
Mit der Veröffentlichung von iOS 4 hat Apple auch die AGBs des iTunes Stores angepasst und verweist dabei explizit auf die neuen
Datenschutzrichtlinien, die insbesondere im Zusammenhang mit dem neuen Werbenetzwerk iAd stehen. Genauer geht es dabei
um das Cookie-Tracking durch iAd-Werbung. Hiermit sollen bestimmte Vorlieben und Gewohnheiten des Nutzers ermittelt werden, um ihm auf diese Art entsprechend angepasste Werbung präsentieren zu können. In den neuen Datenschutzrichtlinien wird hierauf nun explizit hingewiesen, sowie eine Möglichkeit aufgezeigt, sich diesem Tracking zu entziehen. In den Richtlinien heißt es dazu: "Apple und seine Partner verwenden Cookies
und andere Technologien in mobilen Werbediensten, um zu kontrollieren,
wie oft Sie eine bestimmte Werbung sehen, um Werbungen bereitzustellen,
die Ihren Interessen entsprechen, und um die Effizienz von
Werbekampagnen zu messen. Wenn Sie keine nach Relevanz ausgewählte
Werbungen auf Ihrem Mobilgerät erhalten möchten, können Sie sich
abmelden, indem Sie auf den folgenden Link auf Ihrem Gerät zugreifen:
http://oo.apple.com. Wenn Sie sich
abmelden, werden Sie die gleiche Anzahl von mobilen Werbungen erhalten;
diese können jedoch weniger relevant sein, da sie nicht auf Ihren
Interessen basieren. Sie werden immer noch Werbungen in Bezug auf
Inhalte einer Website oder einer Anwendung sehen oder Werbungen, die auf
anderen nicht-personenbezogenen Daten basieren. Dieses Abmelden
betrifft nur Apple Werbedienste und nicht interessenbasierte Werbung aus
anderen Werbenetzwerken." iAd-Banner sollen ab dem 01. Juli in entsprechend ausgerüsteten Apps auftauchen. Die ersten Apps mit iAd-Integration
landeten
jedoch bereits heute im AppStore. Allerdings wird statt einem Werbebanner derzeit nur ein Platzhalter angezeigt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt