Skip to content

Apple bestätigt offiziell Maßnahmen gegen die iPhone-Entsperrung via GrayKey-Box

Apple hat gegenüber der The New York Times erstmals offiziell bestätigt, dass man aktiv Maßnahmen ergreife, um technische Lücken zu schließen, die von Strafverfolgungsbehörden im großen Stil genutzt werden, um mit USB-basierten Geräten, wie der GrayKey-Box beschlagnahmte iPhones zu knacken. Bereits mit iOS 11.4.1 hat Apple einen Schalter eingeführt, der selbstverständlich auch in iOS 12 enthalten ist und mit dem der Nutzer festlegen kann, dass keine Datenübertragungen am Lightning-Anschluss möglich ist, sobald man das Gerät eine Stunde lang nicht entsperrt hat. Anschließend ist dann nur noch das Laden möglich, bis man den PIN wieder eingegeben oder Face ID, bzw. Touch ID genutzt hat. Dieser Schalter wird von Haus aus standardmäßig aktiviert sein.

Selbstverständlich sind die Behörden nicht gerade erfreut hierüber. So berichtet Chuck Cohen, der Indiana State Police Leiter für Internetsicherheit beispielsweise, dass seine Behörde im vergangenen Jahr 96 iPhones mit der GrayKey-Box geknackt habe. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass natürlich nicht nur Strafverfolgungsbehörden die GrayKey-Methode nutzen können, sondern auch jeder andere, der sich eine solche Box besorgt. Auch aus diesem Grund ist es für Apple extrem wichtig, die Lücke zu schließen. Apples Statement zu dem Thema:

"At Apple, we put the customer at the center of everything we design. We're constantly strengthening the security protections in every Apple product to help customers defend against hackers, identity thieves and intrusions into their personal data. We have the greatest respect for law enforcement, and we don't design our security improvements to frustrate their efforts to do their jobs."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marcel am :

Das ist ja alles sch\366n und gut. Die Frage die sich hierbei jedoch stellt: Wie verh\344lt sich ein USB gesperrtes iPhone wenn es einmal gecrashed und per iTunes am Computer neu aufgesetzt werden m\374sste? Sollte dies nicht mehr m\366glich sein, so muss man sich bewusst sein das iPhone (wenns mal passiert) wegwerfen zu k\366nnen, sollte die Funktion aktiv gewesen sein.

Fitch am :

Warum gleich wegwerfen? Gesperrtes iPhone ggf. laden, in den Wartungszustand versetzen und dann neu aufsetzen. Wenn auch nicht die Daten gerettet werden k\366nnen, so zumindest die Hardware.

SOE am :

Schön, oder?
Wenigstens ein Nicht-Deutsches Großunternehmen, welches sich klar dazu bekennt, dass man zwischen Terrorabwehr(!!!EinsElf!!) und Grundrechten jedes Einzelnen abwägen muss.

Auch wenn gleich wieder die "Apple-ist-am-nächsten-Terroranschlag-schuld-Schreier aus ihren Löchern kommen.

Nebenbei, Datenschutz und Unterstützung für Behinderungen sind inzwischen zwei Alleinstellungsmerkmale von Apple. Finde ich gut.

Scuruba am :

Er hat vielleicht gesagt das 96 iPhones geknackt wurden aber w\374rde das zu Verhaftungen f\374hren h\344tte man verlauten lassen das 96 Verhaftungen deswegen durchgef\374hrt wurden...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen