Skip to content

Anzeichen für Widgets auf dem iPhone? Jein!

Bereits seit der Einführung des iPhone im Jahr 2007 wird darüber diskutiert, ob sich der Lockscreen des Geräts nicht für mehr eigne, als das bloße Anzeigen eines Hintergrundbildes. Immer wieder wurde hier das Thema Widgets ins Gespräch gebracht, also kleine Hilfsprogramme, die u.a. Dinge wie das aktuelle Wetter, anstehende Termine, verpasste Anrufe oder auch die zuletzt erhaltenen Push-Notifications anzeigen. Einen neuen Schub erlebte diese Diskussion durch die Einführung des iPad, dessen großes Display noch viel mehr Begehrlichkeit nach einer solchen Funktion weckte. Hoffnung machte dabei eine Aussage von Steve Jobs, der in der Fragerunde nach der Vorstellung von iPhone OS 4 auf die Frage von Engadget nach Widgets auf dem iPad antortete: "We shipped on Saturday, and rested on Sunday." Und auf die Nachfrage, ob die Möglichkeit denn bestünde: "Anything is possible." (via fscklog) Gut möglich also, dass Apple bereits etwas in der Schublade zu diesem Thema hat. Eine Bestätigung dieser These sehen einige darin, dass Apple aktuell verstärkt Anwendungen aus dem AppStore entfernt, die eine Desktop-ähnliche Umgebung samt Widgets bereitstellen. Auf die Nachfrage eines Entwicklers zu diesem Thema an Steve Jobs  antwortete dieser: "We are not allowing apps that create their own desktops. Sorry." Und an genau dieser Aussage scheiden sich nun die Geister.

Auf der einen Seite kann man aus den Woten von Steve Jobs die Worte "their own" herauslesen, was im Zusammenhang mit der zuvor erwähnten Aussage darauf hindeuten könnte, dass Apple eine eigene Lösung vorbereitet. Auf der anderen Seite kann man auch das Wort "desktops" herausfischen, was eine Integration von Widgets kategorisch ausschließen könnte.

Sollte Apple in der Tat an einem Widget-Screen arbeiten, wäre eine Vorstellung als Funktion von iPhone OS 4 auf der am Montag mit einer Keynote von Steve Jobs beginnenden WWDC durchaus denkbar. Hierzu würde auch die aktuelle Entfernungswelle von Widget-Anwendungen aus dem AppStore passen. In den Betaversion von iPhone OS 4 war hiervon zwar noch nichts zu sehen, aber das muss nichts heißen. Apple könnte diese Funktion bewusst zurück gehalten haben, um für die WWDC noch ein Ass im Ärmel zu haben. Entsprechende Konzepte, wie eine Umsetzung aussehen könnte, gab es in der Vergangenheit bereits zu genüge.

Wie bereits erwähnt, könnte es aber auch sein, dass man weiter vergeblich auf Widgets auf dem iPhone-/iPad-Lockscreen wartet. Apple hat in der Vergangenheit des Öfteren eine gewisse Sturheit an den Tag gelegt, wenn es darum ging, mit alten Paradigmen zu brechen und neue Wege zu gehen. Auch wenn Apple mit Mac OS X Widgets eingeführt oder zumindest salonfähig gemacht hat, sind diese jedoch sehr eng mit klassischen Rechnern und Betriebssystemen verknüpft. Das iPhone OS stellt aber nun einen komplett anderen Ansatz dar. Gut möglich also, dass Apple mit diesem anderen Ansatz keine Desktop-ähnlichen Widgets verknüpfen möchte.

Ich würde mir einen informativeren Lockscreen in jedem Fall wünschen. Am kommenden Montag sollte wieder ein kleines bisschen mehr Licht ins Dunkel gelangen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tabasco Bob am :

Yeaahhh hoffentlich wird's ein klares ja...:)

Denis am :

Besonders toll wäre es für das iPad! Wegen dem großen Bildschirm und auch wegen der Tatsache dass Apps wie Wetter, Stocks, Rechner auf dem iPad fehlen. Am iPhone wäre es net aber nicht notwendig, auf dem iPad muss es unbedingt kommen!

Tabasco bob am :

Mit der kombination der apps nightstand und stick it...kriegt man so einigermaßen nen schicken homescreen hin..:)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen