Skip to content

CarPlay für Navi-Apps: Video zeigt Sygic-Integration in Aktion

Seitdem bekannt ist, dass sich der beliebte Navi-App Hersteller NAVIGON aus dem App-Geschäft zurückziehen wird, habe ich bereits mehrfach Sygic (kostenlos im AppStore) als mögliche Alternative ins Spiel gebracht. Dies liegt auf der einen Seite an der nach eigenen Erfahrungen durchaus guten Routenführung, auf der anderen Seite aber auch an der bereits erfolgten Ankündigung, dass man direkt zum Start von iOS 12 die damit einhergehende Anbindung von CarKit für Navi-Apps unterstützen wird. Wie diese aussieht, lässt sich nun in einem ersten Video begutachten. Vielleicht überzeugt dieses ja noch den einen oder anderen vom Umstieg auf Sygic.

Falls ja, lohnt es sich schnell zu sein. Noch bis zum 26. August kann man nämlich die innerhalb der App angebotenen In-App Käufe für kleines Geld abstauben. Dabei erhält man beispielsweise das Kartenpaket Europa für nur € 10,99, das Paket Europa und Traffic für € 13,99 oder das Paket Welt und Traffic für € 19,99. Sämtliche Käufe sind dabei Einmalzahlungen und nicht, wie beispielsweise bei TomTom oder zuletzt auch NAVIGON Abonnements. Neben den Karten sind in dem Trafficpaket Livedaten zur Verkehrslage mit automatischen Vorschlägen für schnellere Routen zur Stauumfahrung enthalten. Ebenfalls günstig erwerben lassen sich noch bis zum 31.07. zudem die "Real View Navigation", die Darstellung als "Head-up Display", die Nutzung als Dashcam und auch das "Cockpit". Die Sygic Navi-App kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Sygic



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andree am :

Mich w\374rde interessieren ob Real View auch auf der Headunit vom Auto angespielt wird?

BTW. Gibt es schon Hersteller wo das das Display im Tacho f\374r die Pfeile genutzt wird? W\374rde glaub ich mit iOS 10 angek\374ndigt.

Alf am :

Wo kann man bei Sygic einstellen, dass es bei 50 km/h ab 60km/h warnt?

Jens am :

Mehr Sinn macht es jedoch direkt die Vollversionen f\374r 10,99\u20ac, 13,99\u20ac oder 19,99\u20ac zu kaufen, da diese dann auch mit der Familienfreigabe genutzt werden k\366nnen, was bei In-App-K\344ufen ja nicht funktioniert...

Stefan am :

Ich habe mir vor ein paar Wochen die Version für 19,99 gekauft.
Im Vergleich zu Navigon werden die Geschwindigkeiten oft falsch (für die andere Fahrtrichtung) angezeigt.

Jay am :

Die App ist Mist. Bei der ersten Fahrt sollte ich auf nem Fu\337g\344ngerweg fahren.

Maerzhase am :

Ich kann mich mit der App noch nicht recht anfreunden. Ungew\366hnliche Ansagen ( Abfahrtsnummern werden genannt, die stehen aber nicht immer auf den Schildern drauf), unn\374tze Schlenker und undeutliche Piktogramme bei Autobahn-/Bundestrassenwechsel...

Andi am :

Gekauft. Mal sehen wie sich die App entwickelt. War nur scharf auf Head Display mit integrierter Blitzerwarnung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen