Skip to content

Sehr guter Deal von NordVPN: 3 Jahre sicheres VPN für nur $ 3,99 pro Monat

Das Thema Datensicherheit kann man in der heutigen Zeit sicherlich nicht hoch genug hängen. Und damit meine ich nicht die teilweise bedenklichen Auflagen der berüchtigten DSGVO der EU, sondern das, was jeder selbst hierzu beitragen kann, damit seine Daten im Internet sicher übertragen werden. Und hier eignet sich vor allem die Nutzung einer sicheren VPN-Verbindung, wenn man sich in öffentlichen oder fremden WLANs tummelt. Passend hierzu hat aktuell der Anbieter NordVPN einen Deal im Angebot, bei dem man 3 Jahre lang eine sichere und verschlüsselte VPN-Verbindung zum Preis von nur $ 3,99 pro Monat erhalten kann. Das sind zum aktuellen Wechselkurs nicht einmal € 3,- im Monat, also weniger als ein Coffee To Go und sogar 77% günstiger als der Normalpreis. Dafür erhält man in dem noch bis zum 03. September geltenden Angebot die folgenden Inklusivleistungen:

  • Zugriff auf weltweit über 4.800 Server
  • Keine Logs
  • Verbindungen mit bis zu 6 Geräten gleichzeitig
  • Highspeed-Internet mit unbegrenzter Bandbreite

Eine VPN-Verbindung ist in der heutigen Zeit aus mehreren Gründen Gold wert. Zum einen werden die Daten hiermit über einen verschlüsselten Kanal im Internet übertragen, so dass man sich auch keine Gedanken über sie machen braucht, wenn man einmal in einem öffentlichen WLAN surft oder gar Onlinebanking betreiben muss. Zum anderen hat man hierüber auch die Möglichkeit, das bei verschiedenen Diensten immer noch geltende Geoblocking zu umgehen, was vor allem bei Reisen im Ausland durchaus interessant sein kann. Benötigt werden hierfür lediglich die Apps für das iOS-Gerät (kostenlos im AppStore) bzw. für den Mac (kostenlos im Mac AppStore).

Der folgende Link führt direkt zu dem aktuellen Angebot bei NordVPN: 3 Jahre sicheres VPN für nur $ 3,99 pro Monat

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Aktuell möchte das Justizministerium Facebook dazu zwingen, die Verschlüsselung des Messengers auszuhebeln, um die Überwachung von Verdächtigen zu erleichtern.

Zum Beispiel Menschen, die VPNs benutzen, da dies eine typische Technik von Kriminellen ist. Kein Scherz.

Je nach Ausgang des Verfahrens könnten die 2,50€ also rausgeschmissenes Geld sein.

udo am :

Wenn man die VPN benutzt um die Geosperren zu umgehen ist das Geld gut angelegt.

michael am :

\u201eWir\u201c \ud83d\ude07 sind doch nicht Kriminelle!
Und wenn es dazu beitr\344gt uns in einem Verdachtsfall zu entlasten - na bitte - ist doch gut \ud83d\ude0a!
Lass uns mit VPN vor Kriminellen sch\374tzen - die an unsere Daten wollen um uns zu hintergehen/ zu betr\374gen.
Sei korrekt und du brauchst dir keine Sorgen vor Beh\366rdenmissbrauch zu machen \ud83e\udd2b

Lucy Fairy am :

Wenn Privatsph\344re kriminell wird, werden nur noch Kriminelle Privatsph\344re haben.

Tommi am :

Quelle SOE? Oder aus der Aluhut Facebookgruppe?

SOE am :

Weisst du, vor 20 Jahren hätte ich deinen Kommentar noch ernst genommen, aber heute muss ich sagen: Was konsumierst du eigentlich für Medien? "Erwachsene Zeitungsberichte" können es ja schon mal nicht sein.

So ganz spontan fallen mir ein: Der Direktor der NSA während der Anhörung zur Snowden Affäre. Der Justizminister der USA im Fall Bernadino, FBI ./. Apple.
Das Thema kam dann natürlich nach den letzten Anschlägen auch aus Frankreich auf.
Dann fallen mir aus Deutschland der Verfassungsschutzpräsident Maaßen, der ehem. Innenminister DeMazaire sowie der Finanzminister Schäuble ein.
Nicht zu vergessen reguläre Staatsanwälte, Polizeibeamte und Strafrichter, von denen der renommierte Verteidiger Udo Vetter regelmäßig berichtet.

Beispielhaft dieser kleine Artikel von 2011 (und ich hoffe der zitierte Absatz ist nicht schon zu komplex für dich):
https://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/07/05/der-verdacht-der-beweisrelevanz/

Mein Tipp: Auch mal wieder komplette Berichte aus der Politik lesen und nicht nur Überschriften und Boulevardverfälschungen. Sueddeutsche, Frankfurter Allgemeine oder die Times.

dogfight76 am :

Wer hat denn Erfahrungen mit dem Anbieter? Wieviel Prozent meiner eigentlichen Geschwindigkeit von DSL-Anbieter kommen noch an ?

Shadowrap411 am :

Also ich habe noch 80% meiner Geschwindigkeit auf deutschen Servern.

Telekom 100.000er Leitung

Tobias am :

Bin da und finde die Performance nicht berauschend.
Meistens 50% Verlust

Alex am :

Schnell, aber Geosperren lassen sich nur bedingt damit umgehen .... in meinem Fall komplett f\374r den \ud83d\udca9

Volker am :

Es ist bei VPN-Verbindungen aber schon klar, dass man der Gegenstelle vertrauen muss. Die k\366nnten alles mitlesen.
Warum sollte ich diesem Anbieter vertrauen?

Jan am :

Nutze Mullvad aus Schweden, den ich angesichts der schwedischen Gesetze vertraue. Haben physisch eigene Server in Schweden und den Niederlanden. Bin da schon seit Jahren, wird immer besser und super Peformance.

Tscherno am :

MUSST Du nicht hinschreiben, dass es sich bei dem Beitrag um Werbung handelt?

m\uf8ffks am :

Woanders gefunden:

\u201e...Kurzum: Schaut dann lieber auf einen seri\366sen Anbieter wie VPN Unlimited, der VPN seit Jahren vertreibt und auch in ein paar Jahren noch am Markt ist. Aktuell bietet VPN Unlimited gerade mal wieder eine lebenslange Lizenz zum Sonderpreis an.

lebenslange Lizenz f\374r 39,99 $ (35 Euro)
Einmalzahlung, keine versteckten Abo-Kosten...\u201c

Bronzem\374nze am :

VPN unlimited ist keineswegs seri\366s. \u201eLifetime\u201c bezieht sich allein auf die (unbekannte) Lebensdauer der Server.

Hummel am :

"Lifetime" bedeutet bei VPN unlimited 99 Jahre!

Bronzem\374nze am :

Haha. Lies mal das Kleingedruckte. Nur so lange wie die Firma existiert und die Server betreibt. Wie sollte es denn auch anders gehen?

Unabh\344ngig davon: Wenn die Firma dicht macht, sind solche Anspr\374che futsch.

Andi am :

Hast da ein Link. Google findet das glaub nicht \374ber den Begriff. Kommen viele Anbieter aber ohne Einmalhahlung. Das w\344re schon cool mal ohne mtl. Geb\374hren.

Hummel am :

https://stacksocial.com/sales/vpn-unlimited-lifetime-subscription

Captain_DXB am :

Wenn man von unterwegs eine sichere Verbindung haben will, dann geht es das mit einer Fritzbox die zuhause steht f\374r 0\u20ac und ohne bl\366de App. Die Box kann mit (fast) jedem Apfelger\344t mit Boardmittlen (eingebauter VPN client) angesprochen werden...

Bronzem\374nze am :

Ist aber langsamer als Nord VPN und schaltet sich nicht automatisch ein und aus.

Du meinst \374brigens Bordmittel, nicht Boardmittel.

stefan am :

Also ich habe das angebot letztes Jahr abgeschlossen und bin zufrieden, Service ist zuverl\344ssig, wenn der ein oder andere Landes Hub mal Performance technisch rumspackt wechselt man per Click einfach auf nen anderen, dauert 5 Sekunden. Ich kann den Service empfehlen
Abo geht \374brigens auf PC und mein iPhone und mein iPad, alle Ger\344te ein Preis

Captain_DXB am :

@Bronzem\374nze: Danke f\374r die Korrektur - und Gl\374ckwunsch zu deinen schnellen \366ffentlichen Verbindungen. Wenn immer ich auf Flugh\344fen oder anderen Hotspots mein Gl\374ck versucht habe waren zu 90% die Mitbenutzer b.z.w. die Anbindung des Hotspots und nicht die zugegeben auch etwas langsame Fritte das Problem - jedenfalls in Deutschland... ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen