mshelper: Neue Malware für den Mac lässt sich mit wenigen Handgriffen entfernen
Offenbar macht aktuell mal wieder eine Malware für den Mac die Runde, die dazu führen kann, dass sich der Akku ungewöhnlich schnell leert und der Mac mit deutlich hörbaren und schnelleren Lüftern läuft. Hierüber häufen sich jedenfalls inzwischen Meldungen in Support- und Userforen. Dort wird zudem berichtet, dass die CPU-Last deutlich höher liegt, als dies eigentlich der Fall sein sollte. Inzwischen wurde als Ursache hierfür ein Prozess mit dem Namen "mshelper" ausgemacht, der sich unter anderem auch in der Aktivitätsanzeige von macOS blicken lässt. Während der genaue Zweck dieses Prozesses aktuell noch unklar ist, wird spekuliert, dass es sich hiebei eintweder um Adware oder einen Crypto-Miner handelt.
Es darf davon ausgegangen werden, dass Apple mshelper in Kürze auf die macOS-Blacklist für Malware setzen und somit außer Gefecht setzen wird. Bis es aber soweit ist, lässt sich das Problem aber auch von Hand lösen. Dabei geht man volgendermaßen vor:
- Aktivitätsanzeige im Dienstprogramme-Ordner öffnen
- Hier nach einem Prozess namens "mshelper" suchen
- Ist er hier vorhanden, müssen zwei Dateien gelöscht werden:
- /Library/LaunchDaemons/com.pplauncher.plist
- /Library/Application Support/pplauncher/pplauncher
- Prozess in der Aktivitätsanzeige beenden
- Beide Dateien auch aus dem Papierkorb entfernen
- Mac anschließend neustarten
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt