Skip to content

Last Minute Meldungen zum heutigen Event

Nur noch wenige Augenblicke sind es bis zu Apples heutiger Keynote zur Eröffnung der disjährigen WWDC, auf der verschiedene Ankündigungen und Neuvorstellungen zu erwarten sind. Als gesetzt gelten dabei vor allem die nächsten Versionen von iOS und macOS. Die in den vergangenen Tagen aufgekommenen Gerüchte können noch einmal kompakt in meinem WWDC Gerüchte-Roundup nachgelesen werden. Aber auch kurz vor dem Event schießen weiter kräftig Meldungen aus dem Boden.

So sind kurz vor der Keynote Meldungen aufgekommen, wonach sich die Lagerbestände der AirPods in den vergangenen Tagen drastisch geleert hätten. In Kanada sind die kabellosen Ohrhörer von Apple derzeit überhaupt nicht zu bekommen, hierzulande weist Apple eine Lieferzeit von 8 bis 12 Tagen an. Spekuliert wurde bereits, dass Apple heute Abend eine Ankündigung zur AirPower-Ladematte und damit auch zum neuen, damit kompatiblen Ladecase für die AirPods machen könnte. Eine neue Generation der Ohrhörer scheint damit zumindest nicht komplett ausgeschlossen. Wünschen würden sich die Nutzer hierfür in erster Linie eine Unterstützung von "Hey Siri!" oder auch einen besseren Feuchtigkeits- und Wasserschutz für die AirPods.

Für Spekulationen sorgt zudem eine Neuerung bei Apple Music, die Apple hinter den Kulissen bereits implementiert hat. So wurde in der Nacht vor der WWDC die Apple Music Tools Webseite aktualisiert, so dass sich Abonnenten offenbar künftig über den Browser anmelden können, um hierüber Songs, Alben oder sogar ganze Playlisten aus Apple Music abzuspielen. Aufgefallen ist dies zunächst einem Reddit-User für ein Widget, welches sich von Künstlern in ihre Webseiten einbetten lässt, um ihren Fans einen Vorgeschmack auf ihre Werke bei Apple Music zu gewähren. Spekulationen deuten daher auf eine generelle Möglichkeit, Apple Music auch über den Browser nutzen zu können. Der zeitliche Zusammenhang mit der heutigen Keynote legt zumindest die Möglichkeit nahe, dass es hierzu später eine offzielle Ankündigung gibt. Mit einer Browser-Nutzung würde Apple eine weitere Lücke schließen, die aktuell noch zum Branchenprimus Spotify besteht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen