Apple startet Reparaturprogramm für defekte Butterfly-Tastaturen in MacBooks
Mit der Butterfly-Tastatur hat Apple den Plan verfolgt, seine MacBooks noch dünner zu designen, was auch absolut gelungen ist. Allerdings handelte man sich mit der ultraflachen Bauform auch jede Menge Kritik und Ärger ein. So laufen in den USA inzwischen mehrere Sammelklagen gegen Apple wegen der Tastatur. Teilweise versagen die Tasten nämlich ihren Dienst, bleiben stecken oder machen deutlich hörbare Knacktöne. Grund hierfür dürfte in den meisten Fällen sein, dass sich kleinste Staubpartikel in den filigranen Anschlagsmechanismus unter den Tasten setzen. Lange Zeit hat sich Apple nicht weiter zu dem Problem geäußert, nun wurde jedoch ein Reparaturprogramm von Apple ins Leben gerufen, auf das sich alle betroffenen Nutzer eines MacBook bzw. MacBook Pro berufen können.
Laut Apple soll es sich dabei lediglich um einen geringen Prozentsatz der Nutzer handeln, die ein MacBook oder ein MacBook Pro aus den Jahren 2015 bis 2017 besitzen. Diese können sich an einen Apple Retail Store oder einen von Apple autorisierten Service Provider wenden, um die Tastatur kostenlos reparieren bzw. austauschen zu lassen. Konkret sind Modelle aus den folgenden Baureihen berechtigt, solange der Kauf nicht länger als vier Jahre zurückliegt.
- 12" MacBook (Early 2015)
- 12" MacBook (Early 2016)
- 12" MacBook (2017)
- 13" MacBook Pro (2016)
- 13" MacBook Pro (2017)
- 15" MacBook Pro (2016)
- 15" MacBook Pro (2017)
Hat man seine Tastatur bereits auf eigene Kosten reparieren lassen, sollte man sich mit Apple in Verbindung setzen, um sich die entstandenen Kosten ersetzen zu lassen. Sämtliche Informationen gibt es auf der zugehörigen Sonderseite von Apple.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mappel am :
Schmack am :
Tut mir leid aber das sollte nicht abh\344ngig vom Kaufdatum sein weil es sich offensichtlich um einen Konstruktionsfehler handelt.
Anonym am :