Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 30/18

In der letzten Ausgabe der AppStore Perlen hatte ich auf eine aktuelle Erhebung hingewiesen, wonach der iOS AppStore nach wie vor deutlich mehr Umsatz macht als das Android-Pendant, obwohl der Google Play Store deutlich mehr Downloads aufzuweisen hat. Die Analysten von Creative Strategies greifen dies nun auf und entschlüsseln, wie und wo die Nutzer im AppStore eigentlich Geld ausgeben. Herausgekommen ist dabei, dass 20% der iOS-Nutzer mindestens einmal am Tag im AppStore vorbeischauen. Unter Android sind dies lediglich 9%. Interessant ist vor allem, dass die Suchfunktion dabei von nur 16% der AppStore-Nutzer als primäre Anlaufstelle genutzt wird. Die meisten Nutzer suchen hingegen "normal" im Internet, beispielsweise bei Google und werden dann aus den Suchergebnissen in den AppStore geleitet.

Bei der Kauf-Entscheidung für eine App spielen für 38% der iOS-Nutzer vor allem die Funktionen eine Rolle und weniger die Reviews der anderen Nutzer. Unter Android hingegen verlassen sich 44% auf die Reviews im Google Play Store. Vor allem In-App Käufe sind nach wie vor ein großer Umsatztreiber, sowohl unter iOS als auch unter Android. Und das obwohl 54% der iOS- und 47% der Android-Nutzer eine Einmalzahlung bevorzugen würde. Wie aber auch schon in den vergangenen Jahren, zeigt sich vor allem, dass iOS-Nutzer eher bereit sind, im AppStore Geld auszugeben als Android nutzer. So geben 45% der iOS-Nutzer an, fünf oder mehr Bezahl-Apps oder solche mit Abonnement auf ihrem Gerät installiert zu haben, während es unter Android lediglich 19% sind. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Numbala
Das Highlight in Sachen Eye-Candy hört in dieser Woche auf den Namen "Numbala". Darin geht es, aufgemacht in feinsten Comic-Grafiken, um die Geschichte eines Jungen, der seinen Hund retten will und dabei im Weltall auf allerlei Gefahren und Herausforderungen trifft. Dabei ist Numbala jedoch deutlich mehr als ein simpler Space-Shooter oder gar ein Kinderspiel. Durch kognitives Training, welches subtil in das Spiel eingearbeitet ist, werden dem Spieler nebenbei auch mathematische Fertigkeiten vermittelt. Bei der Entwicklung arbeiteten die Macher hierzu sogar mit Neuro-Wissenschaftlern zusammen. Herausgekommen ist ein Spiel, welches nicht nur toll aussieht und eine Menge Spaß macht, sondern auch noch einen Lerneffekt mitbringt.



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Waking Violet
Bei "Waking Violet" handelt es sich um ein klassisches 2D-Puzzlespiel in Top-Down Ansicht, welches durch interessante Elemente, wie Zaubern und einer einzigartigen Zeit-Rückspul-Mechanik ausgestattet ist. Man übernimmt in dem Spiel die Rolle der scheuen Violet, die in einen Traum gezogen wird, aus dem sie nicht mehr erwachen kann. Ziel ist es, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Hierzu müssen jede Menge Rätsel gelöst werden, um nicht nur Violet zurück in ihr reales Leben zu führen, sondern auch den Grund zu erfahren, warum sie in dem Traum gelandet ist. Insgesamt gilt es dabei, 42 Level zu meistern, wobei man nicht nur jede Menge Zaubersprüche lernt, sondern auch die Fähigkeit erlangt, die Zeit zurückzuspulen.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Isle of Skye
Das mehrfach augezeichnete Brettspiel "Isle of Skye" hat nun auch den Sprung auf die iOS-Plattform geschafft. Und ganz wie man es von der Brettspiel-Variante kennt, geht es auch auf dem iPhone und dem iPad um eine clevere Strategie, um sich in dem Wettstreit zwischen fünf rivalisierenden Clans durchzusetzen und die Herrschaft über die Isle of Skye zu erlangen. Nur der Häuptling, der das beste Clan-Gebiet aufbaut und clever handelt, wird König. Dabei ist neben Glück auch eine Menge Geschick gefragt, während man auf der schottischen Insel Vieh züchtet, kostbaren Whisky produziert oder auch Festungen und Schiffe baut. Nach und nach wächst so das eigene Imperium, welches man dann auch gegen die anderen Clans verteidigen muss. Diese können entweder vom Computer gesteuert werden oder von bis zu vier anderen echten Spielern. Tolle Animationen und eine gelungene grafische Gestaltung runden die sehr gute Brettspiel-Adaption ab.



YoutTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Dive Inside
Für den Fall das ihr schon immer mal in die Tiefen des Meeres abtauchen wolltet, bekommt ihr in "Dive Inside" hierfür die (virtuelle) Chance. Während man sich also mit dem U-Boot in die Tiefsee begibt und hier nach Schätzen und Relikten vergangener Zivilisationen sucht, stößt man auf verschiedene Mysterien, und entwickelt nach und nach sein U-Boot weiter. Die minimalistisch-düsteren Grafiken erzeugen dabei eine tolle Tiefsee-Athmosphäre, in der man sich regelrecht verlieren kann.



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

holedown
In "holedown" geht es nur in eine Richtung: Nach unten! Ziel ist es, durch Graben zum Kern des jeweiligen Planeten zu gelangen. Hierzu feuert man Bälle in den Erdboden und zerschmettert die darin verteilten Blöcke. Allerdings verfügt man nur über eine begrenzte Anzahl von Schüssen pro Runde und einige fest an der Wand befestigte Blöcke, weswegen es eines strategisch cleveren Vorgehens bedarf, um die großmögliche Wirkung zu erzielen. Beim Zerschmettern der Blöcke sammelt man nebenbei auch noch Kristalle ein, die man dann wieder für Upgrades eintauschen kann, um immer tiefer unter die Oberfläche zu gelangen. Die Grafiken sind dabei zwar minimalistisch, aber passend zum Spiel gehalten und der originelle Space-Acid-Soundtrack sorgt für die passende akustische Untermalung.



YoutTube Direktlink

Download € 4,49
 
 

Amethlion
Grafisch erinnert Amethlion zugegebenermaßen ein wenig an die Anfangsjahre von Zelda. Und auch vom Spielprinzip her geht es in eine ähnliche Richtung. In einer offenen Welt macht man eine zufällige Entdeckung und schon geht es um nichts anderes mehr als das pure Überleben. Nach und nach enthüllt man uralte Geheimnisse und Mysterien und muss sich in feinster Manier eines waschechten RPG-Adventures auch immer wieder der eigenen Haut erwehren. Allein die praktisch unendlich große Welt sorgt dabei für beinahe ebenso unendlichen Spielspaß. An allen Ecken und Enden sind dabei neue Dinge zu erkunden und entdecken. Über 50 verschiedene Gegner gilt es sich besiegen, über 100 Aufgaben zu erledigen und über 300 Gegenstände herzustellen, wobei einem 60 Ressourcen zur Verfügung stehen. Jede Menge Inhalt also zum kleinen Preis.



YoutTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Kostenlose Apps

Asphalt 9: Legends
Die Asphalt-Reihe gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Autorennspiel-Serien auf dem iPhone. Nun ist mit "Legends" der neunte Teil des Franchiese erschienen und knüpft nahtlos an das Erfolgsmodell der Vorgänger an. Mit dabei sind wieder jede Menge echter Supersportwagen von namhaften Herstellern, wie Ferrari, Porsche, Lamborghini und W-Motors. Bevor es auf die Piste geht, wählt man natürlich zunächst seinen Traumwagen und fahre mit ihm durch spektakuläre Orte auf der ganzen Welt. Mit den dabei erspielten Erfolgen lässt sich der Wagen immer weiter pimpen, wobei man natürlich auch per In-App Purchase nachhelfen kann. Die detailreichen und realistischen Wagen, HDR-Technik, atemberaubende Grafiken und Partikeleffekte sorgen für echtes Konsolen-Feeling auf iPhone und iPad. Zum ersten Mal in der Asphalt-Serie kann man zudem mit der Club-Funktion eine eigene Community gleichgesinnter Rennfahrer erstellen und anschließend mit den eigenen Club-Mitgliedern zusammenarbeiten, um Belohnungen zu aktivieren.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

I'm Ping Pong King


Nein, als Grafik-Feuerwerk kann man "I'm Ping Pong King" nun wirklich nicht bezeichnen. Das muss man aber auch gar nicht. Hier steht nämlich voll und ganz der Spaß im Mittelpunkt, weswegen sich das Spiel selbst auch nicht ganz so ernst nimmt. Passend dazu sind dann auch die Grafiken minimalistisch im Stickman-Stil gehalten. Konzeptuell geht es natürlich, wie man am Namen ja auch bereits erkennen kann, um Tischtennis. Den ankommenden Ball schlägt man ganz einfach auf die andere Seite zurück, indem man wahlweise auf die linke oder die rechte Hälfte des Displays tippt. Auf diese Weise gilt es dann, sich gegen 16 Gegner durchzusetzen, wobei die Anmiationen der beiden Tischtennis-Strichmännchen durchweg als gelungen bezeichnet werden dürfen. Die sporadisch eingeblendete Werbung lässt sich auf Wunsch mit einem einmaligem In-App Kauf entfernen.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

PLANK!
Der eine oder andere mag "Plank" als Bauchmuskelübung kennen, hier geht es jedoch um etwas ganz anderes, nämlich die Planke in ihrem ursprünglichen Wortsinn. Es geht nämlich darum, auf dem Display angezeigte Säulen mit Planken zu verbinden. Um diese zu erzeugen, lässt man den Finger so lange auf dem Display, bis die dabei entstehende Planke die korrekte Länge erreicht hat. Genau hierin liegt allerdings die Schwierigkeit. Ist die Planke nämlich zu lang oder zu kurz, fallen die knuffigen Spielcharaktere herunter und das Spiel ist vorbei. Von letzteren lassen sich übrigens während des Spiels 19 Stück freischalten. Ein schönes, einfach gehaltenes Spiel für zwischendurch, welches durch Werbung finanziert wird, die sich jedoch per einmaligem In-App Purchase entfernen lässt.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Nike Training Club
Nein, der Nike Training Club ist wahrlich kein klassischer Neuzugang im AppStore. Seit acht Jahren gibt es die App inzwische für das iPhone, bislang jedoch ohne Erweiterung für die Apple Watch. Dies erscheint vor allem vor dem Hintergrund merkwürdig, da Nike ja sogar eine eigene Editiond er Apple Watch inkl. eigenem Namenszusatz vertreibt. Das jüngste Update hat das bestehende Manko nun aber behoben und den Nike Training Club auch auf die Apple Watch befördert. Enthalten sind natürlich auch dort 160 kostenlose Workoutsn aus verschiedenen Kategorien, zu denen man sich per Video oder Sprachansagen anleiten lassen kann. Was lange währt, wird endlich gut...

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dhallalala am :

Dive inside link ist falsch.

Lucy Fairy am :

Isle of Skye Link ist ebenso falsch.

WGS am :

Es sollten bei den Perlen mehr Spiele angeboten werden!

Marcel am :

Guter Hinweis \ud83d\ude02

Bronzem\374nze am :

Ich finde es nach wie vor zum Fremdsch\344men, wenn Erwachsene, die ernst genommen werden wollen, sich derart auf Handy-Spiele konzentrieren. Merkt Flo denn nicht, wie komisch das ist?

Uwe am :

Dieser Spiele Kinderkram geht mir auch langsam auf den Zeiger!
Sorry.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen