[iOS] AppStore Perlen 32/18
Vor allem in den Anfangsjahren stand Apples Zulassungs-Kontrolle zum AppStore immer mal wieder in der Kritik, da teilweise vollkommen sinn- und funktionsfreie Apps zugelassen, wirklich nützliche Tools aber mit teils hahnebüchenen Begründungen abgelehnt wurden. Aktuell sorgt weniger der AppStore als mehr iTunes in diesem Zusammenhang für Schlagzeilen, da Apple dort mehrere "Infowars"-Podcasts des US-amerikanischen Radiomoderators und Verschwörungstheoretikers Alex Jones entfernte. Als Begründung erklärte Apple, die Inhalte würden unter anderem Hasspredigten, Diffamierungen und Verunglimpfungen enthalten, was nicht im Einklang mit den Inhaltsrichtlinien für Podcasts stünde. Andere Plattformen, darunter YouTube, Facebook und Spotify folgten Apples Beispiel.
Interessanterweise ist jedoch nach wie vor die Infowars-App im AppStore erhältlich, was sich laut Apples Aussage gegenüber BuzzFeed News auch nicht ändern wird. Die App würde nicht gegen die AppStore-Richtlinien verstoßen. Dies erscheint umso überraschender, da über die App auf dieselben Inhalte zugegriffen werden kann, die man aus dem Podcast-Angebot in iTunes entfernt hatte. Als Grund vermutet Buzzfeed hier, dass die Inhalte nicht on-demand in der App bereitstehen, sondern live gestreamt werden, weswegen man Junes vermutlich "auf frischer Tat" während eines Livestreams erwischen muss, um die App aus dem Angebopt entfernen zu können. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
Kostenpflichtige Apps
Escape from Chernobyl
Radiation Island (€ 3,49 im AppStore) war ein Überraschungserfolg im AppStore, an den der Nachfolger Radiation City (€ 5,49 im AppStore) nahtlos anknüpfen konnte. Nun steht der dritte Streich der Reihe zum Download bereit und schickt sich an, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Ob man dabei eine der größten Katastrophen der Menschheit heranziehen muss, sei einmal dahingestellt, vom Spielprinzip her ähnelt der Titel aber den beiden eingangs erwähnten Vorgängern. Im Kernkraftwerk Tschernobyl herrscht erneut der blanke Horror. Als Spieler benötigt man daher eine geeignete Taktik, um aus diesem Inferno zu entkommen und die ungelösten Geheimnisse des Kraftwerks zu lüften. Dabei empfiehlt es sich, das Spiel mit Kopfhörern zu spielen, um die durch die Soundeffekte geschaffene, beklemmende Stimmung zu erleben. Wie auch schon in den beiden Radiation-Spielen gilt natürlich auch hier: Überleben ist alles!
![]() |
Download | € 5,49 |
Banking4
Die Landschaft der sogenannten Multi-Bank-Apps ist durch die Insolvenz des jahrelangen Platzhirschen Outbank ordentlich durcheinander gewürfelt worden. Während Outbank dank der Übernahme durch as Vergleichsportal Verivox nach wie vor am Markt ist und auch durchaus mit sehr guten Funktionen punkten kann, haben sich in diesem Zuge auch viele Nutzer nach einer Alternative umgesehen. Banking4 hat sich dabei als eine der besten Varianten herauskristallisiert. Seit dieser Woche nun steht die App in Version 7 im AppStore bereit und bringt neben einem neuen Icon auch mehrere interessante neue Funktionen und Verbesserungen mit. Zudem steht die App seit dieser Woche nun auch für Android, Windows und macOS zur Verfügung, wobei Einstellungen und Konten selbstverständlich synchronisiert werden. Wer also noch auf der Suche nach einer Multi-Bank-App ist, hat nun gleich mehrere Argumente mehr, sich Banking4 einmal genauer anzusehen.
![]() |
Download | € 7,99 |
Radiant One
Story-Adventures haben sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Kategorie im AppStore entwickelt. Und genau in dieses Genre fällt auch Radiant One, welches zudem noch mit einer Prise Mystik angereichert wurde. Unser Protagonist Daniel versucht seinem langweiligen und von Social Media geprägten Leben zu entfliehen und findet dabei ein mysteriöses Buch über Träume. Hierdurch lernt er, unglaubliche Dinge zu vollbringen und sich in eine Traumwelt zu flüchten. Allerdings steigert er sich soweit in diese Welt hinein, dass es ihm nun schwerfällt, wieder aus ihr herauszukommen. Und genau dabei gilt es ihm nun zu helfen. Das Spiel präsentiert sich in minimalistischem 3D-Design und zieht einen schnell in seinen Bann. Eine Auto-Save-Funktion sorgt zudem dafür, dass man immer dort weitermachen kann, wo man zuletzt aufgehört hat.
![]() |
Download | € 3,49 |
Anamorph
Bei Anamorph dreht sich alles um 3D-Kunst und Perspektive. Dabei gilt es 40 handgefertigte anamorphe Puzzles mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu lösen. Jede Ebene enthält dabei unterschiedliche dreidimensionale Kunst, von 1-farbiger 3D-Kunst (einfacher Schwierigkeitsgrad) bis zu 5-farbiger 3D-Kunst (extrem schweirig) ist für jedes Niveau etwas dabei. Mit einfachenb Wischgesten kann man das Kunstwerk drehen und sich so das Bild zusammensetzen, das sich dahinter verbirgt. Untermalt wird das Ganze durch einen stimmigen Soundtrack, der die entspannte, von keinen Timern oder ähnlichem gestörte Athmosphäre unterstützt.
![]() |
Download | € 2,29 |
the Sequence [2]
Möchte man noch ein bisschen mehr Hardcore-Puzzlen als bei Anamorph, kommt der zweite Teil des Logik-Spiels the Sequence (€ 2,29 im AppStore) gerade recht. Das Spielprinzip von Teil eins wurde dabei komplett übernommen, dafür gibt es aber jede Menge neue Module und Mechaniken, die man strategisch günstig einsetzen muss, um Sequenzen zu erstellen, durch die die "Binary Unit" an den Zielpunkt gelangen kann. Dabei führen oftmals mehrere Wege zum Ziel, von denen manche mehr und manche weniger Punkte für die Rangliste bringen. Auf diese Weise kann man die über 100 Level auch mehrfach spielen und versuchen, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Die Spielstände werden dabei in iCloud gespeichert und können so zwischen mehreren Geräten synchron gehalten werden.
![]() |
Download | € 2,29 |
Task Attack
Nein, bei Task Attack handelt es sich nicht um eine neue App zur Aufgabenverwaltung, sondern um ein Spiel, welches optisch an den guten alten Arcade-Klassiker Space Invaders erinnert. Allerdings schießt man hier eben nicht ausschließlich auf anrollende Horden von Alien-Raumschiffen, sondern auf die nervigen Spielablenkungen, wie eingehende E-Mails, anstehende Erledigungen und alles, was einen als Spieler stört. Der Humor und die Selbstironie kommen an dieser Stelle also nicht zu kurz. Gespielt werden kann dies mit nur einem Finger, den man zum Steuern des Raumschiffs und zum Schießen verwendet. Dabei hat man die Wahl, ob man sich im Story-Modus durch sechs unterschiedliche Level spielen oder einfach nur mal kurz zwischendurch zocken möchte. Irgendwie witzig...
![]() |
Download | € 1,09 |
King and Assassins
Opulent geht es zu in "King and Assassins". Bevor es losgeht, muss sich der Spieler entscheiden: Möchte man den tyrannischen König beschützen oder möchte man ihn stürzen und seine Schreckensherrschaft beenden? In erstem Fall gilt es, die drei vom Volk entsandten Meuchler aufzuspüren und sie davon abzuhalten, den Monarchen zu ermorden. Im umgekehrten Fall gilt es eben, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Dabei kann man auch direkt gegen einen anderen Spieler antreten, wobei jeder jeweils eine Rolle übernimmt. Die einzelnen Züge verlaufen dabei rundenbasiert, wobei in jeder Runde beide Seiten eine bestimmte Menge Aktionspunkte zur Verfügung haben. Gespielt wird auf zwei unterschiedlichen Spielfeldern, die unterschiedliche Erfahrungen bieten: Der trubelige Markt oder die geheimnisvolle Schattengasse. Tolles, fesselndes Spielkonzept!
![]() |
Download | € 4,49 |
Kostenlose Apps
Cameos on Google
Google meldete sich in dieser Woche mit einer neuen App im iOS AppStore zurück. Über Cameos können Promis dabei kurze Videoantworten zu den am häufigsten zu ihnen gestellten Fragen auf Google veröffentlichen. Diese werden dann auch direkt mit Sucheregebnissen in Google verknüpft. Auf diese Weise erhalten die Nutzer ihre Antworten quasi aus erster Hand. Grundsätzlich kann jeder die App laden und sich in ihr umschauen. Um aber auch tatsächlich Antworten auf Google veröffentlichen zu können, wird eine entsprechende Erlaubnis vom Suchmaschinenbetreiber benötigt. Daraufhin erhalten die jeweiligen Personen Zugriff auf die am häufigsten zu ihnen gestellten Fragen und können diese direkt beantworten. Ein aus meiner Sicht interessanter Ansatz, bei dem man gespannt sein darf, wie sich die mit der App verfassten Antworten in den Google-Suchergebnissen präsentieren werden.
![]() |
Download | kostenlos |
Trassen Defender
Ja, diese App mit dem etwas merkwürdig anmutenden Namen stammt tatsächlich von der Telekom, was man auch direkt an der farblichen Gestaltung erkennen kann. Auch diese App richtet sich weniger an den klassischen Smartphone-Nutzer, als vielmehr an Tiefbau-Unternehmen, die bei ihren Arbeiten versehentlich ein Datenkabel der Telekom beschädigt haben. Dies kommt bekanntermaßen immer mal wieder vor, weswegen sich die Telekom nun entschlossen hat, den Unternehmen eine App für die schnelle Fehlermeldungen an die Hand zu geben. Schließlich sind nach Auskunft der Telekom über die Hälfte der Festnetz-Ausfälle auf Baggerschäden zurückzuführen. Wollen wir hoffen, dass diese App dazu beiträgt, dass diese künftig schneller behoben werden.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Was die Spiele angeht ist "Escape von Chernobyl" offenbar sehr nah angelehnt an "Stalker" für den PC. Die Anomalien, wie auch eine Reihe von.Grafiken habe ich aus dem Computerspiel wiedererkannt.
Werde ich mir mal anschauen, ich finde diese Mischung aus Realität und Fantasie in Kulturgütern faszinierend.