Skip to content

Apple entfernt offenbar iCloud-Funktion "Zugang zu meinem Mac" aus macOS Mojave

Für den Fall das jemand die iCloud-Funktion "Zugang zu meinem Mac" (engl. "Back to my Mac") regelmäßig nutzt, könnte es schlechte Nachrichten geben. Wie die Kollegen von MacTechNews berichten, scheint Apple die Funktion in macOS 10.14. Mojave ersatzlos gestrichen zu haben. Fand man einen entsprechenden Eintrag zuvor in den Systemeinstellungen zu iCloud, ist dort in der aktuellen Beta hiervon nichts mehr zu sehen. Mit "Zugang zu meinem Mac" können Nutzer aus der Ferne über das Internet auf ihren Mac zugreifen, wie Apple auch in einem aktuell noch verfügbaren Support-Dokument beschreibt. Ebenfalls möglich war es hiermit, den Bildschirm freizugeben, oder Dateien von einem entfernten Mac auf einen lokalen Rechner zu kopieren.

Für den einen oder anderen Nutzer dürfte dies also in der Tat eine Hiobsbotschaft sein. Betroffene können künftig allerdings immer noch auch auf ähnliche Angebote wie beispielsweise das für den privaten Einsatz kostenlose TeamViewer zurückgreifen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dhallalala am :

Hat das \374berhaupt bei jemandem so \u201aout-of-the-box\u2018 funktioniert?

AndyR am :

Ja, bei mir. Zwei Macs mit der selben Apple ID anmelden, Mac Zuhause anlassen, Zugriff! W\344re Schade wenn das wegf\344llt

Dhallalala am :

Ok. Also Mac daheim nix standby oder wie? Hab ne Fritzbox dazwischen und diese ganzen NAT und Portumleitungen haben genervt...aber ja - schade wenns nimmer geht.

Mirko am :

Ja, MacServer.

Mirko am :

Da hatte ich auch nie Probleme. Adminstriere so unseren MacServer.
Muss man halt nen VNC Server installieren. Schade, war so sehr easy.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen