Angebliches 2018er iPhone taucht in Geekbench-Datenbank auf
Ich würde eher behaupten, dass es zum aktuellen Zeitpunkt noch zu früh dafür ist, dass irgendwelche Benchmark-Ergebnisse in den offiziellen Datenbanken von Geekbench auftauchen, die von den diesjährigen iPhones stammen. Dennoch wurden diese dort nun von den französischen Kollegen von Consomac (via 9to5Mac) dort gesichtet. Hierauf deutet zumindest ein Eintrag hin, der auf den intenen Produktbezeichner "iPhone 11,2" hört und mit einem D321AP Motherboard bestückt ist. Die Kollegen sprechen hier von einem möglichen "iPhone 9" oder einem "iPhone 11", wobei es sich vermutlich um die zweite Generation des iPhone X oder das neue LCD-iPhone handeln dürfte. Sollten die Daten echt sein, sind in diesem Jahr wohl eher marginale Leistungsverbesserungen beim neuen iPhone gegenüber dem iPhone X zu erwarten. Der gemessene Single-Core Wert iegt etwa 10% über dem des iPhone X, der Multi-Core Wert etwa um 5%.
Die Ergebnisse des Geekbench-Tests zeigen einen ARM-Prozesser, der ähnliche Eigenschaften wie der aktuelle A11 Bionic-Chip aufweist. Allerdings verfügt das zu sehende Gerät über 4 GB Arbeitsspeicher, verglichen mit den 3 GB im iPhone X, sowie einen L1 Instruction Cache und Data Cache, der von 32 KB auf 128 KB anwächst.
Grundsätzlich bin ich wie gesagt bei den zu sehenden Ergebnissen skeptisch, zumal sich diese Daten auch sehr einfach fälschen lassen. Sollten sie dennoch echt sein, könnte dies darauf hindeuten, dass Apple sich in diesem Jahr beim iPhone weniger auf eine deutlich gesteigerte Leistung, als mehr auf eine längere Akkulaufzeit konzentriert und dies im Einklang mit den geplanten Stabilitätsverbesserungen in iOS 12 tut.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt