Heute Abend: WWDC-Keynote mit iOS 12, macOS0.14, neuer Hardware und mehr
Nun ist es also soweit, heute startet Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC mit einer Keynote auf der diverse Ankündigungen und Produkte erwartet werden. Bislang hat Apple selbst durchblicken lassen, dass iOS 12 und macOS 10.14 die zentralen Themen der Eröffnungsveranstaltung sein dürften. Wahrscheinlich ist dabei, dass Apple sowohl eine erste Beta-Version von iOS 12, als auch von macOS 10.14, watchOS 5 und tvOS 12 inkl. eines neuen SDKs (Xcode 10) an seine Entwickler verteilen und neue Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem persönlichen Sprachassistenden Siri ankündigen wird. Hier liegt offenbar eine Ausweitung der Siri-Anbindung für weitere App-Kategorien in der Schublade.
Wie immer im Vorfeld von Apple Veranstaltungen, werden noch eine ganze Reihe weiterer Themen gehandelt, die ich in meinem WWDC Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Vermutlich wird es in diesem Jahr während der Keynote auch wieder eine Vorstellung neuer Hardware geben. In der Verlosung sind beispielsweise neue Macs, iPad Pros und der gemunkelte Siri-Speaker mit Beats-Label. Allerdings haben die Gerüchte im Vorfeld der Veranstaltung durchaus auf eine eher ruhigere Keynote hingedeutet, zumal sich auch die Neuerungen in den Betriebssystemen eher in Grenzen halten sollen. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Apple wird zudem erneut einen Livestream der Keynote senden. Ich selbst werde den inzwischen gewohnten Ticker-Service via Twitter (keine Anmeldung erforderlich, weitere Infos später) anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Jose zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
Die Keynote am heutigen Abend verspricht in diesem Jahr eher ruhig zu werden. Zwar ist es inzwischen naturgemäß so, dass es mehr Gerüchte gibt, als letzten Endes auf der Veranstaltung präsentiert wird. Dennoch zeichnet sich in diesem Jahr ein Bild, welches meiner Meinung nach die folgenden Inhalte für uns parat hält.
iOS 12
Dass iOS 12 präsentiert wird, gilt als gesichert. Die Gerüchteküche blieb im Vorfeld der WWDC allerdings erstaunlich kalt, so dass schon lange nicht mehr so wenig an möglichen neuen Funktionen durchgesickert ist. Alleridngs soll sich das das Update auch eher im Fehlerkorrekturen und Stabilität kümmern als neue Funktionen mitbringen.
Neuerungen sind in den Bereichen ARKit, Face ID, Animoji und "Digital Health" zu erwarten. Letzteres soll bei den Nutzern ein besseres Verständnis dafür schaffen, wie häufig sie eigentlich ihre Geräte und bestimmte Apps nutzen. Auch der im iPhone verbaute NFC-Chip könnte mit iOS 12 eine größere Bedeutung erlangen. Hierdurch könnte das iPhone künftig auch als Schlüssel für Hotelzimmer oder als digitale Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr zum Einsatz kommen..
Unmittelbar im Anschluss an die Keynote ist dann auch mit der ersten Beta-Version der neuen Software zu rechnen.macOS 10.14
Auch macOS 10.14 wird definitv seinen Platz in der Keynote finden. Ähnlich wie bei iOS 12 sind aber auch hier kaum funktionale Neuerungen im Vorfeld der Keynote durchgesickert. Auch hier dürfte der Grund darin zu finden sein, dass sich das Update, welches möglicherweise auf den Namen "Mojave" hören wird, vor allem um Stabilitäts- und Performanceverbesserungen kümmern wird.
Gehandelt wird unter Umständen eine Überrbeitung des Mac AppStore nach dem Vorbild, wie es Apple im vergangenen Jahr mit iOS vorgemacht hat. Dabei könnten erstmals auch Video-Vorschauen für Apps möglich werden. Ebenfalls gehandelt werden ein Darkmode und auch die längst überfällige Unterstützung des im vergangenen Jahr eingeführten Dateisystems APFS für Fusion Drives.
Darüber hinaus sind Gerüchte zu neuen Funktionen im nächsten großen macOS-Update derzeit wie gesagt extrem rar gesät. Auch hier ist aber mit der ersten Developer Preview nach der Keynote zu rechnen.
Beats Siri-Speaker
Ein Jahr nach der Vorstellung des HomePod könnte Apple in diesem Jahr mit einem weiteren smarten Lautsprecher unter dem Beats-Branding nachlegen. Dieser könnte dann gegenüber dem HomePod mit einem niedrigeren Preis auf den Markt kommen und somit neue Käuferschichten erschließen. Allerdings steht und fällt hier neben dem Preis sicherlich auch einiges mit der Qualität von Siri, wo Apple eine Menge Nachholbedarf hat.
Neben dem Speaker ist also auch die eine oder andere Ankündigung in Sachen Siri zu erwarten. Apples Sorgenkind muss dringend auf Vordermann gebracht werden, sonst sehe ich auch für den HomePod und den möglichen Beats-Speaker mit Siri-Unterstützung schwarz.
Weitere mögliche Themen
In diesem Jahr sind die möglichen Keynote-Themen extrem schwer vorherzusagen. Als weitere Themen wurden im Vorfeld unter anderem auch noch neue MacBooks, iPad Pros und Ankündigungen zu Apples TV-Plänen gehandelt. Last but not least könnte Apple auch eine finale Ankündigung für die kabellose Qi-Ladematte AirPower in der Schublade haben.
Es wird auf jeden Fall spannend. Apple wird sich auch bei einer eher ruhigeren Keynote nicht nachsagen lassen wollen, dass sie langweilig war. Ich wünsche schon mal viel Spaß für heute Abend.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lutz am :
Volker H. am :
Tom am :
Markus am :
Wieso sollte er den langen Text lesen, wenn er auch fragen kann. Unfassbar! \ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f
\ud83d\ude02\ud83d\ude1c\ud83d\ude1d
Pic22 am :
Andre am :
Dhallalala am :
Und was glaubt ihr welche Modell die Funktion nicht unterst\374tzen werden, weil es zu krass f\374r die Hardware ist? \ud83e\udd23