reichen dem Riesen keine drei Monate Vorlauf?!? Ideoten.

iPad Blog am :

solange blau.de und simyo Micro Sims anbieten, würde ich lieber die kaufen, als abenteuerlich etwas zuzuschneiden =)

Rob am :

Gibt es irgendeinen nachvollziehbaren Grund, den 200-MB-Tarif nicht für 10 Euro bei O2 abzuschließen, sondern das Doppelte (20 Euro) bei Vodafone zu bezahlen?

Flo am :

Ich vermute mal, dass Vodafone da mit der Netzqualität- und abdeckung argumentieren wird...

Melyundan am :

Denke auch, dass Vodafone mit seiner besonders guten Netzabdeckung bzw. dem gut ausgebauten D2-Mobilfunknetz wirbt. Einen anderen Grund hätte sie auch garnicht...

Alexander am :

Ich habe eine Frage zu dem Thema Telekom-Hotspots.
Ich nutze mit meinem iPhone noch den Complete M, der 1. Generation. Beim ersten Einloggen muss ich mich ja mit Benutzername und Passwort einloggen.
Nun soll man ja bei dem neuen Paket CombiCard S nicht die Hotspots nutzen dürfen. Aber was würde denn passieren, wenn ich mich mit dem iPad zu einem Hotspot verbinden würde? Er sollte doch genauso wieder mich zu Anmeldung auffordern und ich könnte meine Daten von dem Complete M Tarif eingeben.
Oder könnte Telekom intern da noch eine Prüfung drinne haben?
Was denkt ihr?

Flo am :

Also meines Wissens nach ist die HotSpot Nutzung nicht an irgendwelche Hardware, sondern einzig uns allein an die Zugangsdaten gebunden. Und wenn du dich mit deinen Complete M Zugangsdaten am HotSpot anmeldest, wird es ihm ziemlich egal sein, von welchem Gerät aus du das tust. Andere Meinungen?

Klaus Kaiser am :

Hallo !
Habe eine MultiSim 1.Generation und dachte ich kann sie aych für das uPas nutzen! Jetzt habe ich bei T-Mobile diese Info gelesen!
"Die Nutzung einer MultiSIM ist nicht mit dem iPad möglich. iPhone/Complete Bestandskunden benötigen eine CombiCard anstelle einer MultiSIM. Hierfür bekommen Sie attraktive CombiCard Vorteilsangebote für Gelegenheits- oder Dauernutzung"

Rob am :

Hi Flo,

kann es sein, dass Vodafone still und heimlich die Datentarife im Preis gesenkt hat, um nun fast aufzuschließen zu den O2-Preisen?

Rob

iPad User am :

Ja, Vodafone hat die Preise um 5€ gesenkt. Trotzdem finde ich den Bildmobil Tarif immernoch am besten. Ich nutze den auch, bin recht zufrieden. Ich nutze aber mein iPad hauptsächlich sowieso über Wlan und brauch keine UMTS Monatsflat.

rankdle am :

Einige Anbieter haben in den letzten Tagen bereits ihre Preise für iPad-Datentarife bekannt gegeben. Seit heute sind nun viele dieser Informationen verfügbar.

among us am :

Es wird darauf hingewiesen, dass das iPad in Deutschland ohne SIM-Lock ausgeliefert wird und daher auch mit der Micro-SIM Karte eines beliebigen anderen Anbieters genutzt werden kann.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen