Erste Miet-Filme über iTunes verfügbar! [UPDATE]
Seit vergangener Nacht können nun die ersten Filme über den amerikanischen iTunes Store gemietet werden. Nachdem man über iTunes den neuen "Terms and Conditions" zugestimmt hat, kann der Download beginnen. Unmittelbar danach erhält man in der Menüleiste links einen neuen Eintrag mit dem Namen "Ausgeliehene Filme" (siehe Screenshot unten). Die Übersetzung ins Deutsche lässt darauf schließen, dass Apple tatsächlich vorhat, das Angebot auch möglichst schnell international anzubieten.
Weitere Infos, sowie einem weiteren Screenshot der neuen Mediathek-Rubrik "Ausgeliehene Filme" gibt es im Anschluss.
UPDATE
!!! Vor Anwendung der untern gemachten Angaben bitte unbedingt erst diesen Artikel lesen !!!
Nach dem Login im US-Store begibt man sich in die Movie-Section. Dort gibt es inzwischen eine Hitliste der am meisten ausgeliehenen Filme. Allerdings wird schnell deutlich, das die Anzahl der zur Ausleihe angebotenen Filme noch relativ gering ist. Hier wird Apple wohl in den kommenden Tagen nachlegen. Nachdem man einen Film gefunden hat, den man leihen möchte, klickt man einfach auf den Button "Rent Movie".
Anschließend muss man noch den neuen Bedingungen des iTunes Stores zustimmen und noch einmal auf den "Rent Movie" Button klicken. Dieses Prozedere sollte jedoch nur beim ersten Mal vorkommen. Anschließend wird der Film dann auch schon geladen. Ich habe mich in meinem Beispiel mal für Stirb Langsam 4.0 entschieden. Parallel zum Downloadstart erhält man eine neue Kategorie in seiner Mediathek namens "Ausgeliehene Filme" (siehe oben), in der diese dann entsprechend abgelegt werden. Alles in allem ist die Handhabung also absolut gewohnt und intuitiv. Apple-Like eben... Voraussetzung für die Nutzung der ausgeliehenen Filme unterwegs ist ein Update der iPod-Software auf die Version 1.1, bzw. für iPhone und iPod touch auf die Version 1.1.3 erforderlich. Bevor man den Film das erste Mal startet, weist iTunes darauf hin, dass der Film binnen der nächsten 24 Stunden zuende gesehen werden muss.
Hier noch ein Screenshot von der neuen Sektion in der Mediathek. Oben rechts wird für jeden hier hinterlegten Film die verbleibende Nutzungsdauer angezeigt. In diesem Falle also noch 29 Tage. In der Ansicht kann dabei nicht wie gewohnt zwischen den drei iTunes-Ansichten Album, Liste und CoverFlow gewählt werden. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken...
Auch die iPods haben in ihrem iTunes Menü nun eine neue Seite erhalten, über die das Synchronisieren der geliehenen Filme realisiert wird. Dazu wählt man einfach den entsprechenden Film aus und bewegt ihn mit einem Klick auf die "Bewegen"-Schaltfläche auf den iPod oder das iPhone. Darunter erscheint der Hinweis, dass für die Übertragung auf das mobile Gerät eine Internetverbindung benötigt wird. Ich vermute mal, dass darüber dann gecheckt wird, ob und wie lange der Film noch wiedergegeben werden darf, denn für eine erfolgreiche Übertragung ist es notwendig, gleichzeitig im US-Store eingeloggt zu sein. Auch hierzu ein kleiner Screenshot. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken...
Interessant ist, dass der Film anscheinend jeweils nur auf einem einzigen Gerät zur selben Zeit wiedergegeben werden kann. Sobald man also den Film auf den iPod verschiebt, verschwindet er aus iTunes. Allerdings kann man ihn auf dem oben beschriebenen Weg auch wieder vom iPod in iTunes zurück schieben. Auch dies wird vermutlich eine Sicherheitsmaßnahme sein.
Hier nochmal explizit der Link zu dem Beitrag in dem beschrieben wird, wie man sich als Europäer auf einfache Art und Weise einen Account im US iTunes-Store erstellt: US-Account einrichten
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
oli61 am :
Kann ich den Film dann überhaupt auf meinem iPod oder AppleTV abspiele, die ja auf meinen deutschen iTunes-Login registriert sind?
Danke,
Oli
Flo am :
der iPod merkt überhaupt nicht, auf welchen Store er registriert ist. So ist es möglich, auf allen iPods die Inhalte von bis zu 5 verschiedenen Accounts wiederzugeben, unabhängig davon, aus welchem Land diese stammen.
Bei der Übertragung auf meinen iPod musste ich allerdings gleichzeitg im US-Store angemeldet sein, damit der Film auf den iPod gespielt werden konnte. Anschließend konnte ich ihn problemlos auf dem iPod abspielen. Ich gehe davon aus, dass es sich mit dem AppleTV ähnlich verhält.
Gruß,
Flo
oli61 am :
oli61 am :
Nachdem ich dann die Firmware meines iPod-Classic geupdatet habe, kann der auch geliehene Filme abspielen. Das geht so: Im Sync-Dialog des iPods auf das Film-Tab klicken, dann gibts den Abschnitt "Geliehene Filme".
Dort kann man dann aktuelle Leih-Filme auf den iPod BEWEGEN (nicht kopieren!) und wohl wieder zurück. Es existiert dann wohl immer nur eine Datei, entweder auf dem iPod oder dem Mac. AppleTV mal außen vor gelassen (da gibts das Firmware-update ja erst in 2 Wochen).
Anonym am :
Flo am :
Matt am :
Flo am :
ukroell am :
Meiner Meinung nach der bisher überzeugendste Video-Leih-Dienst im Netz.
Flo am :
Marc am :
Ich würde den Movie Rental Service mal gerne testen!
Danke!
Flo am :
Andreas am :
leider funktioniert das so nicht mehr, da none nicht mehr ausgewählt werden kann. Der Umweg über Paypal funktioniert leider auch nicht.
Vielleicht weiß jemand Rat ?
Marc am :
Ich hoffe jemand findet einen neuen Weg.
Gennaio am :
gW.)
Flo am :
Marc am :
Gibt es bessere Code-Seiten als Ebay?
Flo am :
Anonym am :
Seither mag mich der iTunes Store nicht mehr. Paypal meint ich müsse mindestens eine "Fund"-Quelle aus US haben. Scheint als würde paypal Infos über die Zahlungsquellen an den iTunes Store weitergeben. :-(
Ist das jemandem von euch auch aufgefallen? Trick das zu umgehen? Was für Kreditkarten benutzt ihr?
Thänx S
oli61 am :
Flo am :
Marc am :
Danke.
Flo am :
Andreas am :
habe einen iTUnes Gutschein - aber die OPtion NONE erscheint nicht - egal wie ich mich einlogge. Also unabhängig vom Rechner und ob ich in iTunes eingeloggt war oder nicht. Es gibt die OPtion None nicht.
Hoffe jemand findet eine Lösng. Paypal US geht aucht nicht und AOL Wallet scheint es nicht mehr zu geben.
Flo am :
Andreas am :
prinzipiell sehe ich das genauso. Es muß eigentlich die Option geben. Ich kann nur sagen, daß sie bei mir einfach nicht auftaucht - egal was ich mache.
Gennaio am :
Falls Mac: Versuche mal
~library/preferences/com.apple.iTunes.plist zu löschen (vorher Backup anlegen!) und evtl. andere vorhandene iTunes plist-Dateien.
Vielleicht hilft das ja.. aber auf eigene Gefahr. Wenn dein iTunes nicht mehr läuft, war es zuviel ;-) :)
Andreas am :
Flo am :
Marc am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Matt am :
weiß schon jemand, ob man das ganze auch mit dem Apple TV machen kann? Sei es nun ein deutsches Apple TV oder ein aus den USA importiertes Gerät?
oli61 am :
Flo am :
oli61 am :
Flo am :
Flo am :
"Wenn Sie mit Ihrem AppleTV im iTunes Store einkaufen, werden Sie bei der Synchronisierung mit der Mediathek gefragt, ob Sie die gekauften Objekte auf den Computer übertragen möchten. (Sie können auch "Datei" > "Einkäufe übertragen" wählen.)"
Kannst du dazu bitte nochmal kurz ein Feedback geben?
oli61 am :
Beim nächsten Ausleihen kann ich nochmal drauf achten, aber ich bin mir recht sicher.