Steve Jobs in 2008er Interview zu der Zukunft des AppStore
Immer mal wieder erinnere ich gerne daran, dass der AppStore bei der Vorstellung des ersten iPhone gar nicht vorgesehen war. Ursprünglich hatte Apple und allen voran der damalige CEO Steve Jobs geplant, auf sogenannte Web-Apps zu setzen. Im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer, so auch Steve Jobs, wie ein nun aufgetauchtes Interview mit dem Wall Street Journal belegt, welches der Apple-Gründer kurz nach dem Start des AppStore im Jahr 2008 gab. Darin verrät Jobs nicht nur seinen Ausblick auf die Zukunft von Apple, sondern auch die des AppStore.
Bereits kurz nach dem Start des AppStore, das Interview fand etwa einen Monat später statt, zeigte sich Jobs bereits beeindruckt vom Erfolg des neuen Angebots. Laut ihm habe man nicht erwartet, dass der AppStore "this big" werden würde. Bis dahin habe man so etwas noch nie erlebt. Innerhalb der ersten 30 Tage hatten die Nutzer bereits 30% der Menge an Apps heruntergeladen, die im selben Zeitraum weltweit an Musik aus dem iTunes Store geladen wurde. Selbst in Cupertino war man nicht in der Lage vorherzusagen, wie viele Apps eines Tages im AppStore zur Verfügung stehen würden.
"I would not trust any of our predictions because reality has so far exceeded them by such a great degree that we've been reduced to spectators just like you, watching this amazing phenomenon and just doing our best to try to help everybody get their apps done and get them on the store."
In den Anfangstagen des AppStore steckte Apple unter anderem Kritik für die vermeintlich hohen Preise für Apps ein. Dies führt Jobs vor allem darauf zurück, dass man ja selber keine Ahnung hatte, wie man Apps bepreisen sollte und entsprechend auch keine Empfehlungen ausgeben konnte. Der Markt habe dies schließlich von alleine geregelt.
Wie sehr Steve Jobs das Potenzial des AppStore seinerzeit unterschätzte, zeigen auch Aussagen, wonach er spekuliert, dass der Store eines Tages ein Volumen von über einer Milliarde Dollar haben könnte. Inzwischen, Stand Juli 2018, haben Entwickler im AppStore bereits über 100 Milliarden Dollar verdient.
"Who knows? Maybe it'll be a billion dollar marketplace at some point in time. This doesn't happen very often. A whole new billion dollar market opens up. 360 million in the first 30 days, I've never seen anything like this in my career for software."
Laut Jobs hatte man den AppStore damals auch nicht als Profitmöglichkeit für Apple gesehen. Man wollte mit dem Angebot vielmehr die Möglichkeiten und den Wert des iPhone steigern. Auch hier lab Jobs falsch. Inzwischen hat Apples Dienste-Sparte, zu der auch der AppStore gehört, die Größe eines Fortune 100 Unternehmens erreicht. Allein im zweiten Quartal 2018 haben die Dienste 9,19 Milliarden Dollar zu Apples Gesamtumsatz beigetragen.
Das komplette Interview kann auf der Webseite des Wall Street Journal angehört werden und ist definitiv einen Abstecher wert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt