
Kaum war das iPhone 4 gestern in den offiziellen Verkauf gegangen, mehrten sich (hauptsächlich aus den USA) die
Berichte, wonach es zu einem schlechteren Empfang kommt, wenn man das iPhone mit der linken Hand hält und dabei die in den Metallrahmen integrierten Antennen berührt. Inzwischen haben sich sowohl Steve Jobs, als auch Apple zu dem Problem geäußert. In einer
von Engadget angeforderten Stellungnahme schreibt Apple:
"Gripping any mobile phone will result in some attenuation of its antenna
performance, with certain places being worse than others depending on
the placement of the antennas. This is a fact of life for every wireless
phone. If you ever experience this on your iPhone 4, avoid gripping it
in the lower left corner in a way that covers both sides of the black
strip in the metal band, or simply use one of many available cases." Die Antwort von Steve Jobs auf eine E-Mail von einem enttäuschten Kunden schlägt in eine ähnliche Kerbe. In seiner gewohnt knappen Art
schreibt Jobs "
Just don’t hold it that way.". Was lernen wir daraus? Hält man sein iPhone 4 richtig, klappts auch mit dem Empfang... Ich kann das Phänomen trotz mehrfacher Versuche übrigens bei meinem Gerät nach wie vor nicht reproduzieren. Wenn sonst jemand von dem Problem betroffen ist, empfiehlt sich eventuell der Einsatz von
Apples Bumpers (€ 29,- im Apple Store).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
ThaRippa am :
Thom am :
Chris am :
Kann den Fehler erfolgreich reproduzieren, jedoch gefallen mir die bumper überhaupt nicht ...
Rob am :
Super.
Willey am :
Was kommt als nächstes? User die nicht telefonieren können bekommen die Antwort "dann telefonier halt nicht!!"
Aber wie ich die Apple Jünger kenne wird man Apple in 2 Wochen dafür feiern, dass man nicht telefonieren kann, genauso wie das fehlen von Flash :-)
Otacon am :
Archetim am :
Beim 4 tritt das Problem ja auf, wenn man das Teil ganz normal in der linken Hand hat. Das ist eindeutig ein Designfehler. Und die Antwort von Apple ist eine Unverschämtheit! Und gewußt haben sie es auch vorher, sonst hätten sie wohl kaum einem banalen Zubehör wie den Bumpern einen so prominenten Platz bei der WWDC-Präsentation eingeräumt.
Michael am :
Tobias am :
Sarah am :
Flo am :
Postmichel am :
Nun denn, die Erfahrungen von Flo oder z.B. fscklog machen Hoffnung.
R. da Silva am :
Interessant ist auch wie lange das Premiumsverkaufrecht von t-mobile in Deutschland anhalten wird... manche gehen von 2012 andere von diesen Herst aus. Weiß jemand etwas näheres?
Alex am :
lomoforte am :
Ich bin seit vielen Jahren ein Fan von Apple, doch langsam reicht es mir.
Ich sehe nicht ein, diesen seltsamen Exzentriker zu noch mehr Reichtum zu verhelfen.
Ich werde mein iPhone 3GS verkaufen und mir ein Modell mit Android kaufen.
Hasta la vista, Apple!
mafe am :
Du glaubst gar nicht, wie viele Exzentriker täglich an Dir verdienen. Aber glaube mir, ohne Sonderlinge und Exzentriker wäre so manche Idee, so manches Produkt (und Marke) niemals "geboren" worden.
In Sachen Steve Jobs gebe ich Dir dennoch recht - so geht man mit Kunden nicht um.
lomoforte am :
Der Markt ist groß, ws gibt in fast allen Bereichen des Lebens Alternativen, man ist nicht mehr auf nur einen Anbieter angewiesen.
oli- am :