Skip to content

Offiziell: Apple entfernt iCloud-Funktion "Zugang zu meinem Mac" aus macOS Mojave

Bereits Mitte vergangenen Monats hatte ich berichtet, dass Apple offenbar die iCloud-Funktion "Zugang zu meinem Mac" (engl. "Back to my Mac") im kommenden Monat erscheinenden macOS 10.14. Mojave ersatzlos aus dem Betriebssystem entfernen wird. Fand man einen entsprechenden Eintrag zuvor in den Systemeinstellungen zu iCloud, ist dort in der aktuellen Beta hiervon nichts mehr zu sehen. Mit "Zugang zu meinem Mac" können Nutzer aus der Ferne über das Internet auf ihren Mac zugreifen, wie Apple auch in einem aktuell noch verfügbaren Support-Dokument beschreibt. Ebenfalls möglich war es hiermit, den Bildschirm freizugeben, oder Dateien von einem entfernten Mac auf einen lokalen Rechner zu kopieren.

Nun hat Apple diese Entscheidung offiziell gemacht und blendet inzwischen einen entsprechenden Hinweis in macOS ein. Gleichzeitig verweist man auf ein neues Support-Dokument, in dem die Neuerungen beschrieben werden. Apple verweist als Alternative für die entfallende Funktion auf die Nutzung von iCloud Drive für die ubiquitäre Verfügbarkeit von Dateien, die Möglichkeit des Screen-Sharings und Apple Remote Desktop (€ 89,99 im Mac AppStore).

Back to My Mac will not be available on macOS Mojave. You can get ready now by learning about alternatives for file access, screen sharing, and remote desktop access.

Für den einen oder anderen Nutzer dürfte dies also in der Tat eine Hiobsbotschaft sein. Sollte man die Funktion auch weiterhin nutzen wollen, kann man als günstigere Alternative zur teuren Apple Remote Desktop App auch auf ähnliche Angebote wie beispielsweise das für den privaten Einsatz kostenlose TeamViewer zurückgreifen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

stefan.27 am :

Sehr Schade, dann eben TeamViewer \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

AndyR am :

Kann die Apple Remote Desktop App denn den Funktionsumfang ersetzen? M\366chte ungern soviel Geld ausgeben und dann entt\344uscht werden

hnk24211 am :

M\374sstest Du dir vielleicht mal anschauen, hm?

Andy am :

Teamviever ist doch super. \ud83d\udc4d

Mariner 2 am :

Anydesk ist auch gut. Es gibt genug Alternativen...

Schmack am :

Apple streicht weiter sinnvolle Funktionen zusammen. Toll!

Boris am :

Ulf wieso macht Apple das? AirPort Extreme weg, Zugang zu meinem Mac weg, versteh ich nicht?

Didi am :

Sie m\366chten eben den Kundenstock reduzieren - und dazu verwenden sie diese Methode, nachdem das Verteuern der Produkte nichts geholfen hat, und die Leute noch immer Apple kaufen.

Andi am :

\ud83d\ude02\ud83d\ude1c

Captain_DXB am :

Also ich verstehe die Aufregung nicht. Es ist doch nach wie vor m\366glich sich im lokalen Netz remote einzuloggen. Die Apple Funktion war nutzlos wie ein Kropf und unsicher au\337erdem. Apple hat mit der Entscheidung sie zu entfernen einen absolut richtigen Schritt gemacht.

Wer einen gescheit gesicherten remote Zugang zu seinem Mac haben wollte, hat dazu schon immer einen VPN Zugang \374ber seinen Router oder seine FW benutzt. Das ist - so wie ich das verstanden habe - nach wie vor m\366glich - dazu brauch man auch nicht Teamviewer oder \344hnliches.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen