WWDC-Splitter: App aktualisiert, Apple Watch Challenge und neues Watch-Ziffernblatt
Wenige Tage vor dem Start der WWDC am kommenden Montag hat Apple inzwischen mit verschiedenen Vorbereitungen begonnen. So wurde unter anderem die offizielle WWDC-App (kostenlos im AppStore) auf den aktuellen Stand gebracht und dabei ein neues Design und eine neue Inhaltsorganisation eingeführt. Bei dieser Gelegenheit bekommt man zudem inzwischen auch einen ersten Blick auf sämtliche Sessions, die von den Apple-Ingenieuren in der WWDC-Woche angeboten werden. Die neue Inhaltsorganisation ist unterteilt in Videos, Sessions und Labore. Freuen dürfen sich die anwesenden Entwickler darüber, dass Apple die im vergangenen Jahr abgeschaffte Zeremonie zur Verleihung der Apple Design Awards am Montagnachmittag wieder einführen wird. Wie gewohnt, tragen einige Sessions noch Platzhalter, da sich diese wohl im Themen kümmern werden, die erst auf der Keynote am Montag vorgestellt werden.
Anlässlich der WWDC wird Apple auch eine spezielle neue Challenge für Besitzer einer Apple Watch starten, mit der man die Entwickler dazu animieren möchte, ihre Ringe an jedem Tag der Konferenz zu schließen. Entsprechend läuft die Challenge von Sonntag bis zu 07. Juni. Um teilnehmen zu können, müssen sich die interessierten Entwickler auf Apples Developer-Webseiten registrieren, woraufhin sie einen speziellen Teilnahme-Code erhalten. Sammelt ein Entwickler während der WWDC mindestens 200 Punkte im Rahmen der Challenge, erhält er am 08. Juni eine kleine Belohnung im McEnery Convention Center, der WWDC-Location.
Im Rahmen der WWDC wird Apple wohl auch ein neues Ziffernblatt für die Apple Watch freischalten, wie die Kollegen von 9to5Mac herausgefunden haben. Dieses wird von der Regenbogen-Flagge inspiriert sein, die unter anderem als Zeichen für Homosexualität genutzt wird und sich offenbar an dem passenden Nylon-Armband orientiert, welches Apple auf der letzten WWDC vorgestellt hatte. Der entsprechende Code wurde in den gestern Abend freigegebenen Updates auf iOS 11.4 und watchOS 4.3.1 entdeckt. Verfügbar wird das neue Ziffernblatt ab Montagabend unserer Zeit sein. Voraussetzung ist die Installation von watchOS 4.3.1. Ein cleverer Twitter-User hat seine Uhr bereits auf diesen Zeitpunkt vorgestellt und in der Tat Zugriff auf das neue Ziffernblatt erhalten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Daniel am :
haracidffm am :
Wolfgang am :
Hintergrund ausw\344hlen und darauf alle Anzeigeelemente/Kompikationen positionieren k\366nnen.
Das sollte softwaretechnisch ja schon ein Praktikant bei Apple hinbekommen.
Das Foto-WF ist mir einfach zu eingeschr\344nkt.
J\374rgen am :
EvoX am :
J\374rgen am :
J\374rgen am :
uwarsys am :