Skip to content

Apple-Analyst Gene Munster mit seinen Erwartungen an die WWDC

Der Loup Ventures Analyst Gene Munster war in den vergangenen Jahren nicht immer treffsicher, genießt dennoch einen bekannten Namen in der Apple-Szene. In der vergangenen Nacht hat Munster nun seine Erwartungen an die am Montag beginnende WWDC veröffentlicht. So erwartet der Analyst, dass Apple neben den neuen Betriebssystemen auch neue Funktionen für Siri, Augmented Reality, Artificial Intelligence und Digital Health vorstellen wird. Hinzu gesellen sich Beats-Produkte mit Siri-Anbindung, die damit also in eine ähnliche Produkt-Kategorie fallen würden, wie der HomePod. Preislich soll ein solches Gerät bei 250,- US-Dollar liegen. Auf diese Weise möchte man seine bislang nicht unbedingt gelungenen Gehversuche auf dem Markt der smarten Lautsprecher in die richtige Richtung bewegen. Bekannt ist ja bereits, dass Apple während der WWDC eine neue "Decade Collection" verschiedener Beats-Produkte anbieten wird, um hiermit dem Umstand Rechnung zu tragen, dass die Marke in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag feiert.

Doch Siri soll in den Beats-Produkten nicht nur ein neues Zuhause finden, sondern künftig auch neue Bereiche bedienen können. Munster erwartet hier die Unterstützung von Navigationsfunktionen und E-Mail. Auch die Spotlight-Suche soll künftig herangezogen werden, um Siris Leistungsfähigkeit zu verbessern und somit auf Konkurrenten wie Alexa und Cortana Boden gut zu machen. Auch der Bereich Maschinenlernen soll durch neue Bereiche für CoreML angegangen und weiter ausgebaut werden. Im Bereich Augmented Reality erwartet Munster neue Developer Tools, mit denen es leichter sein soll, AR-Funktionen in Apps zu integrieren, um diesen Bereich im AppStore auszubauen. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wolfgang am :

Daf\374r muss ich ja nicht gro\337er Analyst und Branchenkenner sein. Da rattert er mal das komplette Portfolio von Apple runter und darf sich einer Trefferquote von min. 50% sicher sein.

Boris \uf8ff am :

Ich will ein iPad Pro mit faceID sehen

Ulf am :

Mein FaceID ist gerade defekt gemeldet worden, blo\337 keins am iPad!
Die TrueDepth Kamera sei defekt, sagt mir das iPhone, so dass die Kamera ausgetauscht werden muss vom Support. Hat ja lang gehalten das X..

Dhallalala am :

Also in diesem Homepodbereich sehe ich tats\344chlich echte Probleme f\374r Apple: das Produkt ist f\374r den Preis m\366glicherweise einfach nicht gut genug im Vergleich zur Konkurrenz.
1. Siri wirkt echt altbacken von den F\344higkeiten her im Vergleich zu Alexa (ich verweise z.B. auf das seit Jahren bestehende Problem, dass ich keine englischen Liedtitel in der deutschen Siri-Suche finden kann und das Siri generell mir nicht n\374tzlich genug ist.)
2. F\374r die vermutlich meisten Nutzer, die nicht audiophil sind, ist der (m\366glicherweise) qualitative Vorteil bei der Audioqualit\344t einfach nicht offensichtlich genug (und oft Geschmackssache).
3. Die fehlende Kompatibilit\344t bei anderen Streamingdiensten.

Frage also: warum soll ich mir ein 350\u20ac Teil ins Haus stellen, wenn ich das genausogut oder besser f\374r 70-150\u20ac kriege?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen