
Auf den Tag genau drei Wochen sind es noch bis Steve Jobs wohl mit einer Keynote die diesjährige World Wide Developers Conference (WWDC) eröffnen wird. Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass bei dieser Gelegenheit auch die vierte Generation des iPhone das (offizielle) Licht der Welt erblicken wird.
DigiTimes will nun einige Details zur Produktion des Geräts in Erfahrung gebracht haben. Demnach plant Apple offenbar 24 Millionen Geräte in 2010 produzieren zu lassen und die ersten davon im Juni auszuliefern. Geschehen soll dies wieder mal in den Fabriken von Foxconn. Herzstück sollen dabei ein ARM Cortex A8 Prozessor und 512 MB Arbeitsspeicher sein. Hiermit soll vor allem das neue Multitasking verbessert werden. Auch das Display wird wohl deutlich hochwertiger. Es soll bei einer Auflösung von 960x640 Pixeln das vom iPad bekannte
IPS (In-Plane Switching) mit
FFS
(Fringe-Field Switching) mitbringen. Letzteres soll vor allem die E-Book Funktionen des Geräts verbessern, was Apples angekündigte Pläne unterstreicht, den iBookstore auch auf das iPhone und den iPod touch zu bringen. Zudem soll das Display um ein Drittel dünner sein, was die Akkulaufzeit verbessern soll. A propos Akku, dieser soll von Simplo Technology und Dynapack International Technology produziert werden und ersten Informationen größer und leistungsstärker sein als die aktuell verbauten Akkus.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rhaegar am :
- schnellerer Prozesser (800 - 1000 MHz)
- größerer Arbeitsspeicher (512 MB)
- höhere Bildschirmauflösung
- verbessertes Display
- verbesserte Kamera (5 MP)
- LED-Blitz
- Frontkamera
- größerer Akku
Hört sich für mich schonmal sehr gut an. Mir fehlt auf Softwareseite noch die aus dem iPod Nano bekannte Radiofunktion und gerne würde ich auch eine 64 GB-Variante kaufen.
Flo am :