Unzufriedenheit mit dem AppStore: Entwickler gründen "The Developers Union"
In gut zwei Wochen beginnt im kalifornischen San Jose Apples diesjährige World Wide Developers Conference. Auch wenn es sicherlich wieder Ankündigungen in Sachen Hard- und Software geben wird, wird es, wie der Name schon sagt, dabei vor allem um die Entwickler gehen. Unter diesen regt sich in letzter Zeit verstärkt Unmut über verschiedene Entscheidungen in Cupertino, die unter anderem die hohen Abgaben an Apple pro verkaufter App und das Fehlen der Möglichkeit von kostenlosen Testversionen umfassen. Nun möchte eine Gruppe von Entwicklern die Sache selbst in die Hand nehmen und hat hierzu die Vereinigung "The Developers Union" gegründet.
Während es sich hierbei natürlich nicht um eine echte Gewerkschaft handeln kann, möchte man mit der Gründung möglichst viele Entwickler unter einem Dach vereinen, um sich hiermit ein größeres Gehör in Cupertino zu verschaffen. Die ersten beiden Forderungen umfassen die eingangs bereits genannten Punkte. So soll Apple in einem ersten Schritt dazu gebracht werden, kostenlose Testversionen für alle Apps im iOS- und Mac AppStores bis zum zehnten Jubiläum des AppStore im Juli 2018 zu implementieren. Weitere Forderungen sollen folgen.
Ob dies der richtige Weg ist, darüber kann man sicher streiten. Allerdings haben die Gründungsmitglieder der Developers Union durchaus klanghafte Namen. So sind beispielsweise Brent Simmons (MarsEdit, Vesper und NetNewsWire) und Jake Schumacher (The Human Story) mit an Bord. In einem Interview mit WIRED äußerte das Team die Hoffnung, dass man in der ersten Woche bereits 1.000 Mitglieder gewinnen könnte. Bis zum Beginn der WWDC Anfang Juni sollen es bereits 20.000 Mitglieder sein. Interessenten können sich kostenlos auf der Webseite der Developers Union registrieren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Sagen wir so, wenn die Unternehmen/Arbeitgeber stetig noch mehr Flexibilität bei Arbeitsschutz und Arbeitszeit fordern, dann kann man auch Gewerkschaft flexibler auslegen.
Es hat sicher seinen Grund, wenn eine Vereinigung, die für mehr Rechte und Geld kämpfen möchte (in einem Land, in dem Christian Lindner als Kommunist vom Hof gejagt würde) sich für keinen anderen Begriff entscheiden konnte, außer "Gewerkschaft".
Fexxel am :
Und bei subscriptions ist nimmt Apple ab dem 2. Jahr auch nur 15%, das ist doch voll ok.
Anonym am :
Die modernste Form der Arbeitsteilung, in dem angesagtesten Unternehmen derzeit, und es wird eine Gewerkschaft gebraucht um Interessen durchzusetzen.
Es \344ndert sich alles und doch nix ;)