Skip to content

Multitasking auf dem iPhone ein Akku-Fresser?

In den vergangenen Tagen erreichten mich vermehrt Mails, die sich mit einem schnellen Entleeren des Akkus unter iOS 4 beschäftigten. Hinzu kommen verschiedene Berichte der einschlägigen Webseiten zum Thema Apple (z.B. bei MacNews, danke Rob!), die nicht gerade zur Klärung des Phänomens beitrugen. Ich will einmal versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Grundsätzlich hängt die Geschwindigkeit mit der sich der iPhone-Akku entleert aus meiner Sicht von verschiedenen Faktoren ab. Natürlich schafft man es, den Akku innerhalb von einem halben Tag leer zu bekommen. Ob das mit iOS 4 schneller geht als zuvor lasse ich zunächst einmal dahin gestellt. Das Multitasking hat aus meiner Sicht hierauf jedoch nur einen bedingen Einfluss. Hier hängt es davon ab, ob die Apps im Hintergrund noch irgendeine Aufgabe wie Down- oder Uploads oder auch Location Services verrichten. Sind sie aber nur (wie bei meiner App) auf das reine Fast App-Switching oder auch noch gar nicht für Multitasking optimiert, sollten sie auch keinen Einfluss auf den Akku haben. In dem Fall landen die Apps zwar in der Multitasking-Bar, belasten den Akku hier jedoch nicht mehr, da bei dieser Art des Multitasking der aktuelle Stand der App in den Arbeitsspeicher geschrieben und dort verwahrt wird. Eventuell zieht der RAM dabei geringfügig mehr Strom. Einen wesentlich höheren Einfluss haben da schon andere Einstellungen, die den Akku weitaus mehr belasten dürfen.

Als Akkufresser bekannt sind z.B. aktiviertes (wenn auch nicht benutztes) Bluetooth, 3G, WLAN und Push für die Mailsynchronisation. Deaktiviert man hiervon die eine oder andere Option, wird sich der Akku sicherlich schon einmal freuen. Zudem kann man auch noch die Display-Helligkeit ein wenig nach unten regeln. Speziell in den ersten Versionen eines neuen iOS kann es aber auch in der Tat vom System zu einem erhöhten Stromverbrauch kommen. In der Vergangenheit hat Apple dies durch nachfolgende Updates jedes Mal ein wenig reduzieren können. Hinzu kommt, dass eventuell auch die Anzeige der verbleibenden Akkuleistung mit jedem Update ein wenig ein wenig variieren kann.

Ich konnte mit den verschiedenen Betas des iOS 4 auf meinem alten iPhone 3G[s] keinen allzu großen Unterschied hinsichtlich des Akkuverbrauchs gegenüber iOS 3.1.3 feststellen. Bedenken sollte man allerdings, dass sich die meisten Zuschriften die mich erreichten auf Geräte der nun alten Generationen bezogen, sprich alles, was vor dem iPhone 4 war. Diese Geräte sind nun mehr oder weniger ein Jahr alt und mit zunehmendem Alter nimmt traditionell auch das Leistungsvermögen des Akkus ab. Um dies auf ein Minimum zu reduzieren, sollte man pro Monat mindestens einen kompletten Ladezyklus (Aufladen der Batterie auf 100 % und dann völliges Entleeren) durchführen.

Weitere Tipps zur Akku-Pflege gibt Apple auf seinen zugehörigen Webseiten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sunnyboy_94 am :

Eine banale Frage: ich nicht mehr weiter updaten und wollte interesse halber Nachfragen, ob man Multitasking abschalten kann?

Flo am :

Nein, das geht leider nicht.

Rüdi am :

Moin, also ich muss leider auch sagen, das meine Batterie manchmal schon nach einem Tag leer ist, obwohl ich ein 2 Monate altes 3GS habe. In der Multitasking Leiste landet irgendwie alles was man vorher mal geöffnet hat. Dabei sollten doch eigentlich nur die Programme landen, die man mit Doppelklick verlässt also quasi wenn man zu einem anderen Multitasking Programm umschaltet, oder liege ich da falsch? Ein einfacher Klick sollte doch ein Programm komplett beenden, so wie es vorher war. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Ich habe mir jetzt angewöhnt jetzt öfters mal in die Multitasking Zentrale zu schauen und die Liste dort zu löschen, was mir aber auf die Dauer ziemlich lästig erscheint. Ich denke mal das ein wenig Aufklärung helfen würde.
LG
Rüdi

Flo am :

Da liegst du ein wenig falsch. Sobald du eine App unter iOS 4 mit einem Druck auf die Home-Taste beendest, wird diese App nicht geschlossen, sondern landet im Multitasking-Dock. Grundsätzlich werden Apps unter iOS 4 nicht mehr "sauber" beendet. Wenn man sie aus dem Dock entfernt, ist das wie ein "Force Quit", also mehr oder weniger wie bei einem Absturz. Momentan hilft tatsächlich nur das manuelle Leeren des Multitasking-Docks.

Homer am :

Ich kann auf meinem 1 Jahr alten 3GS mit 4.0 kein schnelleres entleeren des Akkus feststellen.

Das Multitasking-Dock entleer ich aber auch immer abends vorm Schlafen (ist irgendwie dann doch ein besseres Gefühl).

Rhaegar am :

Vielleicht sollte man zum Verständnis einfach mal erwähnen, dass es gar keine Multitasking-Leiste gibt, sondern nur eine Schnellwechsel-Leiste. Diese hat mit dem, was traditionell unter Multitasking verstanden wird, überhaupt nichts zu tun.

Alex am :

ich hatte mal Gold Version. da habe ich schon festgestellt, dass akku bei 3GS ca. 15 bis 20% schneller leer wird. Mit Finale version hat sich nichts geändert. Apple hat doch aber versprochen, dass iPhone mit iOS 4.0 stromsparende wird.

Niklas am :

Also bei mir ist der Akku Verbrauch zurück gegangen.Vielleicht ist dieses Multitasking bei Apple nur ein "Link"
zum einen Programmpunkt.

FF am :

Habe einen iPod Touch 3G und auch Probleme mit der Akkulaufzeit. Vollgeladen, 20min benutzt, im StandBy halben Tag liegen gelassen - Akku bei 20%, hatte vorher keine Probleme. Vermute dass das WLAN aktiv bleibt, habe aber noch nicht rausgefunden welche App. es ist.

Bella am :

Wie leere ich denn das Multitasking-Dock? Habe das 3Gs mit dem neuen Update. Danke

Flo am :

Einfach eines der Icons im Multitasking-Dock gedrückt halten, bis sie wackeln. Anschließend können die einzelnen Apps mit dem kleinen Minuszeichen oben links an jedem Icon entfernt werden.

Bella am :

Wow, danke für die schnelle Antwort. Bin nicht drauf gekommen, dass das so einfach geht :-)
Finde Deinen Blog übrigens absolut spitze!!! Weiter so

b_the_k am :

Das mit der Akkulaufzeit kommt immer auf die Frequenz der Nutzung an.
Ich habe das beste Beispiel selbst erlebt:
Meine Freundin hatte zuletzt noch das 3G, ich das 3Gs (Akku 3G

b_the_k am :

Das mit der Akkulaufzeit kommt immer auf die Frequenz der Nutzung an.
Meine Freundin hatte zuletzt noch das 3G, ich das 3Gs (Akku 3G kleiner 25% Akku 3Gs). Bei Ihr hat der Akku in der Regel 4-8 Stunden länger gehalten als bei mir.
Jetzt habe ich das 4er, meine Freundin nutzt mein 3Gs. Und hier kann ich dasselbe Phänomen feststellen, ihr Akku hält um einiges länger als meiner.
Ansonsten kann man auch davon ausgehen, das Apple die Akkuleistung in den Geräten linear zur Leistung (und damit auch zum Stromverbrauch) steigert. Beim Umstieg von 3G auf 3Gs wurde (seltsamerweise) von einer LEISTUNGSSTEIGERUNG von 25% berichtet, parallel zu einem 25% größeren Akku. Beim iPhone 4 wird es sich ähnlich verhalten.
Zusätzlich muss man hier auch bedenken, welche Displayauflösung beim iPhone 4 eingesetzt wird, und wie viel mehr Prozessorlesitung bei der Berechnung der Bilder erfolderlich ist (HALLO? Das Display hat 75% der Auflösung, die auf gängigen 15,4" Notebookdisplays zum Einsatz kommt!!!)
Wenn man das alles bedenkt, kann man nicht davon reden das Apple hier auch nur im geringstem Strom verschwendet, das tut wenn dann nur der Nutzer der das Display ständig in betrieb hat (so wie ich ;-) )

Grüsse, Basti

JuliaS am :

Also ich kann nur sagen, dass ich im Moment etwas verzweifelt bin... Ich habe seit einem halben Jahr einen Ipod Touch. Auf zuraten meines Freundes habe ich mir vor kurzem das neue Update installiert. (ich erwähne das weil das meiner meinung nach die einzige veränderung seit langem war)

Ich hatte vorher nie Probleme mit der Akkulaufzeit. Ich benutze ihn auch nicht ständig, deshalb hielt er auch schon mal eine Woche oder länger. Es ist mir eigentlich noch nie passiert dass mein IPod so leer war dass er sich nicht mehr aufdrehen ließ sondern nur mehr das "Akku aufladen" Symbol angezeigt hat.

Jetzt ist mir das aber schon 2-3 mal passiert, innerhalb kürzester Zeit.
Gestern hatte ich meinen Pod aus fast den ganzen Abend an meinen Mac gehängt, erstens um den Akku zu laden und um meine Mediathek zu sortieren. (habe vielleicht auch direkt selber was auf ihm gemacht)

So, heute will ich ihn aufdrehen um Musik zu hören, komplett leer....

Das kann doch nicht sein O.o Hat jemand ähnliche Probleme?

Flo am :

Im Zweifel würde ich den iPod einmal komplett wiederherstellen (vorher Backup machen!). Eine wirkliche Erklärung habe ich momentan leider auch nicht.

Jule am :

Hab auch festgestellt, dass seit OS 4.0 der Akku meines 3GS deutlich schneller in die Knie ging. Erst seitdem ich in der Schnellstartleiste immer gleich alle Programme wieder beende, hält der Akku wieder so lange wie vorher. Also muss es schon was damit zu tun haben.

Würde mir "Energie-Profile" wünschen, so wie man das von Laptops kennt. zB: "nur Telefon (ohne WLAN, 3G, BT, GPS etc." (maximales Stromsparen), Navi (helleres Display, GPS und BT aktiv) etc.

Grüsse,

Jule

Florian am :

Hallo zusammen!
Ich habe in etwa das gleiche beim 3GS (3/4 Jahr alt) festgestellt: seit dem letzten Update ist Standby-Zeit immer gleich Benutzungsdauer und somit der Akku auch bei völliger Nichtbenutzung nach spätestens einem Tag (eher schneller) leer :-(
Das kann es doch echt nicht sein, oder?
Kann nur hoffen, dass mit einem der nächsten Updates der Button "Multitasking: OFF" kommt!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen