Skip to content

Austretende Dämpfe aus iPad Akku: Apple Store Amsterdam vorübergehend evakuiert

Ja, nicht nur bei Samsung können Akkus Feuer fangen oder explodieren, auch bei Apple kann dies passieren. Glücklicherweise wird der iPhone-Hersteller jedoch ausgesprochen selten von einem solchen Vorfall heimgesucht. Am Wochenende war es aber offenbar mal wieder beinahe soweit. So berichten die niederländischen Kollegen von iCulture, dass der Apple Store in Amsterdam kurzzeitig evakuiert werden musste, weil vermutlich ein iPad-Akku überhitzte und möglicherweise giftige Dämpfe freigesetzt wurden. Die örtliche Feuerwehr twitterte, dass ihre Einsatzkräfte vor Ort waren, es keine Rauchentwicklung gab, aber drei Personen mit Atemproblemen behandelt werden mussten.

Mitarbeiter des Apple Store hätten das betroffene iPad sofort in einen speziellen, mit Sand gefüllten Container verfrachtet, um Schlimmeres zu verhindern. Hierbei handelt es sich um die Standard-Vorgehensweise in einem solchen Fall. Die Feuerwehr lüftete die Räumlichkeiten und konnte Mitarbeiter und Kunden bereits kurz darauf wieder bedenkenlos in den Store lassen.

Was genau den Vorfall ausgelöst hat, ob es sich um einen originalen Apple-Akku handelte und ob dieser möglicherweise auf falsche Art und Weise von einem Apple-Mitarbeiter untersucht wurde, ist aktuell unklar. Anfang des Jahres gab es einen ähnlichen Zwischenfall im Zürcher Apple Store. Hier tratt das Problem beim Tausch eines iPad-Akkus durch einen Apple-Mitarbeiter auf.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Nils am :

Ein Bullshit-Palaver. Hast du schon mal irgendwo gearbeitet? Ja? Dann kennst du das vielleicht: Egal wo, es passieren immer Fehler - selbst mit dem h\366chsten Qualit\344tsanspruch.

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

hnk24211 am :

\ud83d\ude44 gl\374cklicherweise werden solche Aussagen direkt von Murphy\u2018s Law abgedeckt. Sch\366nen Tag w\374nsch ich dir also...

Jotter am :

Was f\374r ein Unsinn \u2757\ufe0f\ud83d\ude48\ud83d\ude4a\ud83d\ude33\ud83e\udd25

Ren\351 am :

\u201eManni\u201c der erste Fehlerfreie Mensch der Welt \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

udo am :

Ich habe die Erfahrung gemacht das der der sagt er macht keine Fehler derjenige ist der die meisten macht ohne es zu merken.

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Ds am :

War es nicht jener SJ, der allen erkl\344ren wollte, dass man das 4er IPHONE falsch halten w\374rde? So viel zum Thema \u201efehlerfrei\u201c.

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Ds am :

So viel zum Thema \u201eman hat es nicht drauf\u201c. Es war ein Fehler und wurde erst beim 4s verbessert. Nicht alles sch\366n reden wenn man zuvor das gegenteilige schreibt

Ds am :

Und ja, es wurde damals etwas hochgespielt aber die Erkl\344rung seitens Apple bzw. SJ war d\374rftig und der kostenlose Bumper war eine indirekte Anerkennung des Fehlers. Das Ger\344t selbst l\344uft auch noch bei mir; der Bumper nicht \ud83d\ude02

Didi am :

in einen speziellen, mit Sand gef\374llten Container verfrachtet, um Schlimmeres zu verhindern.

Ja, durchaus \374blich - habe in jedem Zimmer einen stehen

WGS am :

Aber nur bei Samsung-Produkte-Nutzern.

Thho am :

Amsterdam eben......\ud83d\ude09

WGS am :

Vielleicht war es auch nur das \u201eT\374tchen\u201c, was sich ein Apple-Mitarbeiter angesteckt hatte - Amsterdam eben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen