Skip to content

Tests und Dokument bestätigen besseren Staubschutz beim neuen MacBook Pro

Bereits kurz nach der Veröffentlichung der neuen MacBook Pro fanden die Reparaturspezialisten von iFixit heraus, dass die darin verbaute dritte Generation der Butterfly-Tastatur über eine Silikonmembran verfügt, die vor allem das Tippgeräusch deutlich leiser werden lässt. Selbstverständlich gab es aber auch unmittelbar Spekulationen, wonach diese Membran auch die Zuverlässigkeit der Tastatur verbessern würde, die vor allem wegen Problemen mit sich darin festsetzenden Staubpartikel teils massive Kritik einstecken musste. Apple beharrte allerdings darauf, dass dies nicht der Fall sei.

Nun ist jedoch ein internes Dokument für authorisierte Servicepartner aufgetaucht, in dem Apple von einer "membrane to prevent debris from entering the butterfly mechanism” spricht. Damit bestätigt Apple quasi indirekt, dass die neue Membran offenbar tatsächlich dem Schutz vor eindringenden Staub schützt und das leisere Tippgeräusch eher ein netter Nebeneffekt ist. (via MacRumors)

iFixit hat unterdessen weitere Tests durchgeführt und das neue MacBook Pro dabei absichtlich Staub ausgesetzt. Clevererweise wurde dabei ein farbiger Staub eingesetzt, der leuchtet, so dass man erkennen kann, ob er tatsächlich unter die Tasten dringen kann. Tatsächlich blieb der Staub bei normaler Nutzung an der Membran der 2018er MacBook Pro Tastatur hängen und setzte sich nicht unter die Tasten, was er hingegen beim 2017er Modell tat. Lediglich bei einer erheblichen Menge Staub und aggressivem Tippen drang eine kleine Menge Staub ein. Für den normalen Nutzer sollte sich also in jedem Fall eine Besserung in Sachen Zuverlässigkeit einstellen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Schmack am :

Einfach nur noch traurig was Apple uns da als High End verkaufen will. Hat sich auf jeden Fall gelohnt nicht direkt nach Umstellung auf das neue Geh\344use zu kaufen. Erst die sp\344teren Modelle erreichen mittlerweile auch bei Apple Serienreife.
Dennoch bin ich sehr am zweifeln mein MBP 15\u201c von 2009! in Rente zu schicken.

Dok S am :

Werde mir dann wohl so ein MacBook plus China-Adapter bestellen.
Begeistern tut es mich weiterhin nicht, aber mein 2013er ist schon seit Jahren abgeschrieben und so schnell wird nix neues kommen.
Wird dann nat\374rlich als Verkaufserfolg verbucht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen