Skip to content

Fall aus den USA: Amazons Alexa schneidet Gespräch mit und verschickt es an zufälligen Kontakt

Die folgende Story ist ein klassischer Fall aus der Ecke "Komisch, ich wundere mich gar nicht." In den USA berichtet eine Frau aus Portland gegenüber Kiro7 News, dass ein mit Alexa ausgestattetes Gerät in ihrem Haushalt ohne Aufforderung eine Unterhaltung aufgezeichnet und diese an einen zufälligen Kontakt aus dem Adressbuch der Benutzerin versandt hat. Die betroffene Nutzerin hat verschiedene dieser Geräte in den Räumen ihres Hauses im Einsatz und steuert hiermit auch verschiedene Smart-Home-Geräte.

Vor zwei Wochen ereignete sich dann der Vorfall, bei dem ein Gespräch über Hartholzböden (also inhaltlich nichts wahnsinnig Dramatisches) von einem der Geräte mitgeschnitten und anschließend verschickt wurde. Details zu dem Vorgang, beispielsweise auf welche Weise der Audio-Mitschnitt versandt wurde, sind allerdings nicht bekannt. Es meldete sich jedoch ein Mitarbeiter ihres Mannes per Telefon und rat ihr, sämtliche Alexa-Geräte sofort vom Strom zu trennen. Als die Nutzerin nicht glauben wollte, dass das Gespräch zu hören war, erzählte ihr der Anrufer verschiedene Details aus der Unterhaltung.

Bei Amazon versprach man inzwischen, sich um das Problem zu kümmern und vermutet eine zufällige Aktivierung der Funktion durch ein falsch interpretiertes Wort während der Unterhaltung. Dies erklärt allerdings noch nicht, warum die Nutzerin nicht von dem Vorgang durch das Gerät informiert wurde.

Für mich ist das gerade in den aktuellen Tagen des Inkrafttretens der DSGVO der EU ein Paradebeispiel für die Doppelmoral beim Thema Datenschutz. Da kann die EU noch so viele Regeln für die Anbieter erlassen, so lange sich die Menschen aus Komfortgründen smarte, ständig mit dem Internet verbundene und lauschende Lautsprecher in die eigenen vier Wände stellen, für die es nicht einmal sinnvolle Sicherheitskonzepte gibt, brauchen wir auch keine Regeln für den Datenschutz. Und das gilt für den HomePod im Übrigen genauso wie für Amazons Echo-Geräte den Google Home oder weitere Angebote aus dieser Richtung. Aber wie eingangs bereits gesagt: Komisch, ich wundere mich gar nicht...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nummer47 am :

Hahaha

Aber \374ber den HomePod brauchen wir uns keine Sorgen machen, Siri ist sowieso dumm wie Stroh und versteht nichts \ud83d\ude1c

Ourwald am :

\334ber die ganzen smarten Helfer muss man sich ja nun wirklich nicht beschweren, jeder sollte wissen, was er sich da ins Haus holt und, das die Ger\344te mith\366ren, aktiviert oder nicht!

Nicht nur diese h\366ren mit! Mit Freunden habe ich schon des \326fteren \374ber Neuanschaffungen spekuliert, welche mir dann seltsamerweise als Werbung in diversen Apps angezeigt werden! Vorher habe ich es niemals nur im Ansatz gegoogelt!

Unsere smarte Welt hat Ohren, und jeder tr\344gt eins mit sich in der Hosentasche herum!

Pixelkind am :

Hallo Flo, dein letzter Absatz ist aber nur ein bisschen Polemik, wa. Es gibt genügend Leute die sich nicht son Scheiß wie Alexa in die Wohnung stellen - und denen ist Datenschutz durchaus etwas wert. Also nicht das Kind mit dem Bad ausschütten. ;)

XfrogX am :

Sehe ich auch so. Weil ein paar Leute nicht auf Tempolimits achten gehen wir ja auch nicht hin und schaffen die ab.

Mr-Fly am :

Ich habe seitdem ich die Apple Watch habe das Hey Siri auf allen iPhones und iPads abgeschaltet. Starten kann ich Siri jetzt ja auf der Uhr wenn ich sie brauche und die h\366rt nur zu, wenn man die Uhr dreht (sie das Display einschaltet). Auf den AirPods habe ich mir dann einen der beiden Ohrh\366rer mit Siri belegt und kann so mit einem Double-Tap Siri nutzen. Eigentlich reicht das ;-)
Aber seien wir ehrlich, was mache ich mit Siri?
1. Rufe xyz auf dem Handy, Arbeit, .... an
2. stelle timer auf x Minuten
Viel mehr tue ich nicht mit ihr.....

Weilicheinapfelbin am :

Und ob der Inhalt dramatisch ist oder nicht ist ja wohl egal....

Andre am :

Finde immer dieses gebashe von den smart speakern geil, auch von dir flo. Wenn dein iPhone so eine Fehlfunktion hat, w\344r alles nicht schlimm und Einzelfall und bald wieder gut. hat ein echo ne fehlfunktion ist gleich Holland in Not. Und jeder der angst hat abgeh\366rt zu werden, m\366ge doch bitte jetzt sein smartphone abschalten. Das kann auch jedes gespr\344ch mitschneiden und euren standort noch mittracken und und und. Und niemanden st\366rt es.

Clown am :

Artikel gelesen? \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Detlef am :

Wenn der Inhalt nicht dramtisch war
Dann ist es nicht schutzbed\374rftig?

AndyR am :

https://de.wikipedia.org/wiki/Nichts-zu-verbergen-Argument

Floyd Pepper am :

L\344cherlich! Da ist jemand zu doof und versendet aus versehen eine Sprachnachricht mit Alexa, und aus Langeweile pustet die Presse das Thema auf! -> mein erster Gedanke!
Aber dieser Vorfall wird mit Sicherheit dazu dienen, das unfreiwillige Absenden solcher Nachrichten zu erschweren! Sei es durch eine Code-Anforderung oder sonst was!

@Flo, bitte dein Smartphone unverz\374glich vernichten!

Cord am :

Nur, weil das iPhone ein anderes Geh\344use hat, bleibt es exakt das gleiche 24h am Internet h\344ngende mitlauschende Device. Wenn wir schon vermeiden, dann auch gleich alle Internetdevices mit Augen, Ohren und noch weit mehr Sensoren. Am unwichtigsten d\374rfte hier bei alldem wohl das Geh\344use sein ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen