Apple verpflichtet Top-Ingenieurin zur Arbeit an autonomen Fahrsystemen
Während Meldungen zu Apples TV-Plänen in letzter Zeit beinahe schon inflationär durchsickerten, ist es um das sagenumwobene "Project Titan", also Apples Arbeit an autonomen Fahrsystemen zuletzt deutlich ruhiger geworden. Nun sorgt zumindest eine Personalentscheidung mal wieder für etwas aufsehen in diesem Bereich. So hat sich Apple die Dienste von Jaime Waydo gesichert. Waydo arbeitete zuletzt als Senior Engineer bei der Google-Tochter Waymo, wo der Suchmaschinen-Gigant an selbstfahrenden Autos arbeitet. Apple hat die Personalie inzwischen auch gegenüber den Kollegen von The Information bestätigt, jedoch jeden weiteren Kommentar zum Tätigkeitsfeld verweigert.
Waydo genießt in der Szene einen exzellenten Ruf und war zuletzt bei Waymo in leitender Funktion unter anderem für die Sicherheit der dort eingesetzten Prototypen verantwortlich, die seit 2016 in Arizona unterwegs sind. Zuvor arbeitete sie unter anderem auch im NASA Jet Propulsion Laboratory und war dort an der Entwicklung des Mars-Rover beteiligt.
Im vergangenen Monat wurde bekannt, dass Apple gemeinsam mit Volkswagen an Vans für sein hauseigenes selbstfahrendes Shuttleprogramm namens "PAIL" arbeitet. Unter anderem soll hiermit auch Apples Software für selbstfahrende Autos getestet werden. Die Kollegen von The Information spekulieren, dass die Verpflichtung von Waydo darauf hindeuten könnte, dass Apple inzwischen größere Fortschritte bei der Entwicklung eines entsprechenden Prototypen machen könnte. Zudem dürfte die erfahrene Ingenieurin auch bei Apple in leitender Funktion dafür sorgen, dass die verschiedenen an dem Projekt arbeitenden Teams endlich auf eine einheitliche Linie gebracht werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt