[iOS] AppStore Perlen 21/18
Jaja, die DSGVO. In den vergangenen Tagen immer wieder Thema auf meinem Blog, hat sie natürlich auch Auswirkungen auf den AppStore. Nicht nur meine App hat hierzu gestern ein Update erhalten, auch andere, deutlich stärker betroffene Anbieter haben ihre Apps bereits aktualisiert. Teilweise führen die Neuerungen aber auch dazu, dass Dienste (vorübergehend) vom Netz genommen werden, bis man dort für Rechtssicherheit gesorgt hat. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der beliebte Read-it-Later Dienst Instapaper (kostenlos im AppStore). Dort wird man den Zugriff auf die eigenen Dienste in Europa bis auf Weiteres deaktivieren, bis man die Konformität des Angebots mit der DSGVO sichergestellt hat. Offiziell ließ Instagram-Sprecher Owen Williams (via The Verge) verlauten:
Starting tomorrow May 24, 2018, access to the Instapaper service will be temporarily unavailable for residents in Europe as we continue to make changes in light of the General Data Protection Regulation (GDPR), which goes into effect May 25, 2018. We apologize for any inconvenience, and we intend to restore access as soon as possible.
If you have any questions about your account, would like us to generate an export of your saves, or want to check in on our progress, please let us know at support@help.instapaper.com. We look forward to having the same Instapaper service you know and love accessible in Europe in the very near future. Thanks for your patience.
Bleibt zu hoffen, dass die Auswirkungen nicht noch dramatischer werden. In den kommenden Wochen ist in jedem Fall mit jeder Menge Rechtsgerangel und Urteilen zu rechnen, die weitere Klarheit im Umgang mit der DSGVO bringen werden. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
Kostenpflichtige Apps
Notability
Wenn es um Notizen-Apps geht, ist Notability eine echte Institution im AppStore. Seit über acht Jahren findet man den Download inzwischen in Apples virtuellem Kaufhaus, was auch eine kontinuierliche und konsequente Weiterentwicklung bedeutet. In dieser Woche nun ist Notability in Version 8 erschienen und bringt dabei vor allem auf dem iPad spannende Neuerungen mit. So wird hier ab sofort auch eine Handschriftenerkennung angeboten, die sich vor allem auf einem iPad in Kombination mit einem Apple Pencil hervorragend macht. Neu ist zudem, dass sich nun auch zwei Notizen im "Multi-Notiz"-Modus nebeneinander auf dem Display anzeigen lassen. Auch weiterhin lassen sich natürlich verschiedene multimediale Inhalte, wie beispielsweise Audiaufnahmen, Zeichnungen, Bilder und Videos in die Notizen integrieren. Ein leuchtendes Beispiel für eine nachhaltige Investition in eine App.
![]() |
Download | € 10,99 |
Obscura 2
Für die meisten Nutzer wird Apples vorinstallierte Kamera-App für das iPhone sicherlich ausreichen. Da eben die Kamera aber inzwischen die gefühlt wichtigste Funktion eines Smartphones ist, lohnt hin und wieder auch mal der Blick in den AppStore, um sich nach einer Alternative umzusehen, die noch ein bisschen mehr aus den geschossenen Bildern herausholen kann. Eine solch empfehlenswerte Alternative ist das in dieser Woche erschienene Obscura 2 in jedem Fall. Von Grund auf neu geschrieben, bringt die App neben Verbesserungen bei der Performance, der Benutzeroberfläche und der Stabilität auch verschiedene neue Funktionen und Filter mit. Mit einem virtuellen Stellrad über dem Auslösebutton wird der Aufnahmemodus eingestellt, so dass man dies auch komplett einhändig erledigen kann. Die geschossenen Fotos lassen sich dann im JPG-Format, aber auch als HEIC- und RAW-Dateien ablegen. Verschiedene Filter und ein Widget im Sperrbildschirm für den schnellen Zugriff runden das tolle Gesamtpaket ab.
![]() |
Download | € 5,49 |
Odium To the Core
Koordination und Rhythmus-Gefühl sind bei Odium To the Core gefragt. Die Aufgabe klingt dabei zunächst recht simpel. Es geht darum, ein schwarz-rotes Monster namens Odium durch die unterschiedlich gestalteten Level zu manövrieren. Dies geschieht per simpler One-Touch-Steuerung, bei der man das Display berührt, um Odium aufsteigen zu lassen und es wieder loslässt, um ihn absacken zu lassen. Je weniger Displayberührungen man pro Level benötigt, desto mehr Punkte gibt es. Wenn man unterwegs noch Zeit und Muße hat, kann man zudem auch noch nach neuen Skinsfür Odium Ausschau halten. Die 15 Level sind mit einem gelungenen Soundtrack unterlegt, der perfekt zum Spielgeschehen passt. Hat man den normalen Modus bewältigt, kann man sich anschließend auch noch am sogenannten Albtraum-Modus versuchen. Reichlich gut gemachter Inhalt also für kleines Geld!
![]() |
Download | € 3,49 |
Minesweeper Genius
Jeder der mal irgendwann an einem Windows-PC gesessen hat, wird vermutlich schon einmal über Minesweeper gestolpert sein. Das Spiel soll ja seinerzeit bereits massenhaft die Produktivität in Büros gesenkt haben. Mit Minesweeper Genius steht nun auch eine Neuauflage dieses Klassikers für die iOS-Plattform zur Verfügung und punktet dort mit liebevoll gestalteten Grafiken und einem kreativen Gameplay, welches ein Stück weit an Sudoku erinnert. Am Rand der Zeilen und Spalten befindet sich jeweils eine Ziffer, die angibt, wieviele Minen in diesem Bereich zu erwarten sind. Diesen sollte man natürlich wie beim Original aus dem Weg gehen. Felder hinter denen man eine Minen erwartet, kann man auch in der Neuauflage mit Flaggen markieren, so dass man sie nicht aus Versehen antippt. Ziel ist es dabei in Minesweeper Genius, einen Weg duch das Minenlabyrinth zu finden. Da die Spielfelder jedes Mal neu zufällig generiert werden, dürfte einem langanhaltenden Spielspaß nichts im Wege stehen.
![]() |
Download | € 2,29 |
WindWord
Einen spannenden Ansatz für ein Buchstabenspiel liefert in dieser Woche WindWord. Hier begibt man sich mit einem Segelschiff auf hohe See. Allerdings nutzt man hier nicht den Wind um voranzukommen, indern Buchstaben und Wörter, die auf dem Wasser verteilt sind. Auf diese Weise gelangt man bestenfalls von Hafen zu Hafen, wo man dann wiederum Geld verdienen kann, indem man die transportierten Waren verkauft. Wie schnell man sich vorwärtsbewegt hängt dabei maßgeblich davon ab, wie lang die Wörter sind, die man aus den Buchstaben bildet. Ähnlich also wie bei Scrabble. Auf dem Weg sollte man zudem versuchen, den ebenfalls auf den Meeren segelnden Piraten aus dem Wege zu gehen oder andernfalls mit ihnen zu kämpfen. Ist man dabei siegreich, staubt man auch gleich noch deren Gold ab. Witzige Idee, die einen wirklich lange ans Display fesseln kann.
![]() |
Download | € 3,49 |
One Deck Dungeon
Ein umfangreiches Dungeon-Adventure für das iPad bekommt man in dieser Woche mit One Deck Dungeon geboten. Beim Start hat man dabei zunächst die Wahl zwischen fünf Charakteren, die natürlich allesamt mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Schwächen ausgestattet sind. Mit ihnen kämpft man sich durch fünf Challenges, die natürlich immer schwerer werden. Besteht man eine Chellenge, schaltet man weitere Talente frei, die dem gewählten Charakter zugewiesen werden. Beim Gameplay kommen verschiedene Elemente, von Würfeln über Karten bis hin zu epischen Kämpfen zum Einsatz. Extrem umfangreich, fesselnd und genau das Richtige für freunde von Dungeon-Adventures!
![]() |
Download | € 9,99 |
Dungeon Maker
Bleiben wir noch einmal kurz im Dungeon-Thema. Mit Dungeon Maker ist in dieser Woche nämlich noch ein weiterer Titel aus dieser Ecke erschienen. Dabei bedient man sich hier und da auch beliebter Elemente aus Tower-Defense Games. Im Wesentlichen geht es darum, seinen Dungeon mit Fallen und Abwehrmechanismen auszustatten, um auf diese Weise eine Horde von angreifenden Helden abzuwehren. Dabei bleibt es aber natürlich nicht. So begibt man sich selbst auch noch auf die Suche nach wertvollen Relikten oder heuert Monster an, die einem bei der Verteidigung des Dungeons zu helfen. Mithilfe eines Dungeon-Creators erstellt man zudem seine eigenen Dungeons und hinterlegt sie mit einer cleveren Strategie. Verschiedene Spielmodi runden das tolle Gesamtpaket ab.
