Offiziell: Apple entfernt iCloud-Funktion "Zugang zu meinem Mac" aus macOS Mojave
Bereits Mitte vergangenen Monats hatte ich berichtet, dass Apple offenbar die iCloud-Funktion "Zugang zu meinem Mac" (engl. "Back to my Mac") im kommenden Monat erscheinenden macOS 10.14. Mojave ersatzlos aus dem Betriebssystem entfernen wird. Fand man einen entsprechenden Eintrag zuvor in den Systemeinstellungen zu iCloud, ist dort in der aktuellen Beta hiervon nichts mehr zu sehen. Mit "Zugang zu meinem Mac" können Nutzer aus der Ferne über das Internet auf ihren Mac zugreifen, wie Apple auch in einem aktuell noch verfügbaren Support-Dokument beschreibt. Ebenfalls möglich war es hiermit, den Bildschirm freizugeben, oder Dateien von einem entfernten Mac auf einen lokalen Rechner zu kopieren.
Nun hat Apple diese Entscheidung offiziell gemacht und blendet inzwischen einen entsprechenden Hinweis in macOS ein. Gleichzeitig verweist man auf ein neues Support-Dokument, in dem die Neuerungen beschrieben werden. Apple verweist als Alternative für die entfallende Funktion auf die Nutzung von iCloud Drive für die ubiquitäre Verfügbarkeit von Dateien, die Möglichkeit des Screen-Sharings und Apple Remote Desktop (€ 89,99 im Mac AppStore).
Back to My Mac will not be available on macOS Mojave. You can get ready now by learning about alternatives for file access, screen sharing, and remote desktop access.
Für den einen oder anderen Nutzer dürfte dies also in der Tat eine Hiobsbotschaft sein. Sollte man die Funktion auch weiterhin nutzen wollen, kann man als günstigere Alternative zur teuren Apple Remote Desktop App auch auf ähnliche Angebote wie beispielsweise das für den privaten Einsatz kostenlose TeamViewer zurückgreifen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
stefan.27 am :
AndyR am :
hnk24211 am :
Andy am :
Mariner 2 am :
Schmack am :
Boris am :
Didi am :
Andi am :
Captain_DXB am :
Wer einen gescheit gesicherten remote Zugang zu seinem Mac haben wollte, hat dazu schon immer einen VPN Zugang \374ber seinen Router oder seine FW benutzt. Das ist - so wie ich das verstanden habe - nach wie vor m\366glich - dazu brauch man auch nicht Teamviewer oder \344hnliches.