Marktanteil bei 6%: Analysten sehen ca. drei Millionen aktive HomePods in den USA
In Apples offizieller Bekanntgabe der Quartalszahlen taucht der HomePod (ebenso wie auch die Apple Watch oder der iPod) nicht auf, da er in die Sammelkategorie "Sonstige Produkte" fällt. Insofern müssen wir uns auf die Zahlen der einschlägigen Marktbeobachter verlassen, wenn wir ein ungefähres Bild der Absatzzahlen haben wollen. Aktuell legen die Analysten von Consumer Intelligence Research Partners ihre Zahlen zum Markt der smarten Speaker in den USA vor, aus denen auch der mutmaßliche Marktanteil des HomePod hervorgeht. (via MacRumors)
Demzufolge kommt der US-Markt inzwischen auf eine Installationsbasis von 50 Millionen smarten Lautsprecher, die sich aus dem Amazon Echo, dem Google Home und dem HomePod zusammensetzen. Der Speaker aus Cupertino soll dabei im zweiten Quartal 2018 inzwischen einen Anteil von 6% am Markt ergattert haben, was auf eine Installationsbasis von drei Millionen Geräten hindeutet. Zum Vergleich: Der Amazon Echo hat einen Marktanteil von 70%, der Google Home von 24%. Es klafft also nach wie vor eine respektable Lücke zwischen dem HomePod und seinen Konkurrenten, die die meisten Beobachter vor allem auf die vergleichsweise schlechte Performance von Siri und den im Vergleich zur Konkurrenz recht hohen Preis zurückführen.
Entsprechend glaubt auch Josh Lowitz, Partner und Co-Gründer von CIRP, dass es Apple schwer haben wird, den verlorenen Boden gutzumachen, so lange man kein günstigeres Modell des HomePod auf den Markt bringt. Letzteres wird allerdings in der Tat immer mal wieder in der Gerüchteküche für den Herbst gehandelt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iDirk am :
Aber Never ever kommt mir so ein Ding ins Haus...
Franz am :
Ulf am :
Hauke Haien am :
Anonym am :