![]() |
Download | € 3,49 |
Wing Shooter
Ob es dieser Titel in dieser Woche in die AppStore Perlen geschafft hätte, weiß ich gar nicht mal. Es gibt jedoch eine Besonderheit, die eine Erwähnung auf alle Fälle rechtfertigt: Das Spiel kann auch auf der Apple Watch gespielt werden und ist hierdurch eine echte Ausnahme im AppStore. Das Gameplay ist entsprechend einfach gehalten. Es geht letzten Endes darum, mit einem Blitz die anrückenden Feinde aus dem Weltall zu pusten. Hilfreich ist es dabei, wenn man direkt am Anfang die passende Wahl für das eigene Schiff trifft, mit dem man in die Schlacht zieht. Dies kann wahlweise in drei Schwierigkeitsgraden geschehen. Allein für den kurzen Spaß auf der Apple Watch zwischendurch sicherlich schon ein interessanter Download.
![]() |
Download | € 1,09 |
Odysseus Kosmos - Episode 1
Odysseus Kosmos ist ein klassisches 2D Point-and-Click Game im Retro-Style, bei dem der namensgebene Protagonist Odysseus Kosmos und sein Roboter Barton Quest im Zentrum der Handlung stehen. Die beiden sitzen ganz allein in der Nähe eines Schwarzen Lochs im Weltall fest und warten auf der Rückkehr eines Erkunsungstrupps. Während sich dabei langsam Langeweile breit macht, beginnen merkwürdige Dinge zu passieren, so dass plötzlich die Kommunikationssysteme ausfallen und das Schiff droht in das Schwarze Loch gesaugt zu werden. Also müssen Odysseus und Barton natürlich aktiv werden, was bedeutet, dass man jede Menge Aufgaben erfüllen, Puzzles lösen und Herausforderungen meistern muss. Ein zu den Retrografiken passender Soundtrack sorgt dabei für die passende Stimmung. Sehr schöner Zeitvertreib.
![]() |
Download | € 2,99 |
ProCamera
Mit ProCamera hat eine der beliebtesten und ohne Zweifel auch besten Kamera-Apps für das iPhone in dieser Woche ein beachtenswertes Update auf Version 11.3 spendiert bekommen. Neuerungen finden sich dabei vor allem bei der Bildbearbeitung, wo man künftig auch zwei neue, sogenannte "Magic Tools" findet. Hiermit lassen sich auf einfache Weise künstlerische Effekte erzeugen, indem die Farben der Bilder entsprechend manipuliert werden. Mit dem Update fügen die Entwickler nun auch die Untsertützung für das P3-Farbspektrum hinzu und bieten hierdurch noch feinere Einstellungen bei den Farbtemperaturen. Ebenfalls neu: Ein neuer Filter für eine individuelle Optimierung von Fotos und eine Horizont-Erkennung, mit der sich Bilder optimal an selbigem ausrichten und damit begradigen lassen. Nach wie vor ein ungeschränkter Download-Tipp.
![]() |
Download | € 6,99 |
Kostenlose Apps
Agenda
Seit die Mac-Version von Agenda im Januar erschienen ist, hat diese App für jede Menge positive Schlagzeilen gesorgt. Nun lässt sich auch das seinerzeit bereits angekündigte iOS-Pendant vorbestellen und wird am 29. Mai endgültig erscheinen. Von der Idee her wählt die Notizen-App einen komplett anderen Ansatz als man dies bislang von Vertretern dieses Genres gewohnt war. So werden die erstellen Notizen datumsbasiert abgelegt und lassen sich hierdurch an einer Zeitleiste auf Basis ihres Erstelldatums oder eines zugehörigen Termins auffinden. Dies soll es den Entwicklern zufolge leichter machen, den Überblick zu bewahren und die Notizen später wiederzufinden. Optisch fügt sich Agenda nahtlos an Apples Design seiner hauseigenen Notizen-App ein und möchte sich nicht nur hierdurch als Alternative platzieren. Im Gegensatz zum Apple-Pendant bietet Agenda zudem weitreichende Textformatierungen und Funktionen, die unter anderem auch verschiedene Listenstile oder Exportmöglichkeiten in Markdown oder HTML umfassen. Selbstverständlich ist ein Cloud-Sync mit der Mac-Version (kostenlos im Mac AppStore) möglich. Möchte man die Vollversion freischalten, wird hierfür ein aktuell noch nicht bekannter Obulus per In-App Purchase fällig.
![]() |
Download | kostenlos |
Gemini Photos
Die Entwickler von MacPaw haben sich bereits einen sehr guten Namen auf dem Mac gemacht, wo sie bereits seit einiger Zeit mit Apps wie CleanMyMac 3 oder Gemini 2 (€ 21,99 im Mac AppStore), vertreten sind. Letzterer Titel, eine clevere Fotoverwaltung wagt nun den Sprung auf die iOS-Plattform und nutzt hier Maschinenlernen, um die auf dem Gerät gespeicherte Foto-Mediathek zu analysieren und so die Möglichkeit zu bieren, sie zu entrümpeln. Dabei werden ähnliche Bilder aufgespürt und gruppiert, so dass der Nutzer anschließend einen Blick darauf werfen und unerwünschte oder doppelte Fotos entfernen kann. Ganz nebenbei wird dabei auch noch analysiert, welches Bild dabei wohl die beste Version ist, die man vielleicht besser behalten sollte. Ein erster Testlauf förderte bei mir erstaunlich gute Ergebnisse zu Tage, weswegen ich meinen Lesern einen solchen Selbstversuch ebenfalls gerne ans Herz lege. Nach einer 3-tägigen Probezeit wird für die Weiternutzung ein vertretbarer In-App Purchase notwendig.
![]() |
Download | kostenlos |
Pocket Run Pool
Mit Pocket Run Pool kann das gute alte Arcade-Poolbillard nun auch auf den iOS-Geräten gespielt werden. Und da es auch noch aus der Feder von Zach Gage, seines Zeichens verantwortlich für "ppStore-Hits wie Really Bad Chess und Flipflop Solitaire stammt, ist Qulität quasi vorprogrammiert. Und so wird man dann auch in Pocket Run Pool nicht enttäuscht. Hier wird 8-Ball-Poolbillard mit einer Punktejagd kombiniert, so dass man stets darauf achten sollte, wo und wann man welche Kugeln versenkt, um die maximale Punktzahl zu erzielen. Doch auch Fehlstöße kommen einen teuer zu stehen, da man durch sie jeweils ein Leben verliert. Sind alle Leben aufgebraucht, ist das Spiel beendet, ehe man den Tisch abgeräumt hat. Zahlreiche Spielmodi, eine tolle Umsetzung und flüssige Grafiken lassen auf einen weiteren Klassiker von Zach Gage hoffen.
![]() |
Download | kostenlos |
Spark von Readdle
Wenn es um alternative Mail-Clients im AppStore geht, ist Spark von Readdle sicherlich eine der am häufigsten genannten Empfehlungen. In dieser Woche haben die Entwickler nun ein großes Update auf Version 2.0 veröffentlicht, das jede Menge spannende neue Funktionen mitbringt. Eine dieser neuen Funktionen, die sich eventuell demnächst auch in anderen Mail-Clients blicken lassen könnte. So kann man in Spark künftig Mails als Team verwalten und hierdurch direkt innerhalb einer Mail Diskussionen über Nachrichten führen. Team-Administratoren können hierzu Kollegen einladen, Zugriff auf die Mails zu erhalten und sich an der Diskussion zu beteiligen. Dies erinnert ein Stück weit an die Herangehensweise von Slack (kostenlos im AppStore) oder einen Chat - nur eben innerhalb einer Mail. Ständige Rundmails an bestimmte Personenkreis und lästige Weiterleitungen sollen hierdurch der Vergangenheit angehören. Einziger Wehrmutstropfen: Während die Grundversion von Spark auch weiterhin kostenlos ist, wird für die Nutzung der neuen Funktionen ein Abo per In-App Purchase fällig. Parallel zur iOS-Version ist übrigens auch das Mac-Pendant (kostenlos im Mac AppStore) mit den neuen Funktionen versorgt worden.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Marcel am :
Dhallalala am :