
Die Preisgestaltung des iPad bleibt in Deutschland weiterhin turbulent. Wurden ursprünglich noch am vergangenen Freitag Preise angekündigt, die € 15,- über dem "normalen" europäischen Preis lagen, nahm Apple ab Montag dann doch Vorbestellungen zu den niedrigeren Preisen entgegen. Die beiden Modelle mit 64 GB Speicherkapazität blieben jedoch bei den höheren Preisen. Eine E-Mail von Steve Jobs gab die Schuld daran der kürzlich für Deutschland beschlossenen Urheberrechtsabgabe. Seit heute weisen nun auch die 64 GB Modelle um € 15,- niedrigere Preise auf, als noch vor ein paar Tagen. (danke, Rob) Apples offizielle Stellungnahme dazu: "Bis auf Weiteres
gehen wir davon aus, dass das iPad von Urheberrechtsabgaben für PCs, so
wie diese zurzeit von der Verwertungsgesellschaft definiert sind,
ausgenommen ist." Den Vorbestellern der betroffenen Geräte werde der niedrigere Preis in Rechnung gestellt. (via
fscklog) Unterdessen ist die Telekom als dritter Apple-Partner in Sachen iPad-Datentarife in Erscheinung getreten. Ab sofort lässt sich bei der Vorbestellung des iPad 3G auch eine Micro-SIM des Rosa-Riesen mitbestellen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
klaus Kaiser am :
Meine Frage: Kann man nun mit "MultiSim" 1. Generation auch das iPad Nutzen?
T-Mobile liest verkünden das dass nicht gehen würde !
Rüdi am :
Danke für die Info. Habe ich doch glatt 15€ gespart...
klaus Kaiser am :
Weiss jetzt nicht was du meinst ? Wolltest du die eine zweite MultiSim besorgen ?
Ich werde es mal mit meiner MultiSim und den alten Vertrag 1. Generation ausprobieren.
Neue Tarife
Mehr Datentarife für mobiles Surfen bei der Deutschen Telekom 10.05.2010
Ab 2,95 Euro unterwegs entspannt surfen Vorteilsangebot für Complete Kunden Zukunftssicher: Micro SIM auf Wunsch erhältlich
Ab Juni bietet die Deutsche Telekom noch mehr Freiheit beim mobilen Surfen mit ihren neuen CombiCard Connect Datentarifen. Wer auch unterwegs auf den Abruf seiner Mails nicht verzichten möchte oder im Internet Neues und Wissenswertes nachschlagen will, liegt mit den neuen Tarifen voll im Trend:
CombiCard Connect S
Für nur 2,95 Euro am Tag unbeschwert die neue Freiheit beim mobilen Surfen genießen und beispielsweise mit einem Tablet- Computer unbegrenzt surfen. 500 Megabyte (MB) Surfvolumen in Hochgeschwindigkeit rundet diese Tages-Flat ab und schafft die totale Kostenkontrolle.
CombiCard Connect M
Dieser Tarif beinhaltet ein monatlichens Inklusivvolumen von 300 MB. Die CombiCard Connect M kostet bei einer Laufzeit von zwei Jahren monatlich 19,95 Euro. Voraussetzung für CombiCard Connect S und M ist ein 24 - monatiger Laufzeitvertrag der Deutschen Telekom ab einem monatlichen Grundpreis von 29,95 Euro.
CombiCard Connect L für Complete-Kunden
Ein spezielles Angebot unterbreitet Telekom ihren Complete- Kunden: iPhone-Nutzern bietet der deutsche Marktführer die CombiCard Connect L für nur 19,95 Euro im Monat mit einer Daten-Flatrate für Vielnutzer. Kostenlose WLAN Nutzung an den HotSpots der Deutschen Telekom inklusive. Ab einem Datenvolumen von 3 GB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s im Download und 16 kbit/s im Upload beschränkt. Der Tarif kann zu allen Complete-Tarifen mit Ausnahme des Complete XS, Complete 60 sowie Complete S der 1. Generation dazugebucht werden.
Technologisch in der ersten Reihe: Kunden, die ein Endgerät verwenden möchten, dass die kompakte Micro SIM benötigt, wie zum Beispiel das Apple iPad, erhalten diese auf Wunsch.
Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie über 38 Millionen Festnetz- und mehr als 15 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICTLösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 260.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 64,6 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. (Stand 31. Dezember 2009)
klaus Kaiser am :
Bild Geschenk am :
Allein dafür lohn sich die Anschaffung.