Skip to content

Triple-Lens-Kamera im 2019er iPhone soll neuartige 3D-Technologie ermöglichen

Bereits jetzt wird kräftig spekuliert, was denn wohl das iPhone des nächsten Jahres, also 2019 mitbringen wird. Dabei sieht schon jetzt Vieles danach aus, als würde zumindest eines der Modelle tatsächlich über eine Triple-Lens Kamera auf der Rückseite verfügen. Dies berichtet nun auch die taiwanesische Webseite Economic Daily News, die sich auf eine Meldung der Deutsche Securities Analystin Jialin Lu bezieht. Demnach soll die neue Kamera eine neuartige 3D-Technologie ermöglichen, indem zwei der Objektive ein Objekt aus verschiedenen Winkeln ablichtet. Mittels Triangulation wird zudem der Abstand zwischen dem iPhone und dem fotografierten Objekt ermittelt.

Wie auch schon die TrueDepth-Kamera auf der Vorderseite des iPhone X, soll auch die neue 3D-Technologie für Augmented Reality Anwendungen einzusetzen sein. Der aktuelle Bericht stimmt mit einem früheren Bricht von Bloomberg überein, wo man meldete, dass die neuartige Technologie möglicherweise mit einem sogenannten "Time-of-Flight" Ansatz arbeitet, bei dem die Zeit gemessen wird, die vergeht, wenn ein Laser auf einen Gegenstand gefeuert wird und die Reflektion zurückkehrt.

Ein weiterer Vorteil der Triple-Lens-Kamera soll zudem ein erweiterter optischer Zoom sein, der über eine längere Fokusweite des neuen Objektivs erzielt werden kann. Möglich wäre hierdurch beispielsweise ein 3-facher Zoom im gegensatz zum 2-fachen Zoom der aktuell zum Einsatz kommenden Dual-Lens-Kameras.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mappel am :

ich warte lieber auf das quad-lens modell ;)

Detlef am :

Und ich auf den Nachfolger des quad lens mit 0,02mm d\374nnerer H\366he
Damit kann ich dann meine Kollegen beeindrucken

Quax am :

Ich warte auf das iPhone XVII, bei dem, abgesehen von den beiden Griffmulden links und rechts (Apple nennt sie Nachos), die gesamte R\374ckseite aus Kamera- und Blitzlichtmodulen besteht.
Das wird mit 2632 g zwar leicht schwerer ausfallen und braucht Argus-OS, liegt aber gerade auf dem Tisch und funkelt mit den Blitzlichtern, wenn man es mit der R\374ckseite nach oben legt. Obwohl der Akku, wegen des Designs etwas kleiner ausfallen muss, h\344lt es (mit neuem Akku) noch fast 45 Minuten durch, bevor es an wieder die Steckdose muss.
Ich nehm allerdings nur das kleine 22 Zoll Model, weil ich nicht wie ein Angeber wirken m\366chte.

Micha am :

\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02
Geiler Post!

Pic22 am :

@Quax ymmd \ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen